Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Fortbildungs-/Entwicklungsmöglichkeiten bei Landesbehörde
Kotrast:
Es sind sogar ein paar Jahre mehr, JesuisSVA. Ziemlich bald sind es 28 Jahre. Ich bin also Spätentwickler ;D
Irgendwie bin ich da so reingerutscht und bin für das, was ich erreicht habe und das Vertrauen, das in mich gesetzt wurde, sehr, sehr dankbar.
Niemand kann lynx163 die Entscheidung abnehmen, aber zumindest wollte ich - als sonst nur stiller Leser in diesem Forum - aufzeigen, dass es auch als anfangs kleiner Angestellter nach oben gehen kann.
lynx163:
Hallo und danke @Kotrast für deine Erfahrungen und Einschätzungen. Freut mich sehr, dass du solch einen Erfolg hattest und dir ja Einiges erarbeitet hast. Glückwunsch dazu ;)
Ja, es geht um den Lehrgang II, also Verwaltungsfachwirt. Das wird von der Karriere-Seite des IM ausgeschrieben und dort kann man sich jährlich bewerben, denke ich. Das Auswahlverfahren ähnelt dem Verfahren für das duale Studium zur Regierungsinspektorin, also klassischer PC-Test, Interview und die schrecklichen Rollenspiele :/
Sollte man hier bestehen, kann man das Ganze berufsbegleitend (ich glaube blockweise) absolvieren und wird dann freigestellt während der Theorie- und Praxistage. Das finde ich ziemlich toll und es ist halt ne super Chance, wenn man es überhaupt so weit schafft.
Ich frage mich nur, ob man diesen AL II bzw. das vorgeschaltete Auswahlverfahren überhaupt (gut) bestehen kann, wenn man den AL I nicht belegt hat? Das ganze Basiswissen zur öffentlichen Verwaltung, den Rechtsangelegenheiten usw. fehlt mir halt komplett. Ich kann nicht einschätzen, wie weit man sich das "mal eben so" nebenbei selbst aneignen kann, um für das Auswahlverfahren gewappnet zu sein. Wie gesagt, meine Kolleginnen sind da alle durchgerasselt...
Werde mich die Tage mal bei einer Ansprechpartnerin im IM melden, die wohl für diese Weiterbildungen als Kontaktperson dient und mich dort über ein paar Dinge erkundigen.
Die Möglichkeit zu dieser Weiterbildung/Qualifizierung wurde bei uns gezielt an alle Mitarbeiter im Haus per E-Mail
verschickt, es besteht also eigentlich schon ein Interesse daran, wenn Mitarbeiter sich dort bewerben möchten - ich vermute nur, die Zahl der Bewerber ist immens und die Chancen nicht so hoch. Und ich muss gestehen, dass gerade der mündliche Part mit Rollenspiel und Co. der absolute Horror für mich ist :-[ Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt oder wie sagt man so schön...
Euch einen schönen Abend und viele Grüße
JesuisSVA:
Der VL/AL I wurde erdacht, um ungelernte Schreibkräfte, deren einzige Qualifikation Rechtschreibung und Maschinenschreiben von der Bandaufnahme war, dazu zu befähigen, simple Verwaltungsaufgaben der Qualität bloße Rechtsanwendung zu befähigen. Wer sich so etwas mit Abitur und Berufsausbildung nicht selber erschließen kann, sollte sich am VL/AL II besser nicht versuchen.
lynx163:
Also ich höre da einen leicht kritischen Unterton im letzten Satz ;)
Ich zweifle nicht an, dass ich "so etwas mit Abitur und Berufsausbildung" schon irgendwie hinbekommen würde, bin ja nicht auf den Kopf gefallen 8)
Ich kann nur den Schwierigkeitsgrad nicht einschätzen, da in manchen Informationsquellen die Voraussetzungen für AL II und Unterscheidungen zwischen I und II weitaus schwieriger formuliert sind als in deiner "Umschreibung".
Werde die Ansprechpartnerin im IM diese Woche noch kontaktieren und auch weiter in Foren Erfahrungsberichte dazu lesen, dann sind sicher alle Fragen geklärt.
Danke für deine Einschätzung und LG
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version