Da habe ich doch meinen Namen gehört

.
Hallo zusammen und auch meine Glückwünsche.
Ich fange am Fachbereich AIV in Brühl an und dieser unterscheidet sich anscheinend etwas vom Bachelor of Public Administration (LL.B.) in Mannheim seit dieser umgestellt wurde.
Daher kann ich dazu nicht viel zu sagen. Nach Gesprächen mit einigen der Anwärter vom April ist es genau wie hier beschrieben unnötig vorher Literatur zu kaufen oder sich verrückt zu machen.
Die Lehrinhalte sind auch gerade für den Unwissenden und neuen angehenden Beamten zugeschnitten und bieten einen entsprechenden allgemeinen Abholpunkt in der Thematik.
Falls du aber trotzdem die Zeit nutzen möchtest (und Zuviel davon hast) hast gibt es eine andere Möglichkeit :
Auf der Seite der HS Bund unter BEREICHSMENÜ / Bundeswehrverwaltung / Studienverlauf findest du das Modulhandbuch deines Studienganges als PDF.
Hier findest du schon einmal Infos über Themen, workload und vieles mehr.
Zumindest die jeweiligen Themen/Inhalte des ersten Semesters kann man sich auf vielen Kanälen zum Thema Geschichte/Politik/Wirtschaft auf Youtube und Co. anschauen um es vielleicht zumindest mal gehört zu haben.
Mehr wäre aber Zuviel des guten denke ich.
Am Fachbereichstag AIV am vergangen Freitag konnte man an zwei Probevorlesungen (Grundrecht Kunstfreiheit vs Tierschutz und Riskmanagement in der ö.V.) teilnehmen. Diese waren didaktisch wirklich toll und hatten gerade den Reiz dadurch, dass man im Hörsaal zusammen Dinge erarbeitet und den Professoren gedanklich in diese neuen Gefilde begleitet hat.
Es war vom Niveau angenehm und wurde von der Aussage begleitet, dass es im Studium nicht schwerer wird und niemand eine Ableitung einer Funktion oder Inhalte der Differentialrechnung können muss (auch wenn sie anwendbar gewesen wären).
Wie bei allem wird es aber bei den Modulen Themen geben die einem liegen und Themen die neu sind.
Das ist normal und bedarf keiner Vorkenntnisse oder Vorbereitungen deinerseits.
Lieben Gruß aus dem Rheinland und genieße die Zeit