Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bürgergeld vs. Morgens aufstehen?
Kaiser80:
--- Zitat von: Alphonso am 15.09.2022 12:59 ---
Für das eigene Meinungsbild bietet es sich für mich persönlich zB sehr gut an zu Thematiken bspw. die NZZ zu konsumieren und auf der anderen Seite die Zeit eben aufgrund der bekannten Grundeinstellungen im Hause des jeweiligen Medienhauses.
--- End quote ---
Jeder wie er will. Mich hingegen juckt es nicht die Bohne was die NZZ aus der kleinen neutralen Schweiz über dass ehrgeizige und missverstandende Deutschland schreibt ;D
WasDennNun:
--- Zitat von: Kaiser80 am 15.09.2022 13:13 ---
--- Zitat von: Alphonso am 15.09.2022 12:59 ---
Für das eigene Meinungsbild bietet es sich für mich persönlich zB sehr gut an zu Thematiken bspw. die NZZ zu konsumieren und auf der anderen Seite die Zeit eben aufgrund der bekannten Grundeinstellungen im Hause des jeweiligen Medienhauses.
--- End quote ---
Jeder wie er will. Mich hingegen juckt es nicht die Bohne was die NZZ aus der kleinen neutralen Schweiz über dass ehrgeizige und missverstandende Deutschland schreibt ;D
--- End quote ---
+1
WasDennNun:
--- Zitat von: Bastel am 15.09.2022 09:49 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 15.09.2022 08:23 ---
--- Zitat von: Brennholzverleiher am 15.09.2022 08:17 ---Und bei aller Sanktionsgeilheit und Kritik gegenüber dem nicht-arbeitenden Teil der Bevölkerung: Seid froh dass die so eine Art soziale Hängematte haben. Andernfalls gängen die auf die Straße und wir hätten ganz schnell Verhältnisse wie in den USA oder vielleicht sogar Südamerika (Stichwort Kriminialität!). Begegnet werden muss der Migration in unsere Sozialsysteme aber nicht das Sozialsystem selbst.
--- End quote ---
Wohl war, und man vergisst ja, dass ein großteils der Bezieher nicht die Aktiv Arbeitsunwilligen sind, sondern Alleinerzieher, Kranke, Verwirrte, ...
--- End quote ---
Gibt es dazu Statistiken?
--- End quote ---
Ja, sicher.
edit:
statiska
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/666880/umfrage/verteilung-der-leistungsempfaenger-von-arbeitslosengeld-ii-in-deutschland-nach-gruppen/
41% erwerbsfähige Leistungsberechtigte!
zieht man da die ab, die im Übergang zwischen Arbeitsplätzen, arbeitssuchende Alleinerziehende die nicht jeden Job annehmen können (weil sie ihr Kind nicht ins Heim stecken wollen) etc. sind...
also nicht potentielle Aktiv Arbeitsunwilligen sind.
habe da vor einigen Jahren mal was detaillierteres gelesen, finde ich vielleicht heute Abend zuhause.
Ist also eine deutliche Mehrheit, die eben nicht potentielle Aktiv Arbeitsunwilligen sind.
Rheini:
--- Zitat von: Bob Kelso am 24.08.2022 22:44 ---In Ihrem vorgetragenen Fall verbleiben von 2755 bei STK III : NETTO : 2063 Euro / Monat
Aktuell erhält Familie mit zwei Kindern:
Vater und Mutter : 808 Euro
1 Kind: 6 Jahre: 311 Euro
und ein weiteres Kind mit 9 Jahren ebenso 311 Euro !
Zwischenstand: 1430 Euro
Hinzu kommen die gesamte Warmmiete und Strom! Zb. In Düsseldorf: 4 Zimmer 85 qm: mind. 1200 Warm !
Ergeben: 2630 NETTO Transferleistung zzgl. vieler geldwerter Vorteile wie: Gratis Mittagessen in der OGS, Tafel; Schulzuschuss-Unterstützung.
Zudem wird jede Mietpreiserhöhung angepasst. Jedes weitere Kind löst einen "Mehranspruch" aus. AG von Tarifbeschäftigten ( nicht wie bei Beamten) gewähren keine Erhöhung des Entgeltes.
Nicht einmal mit Kindergeld erreichen Sie diese Transferleistungssumme!
Also: Mit E5 muss aufgestockt werden!
Ich bin mir sicher, dass nun einige Kommentatoren mich negativ bewerten werden, obwohl mein Kommentar nur die Wiedergabe von Realität darstellt.
--- End quote ---
Und im Zweifel noch einen Minijob dazu. Okay dann muss man arbeiten, aber weniger Std. als Vollzeit.
Majon:
--- Zitat von: Bob Kelso am 14.09.2022 22:18 ---
--- Zitat von: carriegross am 14.09.2022 21:07 ---Freundin und Kollegen von der AfA erwarten eine zunehmende Arbeitslosenquote! ;-)
--- End quote ---
Bürgergeld
1. Elternteil: 502
2. Elternteil: 451
Kind bis 5: 318
Kind bis 13: 348
Kind bis 17 : 420
Eine exempl. Familie würde : 2 039 Euro Sozialgeld NETTO erhalten
zzgl. eine entsprechend große Wohnung mit WARMMIETE um 1300 Euro
Und die Energiekosten werden immer übernommen!
So kommt diese Fam auf 3 350 Euro ( Kindergeld ist inkludiert!)
zzgl. freie Kita und Verpflegung ; weitere geldwerte Vorteile, wie Tafel, Keine GEZ; Schulzuschuss bei Reisen, …
Meine einzige Frage: Wer von Ihnen verdient NETTO 3 350 Euro im Monat!
Machen Sie sich Sorgen, oder gar Ängste wegen der Energiekosten? Bei Bezug von H4 / Bürgergeld werden die Energiekosten in Realhöhe übernommen!
Jedes „neue“ Kind bringt mehr-Einnahmen! Interessiert dies Ihren Arbeitgeber?
Mieterhöhungen werden übernommen!
Und nein, ich bin nicht neidisch!
Mein Anliegen ist, darauf hinzuweisen, dass das Bürgergeld nicht zu Armut führt. Und, dieses Bürgergeld muss durch den Steuerzahler erwirtschaftet werden!
Und wenn die Beschäftigten des ÖD 3% Erhöhung erhalten sollte, wird dies medial negativ und unfair dargestellt.
Um das obengenannte ( exempl. Familie) Bürgergeld zu erhalten muss der AN in E10; St.3 eingruppiert sein.
Dieser verdient dann 2 827 Euro und dann zzgl. 600 Euro Kindergeld!
--- End quote ---
Ihre Rechnung ist falsch!
1. Elternteil: 451
2. Elternteil: 451
Kind bis 5: 318
Kind bis 13: 348
Kind bis 17 : 420
Kindergeld 1:-237
Kindergeld 2: -237
Kindergeld 3: -237
1.277
Miete: 1.300
Nettoauszahlung: 2.577 vom Jobcenter
Das Kindergeld bekommt die Familie zwar trotzdem, aber 1.988 € für 5 Personen sind bei den gestiegenen Preisen für Lebensmittel und Strom nicht viel Greld!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version