Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Fiktionsbescheinigung
BalBund:
Wir wissen doch, dass AndreasHL dem Kreis der besorgten Bürger zuzurechnen ist.
Im Sozialamt Berlin Neukölln liegen 13.000 Akten, die auf eine Bearbeitung warten, zuletzt hat das Amt zwei Wochen für den Parteienverkehr geschlossen, von 20 Mitarbeitenden die in dieser Zeit arbeiten sollten waren 8 (!) da. Ergebnis: 2.600 Fälle wurden abgeschlossen, der Rest liegt auf Halde und muss nun wieder en passant bearbeitet werden. Dagegen sind 3.000 Fälle noch überschaubar.
Eukalyptus:
--- Zitat von: BalBund am 27.11.2022 11:03 ---...
Im Sozialamt Berlin Neukölln liegen 13.000 Akten, die auf eine Bearbeitung warten, zuletzt hat das Amt zwei Wochen für den Parteienverkehr geschlossen, von 20 Mitarbeitenden die in dieser Zeit arbeiten sollten waren 8 (!) da.
...
--- End quote ---
Du sagst dass es 20 "Mitarbeitende" gab, aber 8 "da waren". Somit haben vermutlich 12 im Homeoffice mitgearbeitet, also eine 100%ige Anwesenheitsquote. Dann ist doch alles bestens?
BalBund:
--- Zitat von: Eukalyptus am 27.11.2022 19:34 ---Du sagst dass es 20 "Mitarbeitende" gab, aber 8 "da waren". Somit haben vermutlich 12 im Homeoffice mitgearbeitet, also eine 100%ige Anwesenheitsquote. Dann ist doch alles bestens?
--- End quote ---
Nope, die anderen 12 waren wegen Krankheit et al. nicht im Dienst, teilweise pünktlich zu Beginn der konzertierten Aktion.
JesuisSVA:
Dann waren es zwar Mitarbeiter, aber keine Mitarbeitende, denn sie haben ja nicht mit gearbeitet.
BAT:
--- Zitat von: AndreasHL am 26.11.2022 21:02 ---
Rein rechnerisch sollten alle Anträge in ca. 93 Arbeitstagen abgearbeitet sein, wenn a) keine neuen Anträge hinzukommen und b) Urlaubs- und Krankheitstage nicht berücksichtigt werden. Tatsächlich warten manche Antragsteller schon über 9 Monate.
--- End quote ---
Das ist eigentlich nicht normal. Im Bewilligungsbereich der Sozialleistungen warten hier so einige zwei bis drei Jahre auf Bescheidung. Wird aber etwas besser.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version