Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Maßnahmen Strom und Gas
BAT:
Ich habe mich mal ein eine Stellenausschreibung nicht beworben, weil hausbekannt war, das das Büro eines der wärmsten im ganzen Haus ist (Oberstes Geschoss, direkt über der Abwärme der Kantine, Nachmittagssonne).
Britta2:
--- Zitat von: BAT am 19.07.2022 15:31 ---Ich habe mich mal ein eine Stellenausschreibung nicht beworben, weil hausbekannt war, das das Büro eines der wärmsten im ganzen Haus ist (Oberstes Geschoss, direkt über der Abwärme der Kantine, Nachmittagssonne).
--- End quote ---
Warum ausgerechnet diese Stelle damals vakant war ... ::) 8)
Kopfkino: Stellenbeschreibung mit "Klimaanlage vorhanden" ;D
DiVO:
--- Zitat von: Johann am 19.07.2022 13:52 ---Bei Ventilatoren raffe ich nicht, wieso sich eine Behörde eher dazu entscheidet aus Energiespargründen, ein Verbot zu erklären, als einfach einen Elektriker zu beauftragen, 6 Solarmodule irgendwo dranzuschrauben.
Was braucht so ein Ventilator? 30W? Mit heutigen Modulen kann damit zu Mittagszeit easy der Verbrauch von 80 Geräten ausgeglichen werden.
Bei Heizlüftern verstehe ichs ja noch. Da sprechen zwei Tatsachen gegen: Zum einen brauchen die deutlich mehr Energie (ca. 1000W) und zum anderen kommt zu der Zeit, wo man sie braucht, fast nix vom Dach (weils Winter/wenig sonnig ist).
Logik und so. :D
--- End quote ---
Mein Tischventilator ist von Rossmann und benötigt 4,8 Watt =)
teclis22:
Eventuell als "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz" verkaufbar:
https://www.openpr.de/news/422044/Strom-einfach-selbstgemacht-Tretgenerator-schafft-Energie-durch-Muskelkraft.html
Ließe sich bestimmt ein Business Case rausrechnen ^^
Philipp:
Ich würde ja vorschlagen, dass hier bei uns im Haus jeder einen kleinen Ofen bekommt. Soviel Papier wie hier tagtäglich noch "produziert" wird, da könnte man auf Jahre mit heizen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version