Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office
JesuisSVA:
Allein der erneute Verweis des Umfrageerstellers auf das HAG in diesem Zusammenhang zeigt doch die völlig unzureichenden Kenntnisse des Umfrageerstellers zur Materie. Menschen, die im Rahmen des HAG von zu Hause aus arbeiten oder gearbeitet haben, sind doch gar nicht Zielgruppe der Umfrage. Heimarbeiter sind nicht in einem Arbeitsverhältnis, wird die Frage nach dem Arbeitsverhältnis verneint, wird die Umfrage beendet.
Home Officer:
;D Das sage ich doch von Beginn an ::) Bald hast du verstanden, wer Zielgruppe ist - glaube ich.
JesuisSVA:
Nein, das tust Du nicht. Weder hier noch im Text Deiner Umfrage. Du hattest weder bei Deiner ersten Erwähnung von Heimarbeit noch mit Deinem jüngsten Verweis auf das HAG verstanden, was ein Heimarbeiter bzw. Heimarbeit ist. So zitierst Du höchstselbst
--- Zitat ---"Die Umfrage beschäftigt sich mit dem Erleben der Arbeitstätigkeit und der Arbeit im Home-Office. Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." (Fragebogen Begrüßungsseite)
--- End quote ---
Das träfe ja auf Heimarbeiter zu. Du sortierst sie aber sodann aus, weil sie die Frage nach einem Arbeitsverhältnis verneinen. Von Deinem abenteuerlichen intellektuellen Tiefflug, als Du „Heimarbeit“ als deutsches Wort für „Home Office“ angeboten hattest, ganz zu schweigen. Keine Ahnung von der Materie, aber eine „Studie“ erstellen wollen. Ganz großes Kino!
Home Officer:
--- Zitat von: JesuisSVA am 22.09.2022 19:44 ---Nein, das tust Du nicht. Weder hier noch im Text Deiner Umfrage. Du hattest weder bei Deiner ersten Erwähnung von Heimarbeit noch mit Deinem jüngsten Verweis auf das HAG verstanden, was ein Heimarbeiter bzw. Heimarbeit ist. So zitierst Du höchstselbst
--- Zitat ---"Die Umfrage beschäftigt sich mit dem Erleben der Arbeitstätigkeit und der Arbeit im Home-Office. Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." (Fragebogen Begrüßungsseite)
--- End quote ---
Das träfe ja auf Heimarbeiter zu. Du sortierst sie aber sodann aus, weil sie die Frage nach einem Arbeitsverhältnis verneinen. Von Deinem abenteuerlichen intellektuellen Tiefflug, als Du „Heimarbeit“ als deutsches Wort für „Home Office“ angeboten hattest, ganz zu schweigen. Keine Ahnung von der Materie, aber eine „Studie“ erstellen wollen. Ganz großes Kino!
--- End quote ---
Ich habe gesagt, dass du das nennen kannst wie du möchtest. Du darfst dich auch als Brot identifizieren, das steht dir frei.
Für meine Befragung ist das zumindest nicht relevant. ::)
Heimarbeit muss nicht in der eigenen Wohnung stattfinden.
Heimarbeit kann auch als (besonderes) Arbeitsverhältnis bezeichnet werden.
JesuisSVA:
--- Zitat von: Home Officer am 22.09.2022 20:29 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 22.09.2022 19:44 ---Nein, das tust Du nicht. Weder hier noch im Text Deiner Umfrage. Du hattest weder bei Deiner ersten Erwähnung von Heimarbeit noch mit Deinem jüngsten Verweis auf das HAG verstanden, was ein Heimarbeiter bzw. Heimarbeit ist. So zitierst Du höchstselbst
--- Zitat ---"Die Umfrage beschäftigt sich mit dem Erleben der Arbeitstätigkeit und der Arbeit im Home-Office. Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." (Fragebogen Begrüßungsseite)
--- End quote ---
Das träfe ja auf Heimarbeiter zu. Du sortierst sie aber sodann aus, weil sie die Frage nach einem Arbeitsverhältnis verneinen. Von Deinem abenteuerlichen intellektuellen Tiefflug, als Du „Heimarbeit“ als deutsches Wort für „Home Office“ angeboten hattest, ganz zu schweigen. Keine Ahnung von der Materie, aber eine „Studie“ erstellen wollen. Ganz großes Kino!
--- End quote ---
Ich habe gesagt, dass du das nennen kannst wie du möchtest. Du darfst dich auch als Brot identifizieren, das steht dir frei.
Für meine Befragung ist das zumindest nicht relevant. ::)
--- End quote ---
Was Du gesagt hast, ist in einem schriftlichen Medium irrelevant. Geschrieben hast Du dies. Und damit Deine völlige Unkenntnis der Materie offenbart. Das ist irgendwie ungünstig, wenn man eine „Studie“ zu machen vorgibt.
--- Zitat ---Heimarbeit muss nicht in der eigenen Wohnung stattfinden.
--- End quote ---
Kann sie aber. Und wenn der Heimarbeiter seine haupterwerbsmäßige Heimarbeit in der eigenen Wohnung durchführt, fällt er explizit unter Deine selbst definierte Zielgruppe, wird aber aussortiert, wenn er zutreffend angibt, nicht in einem Arbeitsverhältnis zu stehen. Was Du hier veranstaltest, ist ein Witz. Du bist eine wissenschaftliche Lachnummer.
--- Zitat ---Heimarbeit kann auch als (besonderes) Arbeitsverhältnis bezeichnet werden.
--- End quote ---
Nein. Ein Kennzeichen des Arbeitsverhältnisses ist die Unterwerfung des Arbeitnehmers unter das Direktionsrecht des Arbeitgebers. Bereits daran fehlt es.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version