Beschäftigte im mittelbaren öffentlichen Dienst > weitere Tarifverträge
Tarifvertrag BG-AT
mrie:
Nun nach dem Ende der Tarifverhandlungen für den TVöD-Bereich stellt sich die Frage, ob das Ergebnis wie üblich 1:1 für die BGs und DGUV übernommen wird (ggf. mit leichten Anpassungen), oder ob auf Basis des Ergebnisses gleich in die anstehenden BG-AT-Verhandlungen gestartet und ein großes "Gesamtpaket" geschnürt wird. Weiß jemand vielleicht schon was bzw. eine Tendenz? Danke schon mal!
RehaMicha:
--- Zitat ---Für die Kolleginnen und Kollegen in der SVLFG gilt dieser Abschluss unmittelbar. Unsere Verhandlungspartner BA, DGUV und DRV werden wir kurzfristig auffordern, mit uns inhaltsgleiche Regelungen abzuschließen.
Und natürlich werden dbb und GdS diese Einkommensrunde erst als erfolgreich abgeschlossen betrachten, wenn das Ergebnis inhalts- und wirkungsgleich auf die Bundesbeamten und Versorgungsempfänger übertragen worden ist.
--- End quote ---
https://www.gds.info/drv-dguv-svlfg-ba-einkommensrunde-2023-am-ende-steht-nun-ein-gutes-ergebnis-der-weg-dahin-war-zaeh/
mrie:
Okay, danke, so viel ist ja klar. Die Frage, ob und wenn ja welche Auswirkungen das Tarifergebnis auf die Neuordnung des BG-AT hat, ist damit aber nicht beantwortet - und ob es ggf. schon im Rahmen der Übernahme des Tarifergebnisses Anpassungen geben wird, was ja in der Vergangenheit durchaus immer wieder mal der Fall war (zusätzliche Einmalzahlungen, höheres Weihnachtsgeld). Hier könnte man ja direkt für mehr Attraktivität sorgen. Ansonsten würde mich ein Stand bei der Neugestaltung des BG-AT interessieren.
Danke!
Insider2:
Erste Gespräche bzgl. BG-AT "neu" finden demnächst zwischen der kl. Tarifkommission und den Gewerkschaften statt. Das hat jetzt nichts mit dem aktuellen Abschluss zu tun. Es geht ja darüber hinaus.
mrie:
Äh, warum wollte Verdi dann noch die Tarifverhandlungen abwarten, wenn das eine mit dem anderen nichts zu tun hat?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version