Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Inflationsprämie

<< < (3/13) > >>

flip:
Bei einer Erhöhung der Bezüge im 2-stelligen Prozent-Bereich würde ich freiwillig die auf die Inflationsprämie verzichten

sebbo83:

--- Zitat von: Kat am 12.09.2022 12:09 ---Es wrid so laufen wie bei der coronaprämie. Hinauszögern der Tariferhöhung gegen Zahlung eines Einmalbetrages, der sicher auch keine 3000 Euro betragen wird.

--- End quote ---
vermutlich ehr 300 € Einmalzahlung, die sich dann Inflationszuschuss schimpft, oder so ähnlich ...

heike2106:
Die sollen ihre steuerfreie Einmalzahlung behalten und lieber mehr Prozente rausrücken.

Selbst nur 1% bringt mir mehr als diese einmaligen 3000€. Ich muss noch 30+ Jahre arbeiten.

Ich denke nicht, dass Arbeitszeit diesmal ein Thema sein wird.
Wir hier im Osten erreichen erst ab 01.01.2023 die gleiche Arbeitszeit wie unsere Westkolleg*innen mit 39 h Woche.   Das wird nicht sofort im Anschluss gleich nochmal nach unten geändert.

flip:
Beginn der Verhandlungen ist ja erst im Dezember.
Die Tarifverhandlungen werden m.E nicht vor Mai 2023 abgeschlossen sein.
Die Inflationsprämie wurde von der Regierung ja dieses Jahr in den Ring geworfen.
Ob die Steuerfreiheit im nächsten Jahr noch oder wieder gilt wird man abwarten müssen.

InVinoVeritas:
https://www.dbb.de/artikel/einkommensrunde-von-bund-und-kommunen-branchentage-gestartet.html

Die Verhandlungen starten am 24. Januar 2023. Die zweite Runde findet am 22. und 23. Februar 2023 statt und die Abschlussrunde geht vom 28. bis 30. März 2023

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version