Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Temperaturen im Büro unter 19 Grad. Ist das zumutbar?

<< < (33/36) > >>

was_guckst_du:
...wenn es bei der Leistungsbewertung/Beurteilung eine Kategorie "Jammern" geben würde, könnte man im öD die "Gaußsche Normalverteilung" komplett vergessen...denn hier würden zu über 90 % Spitzenwerte erzielt werden... ;)

Opa:

--- Zitat von: was_guckst_du am 30.11.2022 10:43 ---...wenn es bei der Leistungsbewertung/Beurteilung eine Kategorie "Jammern" geben würde, könnte man im öD die "Gaußsche Normalverteilung" komplett vergessen...denn hier würden zu über 90 % Spitzenwerte erzielt werden... ;)

--- End quote ---
Du meinst, wenn man nach Umsetzung deines Vorschlags das Verhältnis von Festgehalt und LOB umkehren würde (98% LOB, 2% Festgehalt), dann würde sich fast nichts für den Einzelnen ändern? ;D

Majon:

--- Zitat von: Rumo1895 am 30.11.2022 10:07 ---An 19°C angepasste Kleidung dürfte jetzt nicht so kompliziert werden... manchmal hab ich das Gefühl hier wird darüber diskutiert dass die Büroarbeit jetzt bei einem Schneesturm im Freien stattfinden soll.

--- End quote ---

Aber die 19 Grad werden bei uns ja nicht mal eingehalten! Wenn ich montags morgens ins Büro komme, zeigt das Thermometer 16 - 17 Grad an, und bis 16:00 Uhr ist die Temperatur dann auf maximal 18,5 Grad gestiegen.

Und selbst wenn wir 19 Grad erreichen würden: das ist für eine vorwiegend sitzende Tätigkeit definitiv zu kalt - früher hatten wir immer 21 - 22 Grad im Büro und das war für mich perfekt. Jetzt habe ich trotz dicker Socken und Schaffelleinlagen in den Winterstiefeln Eis-Füße und von früh bis spät eiskalte Finger...

Zu Hause heize ich übrigens nur das Bad und das Wohnzimmer auf angenehme 22 - 23 Grad, in Küche und Schlafzimmer liegt die Temperatur bei 16 - 17 Grad und das mache ich schon seit 33 Jahren so.

Aber das Temperaturempfinden bzw. die Wohlfühltemperatur ist nun einmal von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.

was_guckst_du:
...ich sitze im EG und unter meinem Büro befindet sich der Heizungskeller des Gebäudes...bei mir sind es im Moment schnuckelige 22,8 Grad...in letzter Zeit bekomme ich häufig Besuch von Kolleginnen 8)

Rumo1895:

--- Zitat von: Majon am 01.12.2022 11:37 ---Aber die 19 Grad werden bei uns ja nicht mal eingehalten! Wenn ich montags morgens ins Büro komme, zeigt das Thermometer 16 - 17 Grad an, und bis 16:00 Uhr ist die Temperatur dann auf maximal 18,5 Grad gestiegen.

Und selbst wenn wir 19 Grad erreichen würden: das ist für eine vorwiegend sitzende Tätigkeit definitiv zu kalt - früher hatten wir immer 21 - 22 Grad im Büro und das war für mich perfekt. Jetzt habe ich trotz dicker Socken und Schaffelleinlagen in den Winterstiefeln Eis-Füße und von früh bis spät eiskalte Finger...

Zu Hause heize ich übrigens nur das Bad und das Wohnzimmer auf angenehme 22 - 23 Grad, in Küche und Schlafzimmer liegt die Temperatur bei 16 - 17 Grad und das mache ich schon seit 33 Jahren so.

Aber das Temperaturempfinden bzw. die Wohlfühltemperatur ist nun einmal von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.

--- End quote ---

Aber das ist ja am Ende der Punkt oder ? Das eine Höchstheiztemperatur von 19°C für die Mehrheit nicht die Wohlfühltemperatur darstellt, insbesondere nicht mit der sonst üblichen Bürokleidung dürfte weitgehend Konsens sein.
Aber darum geht es in der aktuellen Lage und bei den anvisierten Einsparungen ja gar nicht, das ist "Verzicht aufs Wohlgefühl" explizit in Kauf genommen. Und eine ernsthafte Gesundheitsgefährdung durch die thematisierten Temperaturen bei temperaturangepasster Kleidung ist doch ziemlich weit her geholt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version