Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Frage zum Unterschied TvöD vs Besoldung für eine Stellenbewertung
TvödVSBeamte:
--- Zitat von: Bob Kelso am 10.11.2022 12:59 ---
--- Zitat von: JesuisSVA link=topic=119409.msg262296#msg262296
date=1668075486 ---Warum sollte denn bspw. E14 etwas mit A14 zu tun haben? Weil es zufällig die gleichen Ziffern in der alphanumerischen Bezeichnung hat? Was ist dann mit A16? Oder E9a, E9b, E9c? Allein die Überlegung ist doch bereits nach kurzem Nachdenken Unsinn.
--- End quote ---
Möglichweise, aber nur möglicherweise, assoziieren "Unsinnige" dies, da manche / viele Ausschreibungen eine solche Analogie herstellen und zulassen!
Auch könnten "Unsinnige" die Unverschämtheit besitzen das Entgelt eines TB mit der Besoldung eines Beamten ( bei gleicher Tätigkeit) zu vergleichen!
Und ganz böse Menschen könnten feststellen und es auch noch wagen, dies öffentlich zu hinterfragen, dass es einige / viele/ Ausschreibungen gibt, welche deutliche monetäre Unterschiede zu Lasten der TB ergeben.
Liebe Grüße
--- End quote ---
Wenn das System so ist, dann ist es eben derzeit so und mir ging es tatsächlich am Ende eher um die finanziellen Unterschiede als Zahl hinter dem E oder A.
Fakt ist, würde morgen meine Stelle ein verbeamteter Kollege mit gleicher Erfahrung übernehmen, dann hätte er circa 1000€ netto monatlich mehr (Unterschied E13 zu A14). Bei verheirateten Beamten oder Eltern nochmal mehr. Nun kann man sagen dafür arbeiten sie mehr Stunden (allerdings ganz schöner Stundenlohn für 1.5h die Woche) oder haben ein besonderes Dienstverhältnis ohne Streikrecht, aber ganz ehrlich für viele Beamte in der Verwaltung ist das doch gleich.
Aber offensichtlich ist dieses 2 Klassen-System ja gewollt. Mir ging es erstmal nur darum zu verstehen, ob diese Differenz so normal ist. Offensichtlich ja.
JesuisSVA:
Was genau hätte der Arbeitgeber denn mit Deinem Netto zu tun?
Organisator:
--- Zitat von: TvödVSBeamte am 10.11.2022 14:50 ---Aber offensichtlich ist dieses 2 Klassen-System ja gewollt. Mir ging es erstmal nur darum zu verstehen, ob diese Differenz so normal ist. Offensichtlich ja.
--- End quote ---
Die zwei "Klassen" gibt es auch umgekehrt. Wo der Beamte z.B. mit A6 einsteigt, kann der Tarifbeschäftigte gleich mit E9a beginnen. Oder bei Unstudierten auch mit E 11, wohingegen der Beamte auch mit A6 anfängt.
Kurzum - es gibt rein finanziell betrachtet ist mal die Situation, dass der der TB besser gestellt ist, mal der Beamte. Insofern sind es zwei Systeme, aber keine Klassen in der eine bevorteilt ist.
Bob Kelso:
--- Zitat von: Organisator am 10.11.2022 15:39 ---
--- Zitat von: TvödVSBeamte am 10.11.2022 14:50 ---Aber offensichtlich ist dieses 2 Klassen-System ja gewollt. Mir ging es erstmal nur darum zu verstehen, ob diese Differenz so normal ist. Offensichtlich ja.
--- End quote ---
Die zwei "Klassen" gibt es auch umgekehrt. Wo der Beamte z.B. mit A6 einsteigt, kann der Tarifbeschäftigte gleich mit E9a beginnen. Oder bei Unstudierten auch mit E 11, wohingegen der Beamte auch mit A6 anfängt.
Kurzum - es gibt rein finanziell betrachtet ist mal die Situation, dass der der TB besser gestellt ist, mal der Beamte. Insofern sind es zwei Systeme, aber keine Klassen in der eine bevorteilt ist.
--- End quote ---
Die Stellen, die "Nicht-Akademiker" mit E9 oder gar E11 bewerten und einstellen, würde ich gern sehen. Denn die Tätigkeiten ohne Hochschulabschluss sind zu 99 % mit kleiner E9 Bewertet. Und nach der Bewertung geht es!
Zu Ihrer "Beamten-Interpretation"!
Und auch Beamte mit der jeweiligen Laufbahnbefähigung ( hier z.B. Bachelor-Niveau) beginnen nicht mit kleiner A 9 .
Master-Absolventen erhalten A13 und höher.
I
Bob Kelso:
--- Zitat von: JesuisSVA am 10.11.2022 13:44 ---Das beantwortet keine der Fragen, was zu erwarten war.
--- End quote ---
Nach zwei Minuten diese Ausschreibung gefunden!
Hier:
https://www.stepstone.de/stellenangebote--Arzt-oder-Aerztin-m-w-d-als-Leitung-des-Staatlichen-Gesundheitsamtes-Muenchen-Regierung-von-Oberbayern--8838779-inline.html?cid=partner_oeffentlicher-dienst___SP
Hier: Arzt; TV-L: E15; St. 6; verheiratet; zwei Kinder:
Brutto: 6850,45
Abzüge: 1987,02 (29%)
NETTO: 4863,43 als TB
davon müssen dann für 2 Erwachsene und zwei Kinder noch eine Voll-PKV bezahlt werden.
Ein Beamter; Bayern A16; St.11; verheiratet und zwei Kinder ( selbe Stelle!) erhält
Brutto: 7648,32 zzgl. Zulagen: Hier Familienzulage: 394.48
ergeben: Brutto: 8042,80 Euro
abzüglich Steuer ( keine Sozialversicherung) i.H. von 1 726, 83 Euro ( 21,% %)
erhält dieser beamtete Arzt monatlich 6315.97 Euro netto.
Davon muss noch der Betrag des günstigeren Beihilfe-Tarifs abgezogen werden.
Liebe Grüße!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version