Gedanken zu der kommenden Schlussrunde und dem generellen Ausstand der darauf folgen wird.....;-)
""Der
Mix ist ein fairer Interessenausgleich, für den natürlich auch viel Geld in die Hand genommen werden muss – eine
gute Investition in einen zukunftsfähigen öffentlichen Dienst“, sagte der Vorsitzende der Schlichtungskommission, Prof. h.c. Hans-Henning Lühr.""
""Unter Berücksichtigung der hohen Inflationsraten, der Interessen der Beschäftigten aber auch der Steuer- und Gebührenzahler kann ich
trotz der ungewöhnlichen Höhe die Empfehlung der Schlichtungskommission mittragen und hoffe auf eine schnelle und einvernehmliche Regelung...""
""Nach Einschätzung der Schlichter waren die Arbeitgeber nicht bereit, einen ausreichend hohen Mindestbetrag zu vereinbaren.""
""VKA Präsidentin Welge - Öffentlicher Dienst Krisenfest Zukunftssicher. Die Beamten sind sehr gut bezahlt und haben unsere ganz besondere Wertschätzung.""
""Der DBwV hat sich von Anfang an dafür stark gemacht, dass es
einen spürbaren Ausgleich für die hohe Inflation der vergangenen Monate geben muss. Das könnte auf dem von der Schlichtungskommission beschriebenen Weg gelingen""
Der derzeit existiernende
Vorschlag ist weit entfernt von dem was gefordert und für die Beamten von Interesse ist: Ein direkter Inflationsausgleich, eine grundsätzliche deutliche Erhöhung die einerseits Pensions/Ruhegehaltsfähig ist (und damit dem Staat auch wieder viele Steuern zurückbringt) und "schnell" kommt.
Ministerin Faeser und Frau OB Welge haben es sich einfach gemacht und sehr wahrscheinlich die Gewerkschaften schon unter Druck gesetzt um nach 3,5 Verhandlungen ein so "wertschaetzendes" Angebot zu machen - auf dem man nur schwerlich aufbauen kann.
Wiederholung: Nicht vergessen es geht nicht um Sie /Euch - Beide (Frau Min Faeser und Frau OB Welge), aber auch die Gewerkschaftsführung möchte gerne wiedergewählt werden. Tagesgeschäft - Personal (Beamte, Familien, Soldaten) total unwichtig - darum geht es nicht, sieht man in den Interviews, in den Gesprächen. Die - Summen - interessieren auch keinen im Detail (da wird mit Mrd Beträgen herumhantiert ohne jeh genau gerechnet zu haben) - es geht um pure Selbstdarstellung.
Die Wortwahl ist schon sehr weich, fast schon "toll haben wir das gegen enorme Schwierigkeiten durchgeboxt" (jeweils von der anderen Seite erklärt !) und treffen jetzt "schnell und einvernehmlich" eine (Arbeitgeber) Entscheidung damit es wieder ruhig wird im Sandglas.
Wen es Jemand darum geht ein tatsächlich "faires" Angebot zu machen dann muss man heute (nicht morgen) seine Gewerkschaft anhauen und Ihnen "unsere" Interessen klar machen und bitten diese dementsprechend zu vertreten. Im gleichen Atemzug kann man dann den Generalstreik vorbereiten .......
Konsequent (wer ist heute schon konsequent ? ich ? die anderen Kinder aus Bullerbü? Politiker auf alle Fälle nicht) ist dann je nach Ausgang der Verhandlungen entweder freiwillig 10€ /Mo mehr in die Gewerkschaftskasse zu zahlen oder aber - im anderen Fall - die 70 000 neuen Mitglieder und die anderen Unzufriedenen der 1,86 mio ihre Mitgliedschaft genauso wie die Mitglieder des Bundeswehrverbands sofort kündigen......

Ich gehe aber davon aus dass sofort einer auf den Plan kommt und "Angst macht" ....Generalstreik, wir werden alle rausgeschmissen.....Generalstreik, die schreiben sich die Namen auf eine Liste und danach......Generalstreik, da läuft aber meine Lieblingsserie im Fernseher......
oder noch schlimmer: alle die am Generalstreik "teilnehmen" müssen hinterher entweder im Ministium für Frau Faeser oder im Rathaus für Frau Welge arbeiten

Nun denn "Glückauf" uns allen und ....macht was......