Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Temperaturen im Büro unter 19 Grad. Ist das zumutbar?

<< < (23/36) > >>

Flying:

--- Zitat von: Alien1973 am 24.11.2022 10:30 ---Es ist doch ganz einfach. Wer hockt bei sich daheim bei 16-19 Grad vorm TV? Wenn dann sicher mit Mütze und Wolldecke bis unter das Kinn. Und warum? Weil man ohne frieren würde.

In der Arbeit vorm PC bewegt man sich genau so wenig wie daheim auf der Couch. Mütze ginge zwar noch, aber Decke bis unter das Kinn klappt wohl eher nicht.

Bei 19 Grad ist es kühl bei sitzender Arbeit, inkl. kalter Finger und Ohren. Bei 16 Grad friert man...

--- End quote ---

Das entspricht als allgemeingültige Aussage nicht der Wahrheit

Alien1973:
@Flying

genau so wenig wie deine Aussage:

"Getränke gibt es im begrenzten Rahmen und Wärmekleidung ist bei 16-19 Grad sicherlich nicht zwingend notwendig. Über die Warmflasche kann man sicherlich diskutieren."

Herbert Meyer:
In meinem üblichen Arbeitsoutfit liegt meine Wohlfühltemperatur bei 19 Grad. Insofern schützen mich diese neuen Empfehlungen / Gesetze / Richtlinien oder was auch immer sich Scholz und Habeck da ausgedacht haben, zumindest in dieser Saison vor den Heiz-Schwitz-Attacken der fröstelnden Kolleginnen.

Rumo1895:
Es geht ja bei den aktuellen Heizbeschränkungen weniger darum ob 19°C (oder im Ergebnis auch einige Grad weniger) in üblicher Bürokleidung bei üblicher Büroarbeit für die Mehrheit eine Wohlfühltemperatur darstellen. Das dürfte relativ unstrittig nicht der Fall sein. Die relevante Frage ist ja ob bei temperaturangepasster, handelsüblicher Kleidung (und ggf. unter Nutzung weiter Maßnahmen wie warme Getränke etc.) im Regelfall bei den genannten Temperaturen eine relevante Gesundheitsgefährdung besteht. Und dass dürfte doch eher unwahrscheinlich sein.

JesuisSVA:
Sofern der Arbeitgeber die entsprechenden Maßnahmen trifft. Gibt er bspw. keine heißen Getränke aus, sind sie in der Gefährdungsbeurteilung auch nicht zu berücksichtigen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version