Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Fragen zum besten Zeitpunkt einer Höhergruppierung

<< < (2/2)

clarion:
Man kann aber mit Fug und Recht behaupten, dass eine Höhergruppierung unmittelbar nach einer Stufenerhöhung sehr günstig ist und unmittelbar vor einer Stufenerhöhung ziemlich schlecht, außer man ist in der Stufe 1, denn da fährt man mit einer Höhergruppierung immer günstiger.

Stellenzeichen:

--- Zitat von: Swiss am 13.08.2022 20:45 ---
--- Zitat von: bentomaar am 13.08.2022 13:14 ---Hallo zusammen,

es ist etwas undurchsichtig mit den Höhergruppierungen, Rückstufungen und Garantiebeträgen. Ich werde Mitte 2023 in TVL14-5 kommen mit der Aussicht, ab Mitte 2026 in TVL15 aufzusteigen. So wie ich es jetzt verstanden habe, würde ich dann aber in TVL15-4 eingestuft und verliere zudem 3 Jahre Anwartschaft auf die nächste Stufenerhöhung. Ich bekomme hier das Gefühl, dass ich dadurch finanziell schlechter dastehe.

Wäre es vielleicht sinnvoller, dass ich eventuell direkt ab Mitte 2023 in TVL15-4 aufsteige, damit ich meine 3 Jahre Stufenlaufzeit nicht verliere? Ich habe das damals beim Aufstieg von TVL13 auf TVL14 mitgemacht und will das nicht noch einmal erleben. Oder wäre die andere Alternative, zunächst TVL14 weiterlaufen zu lassen, bis man dann TVL14-6 erreicht hat und sich dann auf TVL15-5 hoch stufen zu lassen?

Danke.

--- End quote ---

TVL14, TVL15... Hä? Wer kriegt denn solche Gruppen?? Ein Baudirektor? Amtsleiter?

--- End quote ---

Ach iwo, Referatsleitung reicht da aus. Abteilungsleiter bei uns sind E15.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version