Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bürgergeld vs. Morgens aufstehen?
Dean:
--- Zitat von: Bastel am 04.09.2022 12:12 ---Sehe ich es richtig, dass das neue „Entlastungspaket“ ein Schlag ins Gesicht aller Beschäftigten ist?
--- End quote ---
Fast!
Außer du drückst dein erwerbsmäßiges einziges Einkommen durch Verkürzung der AZ auf unter 1.600€ jetzt und unter 2.000€ ab 01/2023, dann zahlst du keine Steuern, da es dann ein Midijob ist.
Ansonsten ziehe weit weg von deinem Arbeitsplatz und nutze das neue ÖPNV-Ticket und die erhöhte km-Pauschale ab dem 21. Kilometer.
Übe tgl. des Beischlaf aus und vermehre dich ungehemmt openend.
Mehr fällt mir auch nicht ein. ;D
Garfield:
--- Zitat von: Dean am 04.09.2022 15:24 ---
--- Zitat von: Bastel am 04.09.2022 12:12 ---Sehe ich es richtig, dass das neue „Entlastungspaket“ ein Schlag ins Gesicht aller Beschäftigten ist?
--- End quote ---
Fast!
Außer du drückst dein erwerbsmäßiges einziges Einkommen durch Verkürzung der AZ auf unter 1.600€ jetzt und unter 2.000€ ab 01/2023, dann zahlst du keine Steuern, da es dann ein Midijob ist.
Ansonsten ziehe weit weg von deinem Arbeitsplatz und nutze das neue ÖPNV-Ticket und die erhöhte km-Pauschale ab dem 21. Kilometer.
Übe tgl. des Beischlaf aus und vermehre dich ungehemmt openend.
Mehr fällt mir auch nicht ein. ;D
--- End quote ---
Na die Rechnung möchte ich sehen, in der Nachwuchs Geld bringt. Ich glaube kaum, dass die 18 Euro (!) mehr Kindergeld jemanden ins Schlafzimmer locken.
Ansonsten teile ich die Ansicht nicht, dass heute ein "Schlag ins Gesicht" ist. Vieles ist eben noch nicht ausformuliert, aber einiges davon kommt auch Beschäftigten zu Gute.
Das einzige Instrument, das mich wirklich stört sind die 3000 Euro mögliche Sonderzahlung der Arbeitgeber, die dann steuerfrei sind, weil schon jetzt absehbar ist, was das für die nächsten Verhandlungen in TVÖD und TV-L bedeutet.
skiveren:
--- Zitat von: Bastel am 04.09.2022 12:12 ---Sehe ich es richtig, dass das neue „Entlastungspaket“ ein Schlag ins Gesicht aller Beschäftigten ist?
--- End quote ---
So kann man das sehen.
Das Bürgergeld ab 2023 bringt dem der auf "Ausschlafen" steht mehr.
Ein Familienvater mit 2 Kindern im öffentlichen Dienst in E4/E5/E6 beschäftigt ist/wird "der Dumme"..sein.
Und dann kommt noch das "Keine Sanktionen für Faule" dazu..
Die Bürgergeldempfänger ab 2023 lachen sich schlapp.., drehen sich im kommenden, dunklen Herbst/Winter noch mal im Bett herum..., wenn "Der Fleißige" für 2,20 € pro Liter Sprit zur Arbeit fährt...und damit pro Kilometer zur Arbeit effektiv weniger verdient.., sein Gehalt vernichtet..
SCHNAPPATMUNG
WasDennNun:
Ich finde die scheiss sanktionen mist und zu aufwändig da diesen kleinkrieg mit den asozialen zu führen.
Trotzdem:
Der von dir angesprochen Familienvater wird, wenn er nicht dumm ist, mehr für sich an Geld haben als der Ausschläfer.
Aber in der Tat sollte er noch mehr mehr haben, als er jetzt an mehr hat.
Ebenfalls schnappatmung.
30-40% des anzurechnenden Einkommen als freibetrag, dann macht das bedingungslose Bürgergeld langsam Sinn und der Gap ist sozial ausgewogener.
skiveren:
--- Zitat von: WasDennNun am 05.09.2022 22:05 ---
Ich finde die scheiss sanktionen mist und zu aufwändig da diesen kleinkrieg mit den asozialen zu führen.
Trotzdem:
Der von dir angesprochen Familienvater wird, wenn er nicht dumm ist, mehr für sich an Geld haben als der Ausschläfer.
Aber in der Tat sollte er noch mehr mehr haben, als er jetzt an mehr hat.
Ebenfalls schnappatmung.
30-40% des anzurechnenden Einkommen als freibetrag, dann macht das bedingungslose Bürgergeld langsam Sinn und der Gap ist sozial ausgewogener.
--- End quote ---
Natürlich machen Sanktionen Sinn..und müssen unbedingt umgesetzt werden.
Es geht um "Fördern und Fordern" oder andersherum..
Das "Fordern" scheint immer mehr in den Mittelpunkt zu geraten und ist unfair der arbeitenden Mitte gegenüber.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version