Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office

<< < (23/25) > >>

Home Officer:
Wenn also die Hinweise auf die offensichtlichen Widersprüche in der Einleitung zu Deiner Umfrage nicht von Dir erklärt werden, willst Du uns also nur unterschwellig klar machen, dass Deine gesamte Umfrage vollkommen Gegenstandslos ist?


Welche "offensichtlichen Widersprüche in der Einleitung zu Deiner Umfrage" ?!

JesuisSVA:

--- Zitat von: JesuisSVA am 23.09.2022 10:21 ---
--- Zitat von: Home Officer am 23.09.2022 10:09 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 23.09.2022 09:41 ---Derlei hat hier aber niemand gewünscht. Es geht um Deine groben handwerklichen Fehler und Deine völlig unzureichenden Kenntnisse, die Du hier mit Nachdruck offenbart hast. Es geht um Deine mangelnde kritische Distanz und Deine Voreingenommenheit. Es geht um Dein absolut unzureichendes Textverständnis, das sich nicht nur aus Deinen letzten beiden Beiträgen mühelos erkennen lässt. Es geht um Deine haltlosen Unterstellungen. All dies ist Dir hier mehrfach und in aller Deutlichkeit dargelegt worden. Wenn Du das immer noch nicht verstanden hast, dann zeigt das mehr als deutlich, dass Du intellektuell schlicht und ergreifend nicht genügst.

--- End quote ---

Du hast jetzt aber verstanden wer die Zielgruppe ist?  :D

--- End quote ---

Hast Du es denn? Denn Du führst ja das aus:

--- Zitat von: Home Officer am 22.09.2022 16:59 ---"Die Umfrage beschäftigt sich mit dem Erleben der Arbeitstätigkeit und der Arbeit im Home-Office. Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." (Fragebogen Begrüßungsseite)

Wer also vollständig oder einen Teil seiner hauptberufliche Arbeitszeit im Home-Office (zu Hause) seine Tätigkeiten ausführt, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Es nehmen genauso Menschen teil, die einen Telearbeitsplatz inne haben und Menschen, die über andersartige oder über keine Vereinbarungen verfügen, da Sie alle von zu Hause (umgangssprachlich: "im Home Office") arbeiten.

--- End quote ---
Und sortierst Heimarbeiter, die vollständig oder einen Teil der hauptberuflichen Arbeitszeit im "Home-Office" arbeiten, aus. Selbständige, die vollständig oder einen Teil der hauptberuflichen Arbeitszeit im "Home-Office" arbeiten, übrigens auch.

Was denn nun?

--- End quote ---

Home Officer:

--- Zitat von: JesuisSVA am 23.09.2022 13:51 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 23.09.2022 10:21 ---
--- Zitat von: Home Officer am 23.09.2022 10:09 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 23.09.2022 09:41 ---Derlei hat hier aber niemand gewünscht. Es geht um Deine groben handwerklichen Fehler und Deine völlig unzureichenden Kenntnisse, die Du hier mit Nachdruck offenbart hast. Es geht um Deine mangelnde kritische Distanz und Deine Voreingenommenheit. Es geht um Dein absolut unzureichendes Textverständnis, das sich nicht nur aus Deinen letzten beiden Beiträgen mühelos erkennen lässt. Es geht um Deine haltlosen Unterstellungen. All dies ist Dir hier mehrfach und in aller Deutlichkeit dargelegt worden. Wenn Du das immer noch nicht verstanden hast, dann zeigt das mehr als deutlich, dass Du intellektuell schlicht und ergreifend nicht genügst.

--- End quote ---

Du hast jetzt aber verstanden wer die Zielgruppe ist?  :D

--- End quote ---

Hast Du es denn? Denn Du führst ja das aus:

--- Zitat von: Home Officer am 22.09.2022 16:59 ---"Die Umfrage beschäftigt sich mit dem Erleben der Arbeitstätigkeit und der Arbeit im Home-Office. Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." (Fragebogen Begrüßungsseite)

Wer also vollständig oder einen Teil seiner hauptberufliche Arbeitszeit im Home-Office (zu Hause) seine Tätigkeiten ausführt, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Es nehmen genauso Menschen teil, die einen Telearbeitsplatz inne haben und Menschen, die über andersartige oder über keine Vereinbarungen verfügen, da Sie alle von zu Hause (umgangssprachlich: "im Home Office") arbeiten.

--- End quote ---
Und sortierst Heimarbeiter, die vollständig oder einen Teil der hauptberuflichen Arbeitszeit im "Home-Office" arbeiten, aus. Selbständige, die vollständig oder einen Teil der hauptberuflichen Arbeitszeit im "Home-Office" arbeiten, übrigens auch.

Was denn nun?

--- End quote ---

--- End quote ---

Wo ist da bitte ein Widerspruch?  :D

Teilnehmende werden doch von Fragen durch den Online-Fragebogen geleitet.

Zielgruppe sind Menschen, die von zu Hause arbeiten (und lesen können und gewissenhaft antworten).

JesuisSVA:
Und wer die Frage nach dem Arbeitsverhältnis (die erste Frage!) verneint, wird nicht durch den Fragebogen geführt, sondern für ihn wird die Umfrage beendet.

Home Officer:

--- Zitat von: JesuisSVA am 23.09.2022 14:46 ---Und wer die Frage nach dem Arbeitsverhältnis (die erste Frage!) verneint, wird nicht durch den Fragebogen geführt, sondern für ihn wird die Umfrage beendet.

--- End quote ---

Gut, dann funktioniert der "Filter" ja.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version