Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] 3.000€ Inflationsprämie
emdy:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/robert-habeck-zu-arbeitsbelastung-im-ministerium-die-leute-werden-krank-die-koennen-nicht-mehr-a-ec9f7552-ccef-4b67-81a7-a06e708176c3
Es seien immer die gleichen Leute, die die Gesetze machten, weil das Haus so aufgebaut sei. Es könne ja nicht das Tourismusreferat das Strommarktdesign machen. »Das ist so, als wenn ich dem Künstler sage, der die Skulpturen gemacht hat, er kann ja auch mal BDI-Präsident sein.
Sorry aber nach meiner Erfahrung im öffentlichen Dienst läuft es doch genau so, Hauptsache "Verwendungsbreite", wer braucht denn Ahnung?
Je weiter oben desto weniger Ahnung, Hauptsache irgendwer verfassungswidrig Bezahltes macht noch die Arbeit.
Archivsekretärin:
Oder als würde man Leute ohne Abschluss oder sonstige Qualifikation fragen, ob sie Minister (m/w/d) werden möchten 8)
SH4MP:
Während der ersten Lesung zum "Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung von Besoldungs- und Beamtenversorgungsbezügen 2022 und zur Änderung weiterer besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften des Landes Mecklenburg-Vorpommern" hat Herr Dr. Geue (Finanzminister M-V) im Landtag angesprochen, wie gut er diese Möglichkeit einer steuerfreien Einmalzahlung findet und hofft, dass diese erneut Gegenstand der nächsten Tarifverhandlungen mit den Ländern wird.
Es solle nicht alles über eine lineare Erhöhung abgegolten werden.
Ich kann mir vorstellen, dass andere, wenn nicht sogar alle Finanzminister, ähnlich denken.
Neuer12:
--- Zitat von: SH4MP am 05.10.2022 17:31 ---Während der ersten Lesung zum "Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung von Besoldungs- und Beamtenversorgungsbezügen 2022 und zur Änderung weiterer besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften des Landes Mecklenburg-Vorpommern" hat Herr Dr. Geue (Finanzminister M-V) im Landtag angesprochen, wie gut er diese Möglichkeit einer steuerfreien Einmalzahlung findet und hofft, dass diese erneut Gegenstand der nächsten Tarifverhandlungen mit den Ländern wird.
Es solle nicht alles über eine lineare Erhöhung abgegolten werden.
Ich kann mir vorstellen, dass andere, wenn nicht sogar alle Finanzminister, ähnlich denken.
--- End quote ---
Wie erwartet und viele finden es auch noch gut...7nd werden für dumm verkauft.
magnifico:
Im Freistaat Bayern hat es so etwas Ähnliches vor einigen Jahren (2017) schon mal gegeben - auch im zeitlichen Vorfeld einer hiesigen Landtagswahl.
Im Tarifbereich des TVöD-L war für einige (höhere) Entgeltgruppen eine weitere Erfahrungsstufe (Stufe 6) eingeführt worden.
Der damalige Finanzminister - und heutige Ministerpräsident - erklärte deren Übernahme in die Beamten- und Richterbesoldung als nicht systemkonform darstellbar. Stattdessen gab es, natürlich nur einmalig, den "Bayern-Bonus" in Höhe von 500,00 €.
Der (Spar-)Effekt war natürlich entsprechend: Keine Tabellenwirksamkeit, keine Ruhegehaltsrelevanz, und gerade in unteren Besoldungsgruppen vergleichsweise große Freude. In den Sphären des gehobenen und höheren Dienstes sah das naturgemäß ganz anders aus, da kam kaum noch ein einstelliger Prozentbereich an.
Andere Länder wie etwa der Freistaat Sachsen haben dagegen einfach eine - ruhegehaltsfähige - Sonderzulage eingeführt, die fünf Jahre nach Erreichen der höchsten Erfahrungsstufe wirksam wird ... so viel zum Thema "nicht systemkonform".
Der BBB hatte sich damals leider mit dem Thema gar nicht näher befasst, sondern stellt noch heute den Bayern-Bonus als Ausdruck der Tariftreue dar.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version