Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (24/149) > >>

JahrhundertwerkTVÖD:
Dass es in der TVÖD Tabellen fast keine Unterschiede mehr gibt und sich somit keine Mitarbeiter mit Führungsverantwortung mehr finden, hat m.E. Verdi verbockt.
Das ist ein ganz klares Ergebnis des Sozialismusgedankes und der zurückliegenden Tarifverhandlungen.
Konsequent wurden die unteren und mittleren Gruppen, überproportional besser gestellt.

Das sei den Mitarbeitern aus vollen Herzen auch gegönnt!!!!!
Problem ist nur dass ab E9 die Gehälter und die Tabellen völlig unterbezahlt sind und somit hat nun auch der AG ein Problem. Keine Bewerber, etliche offene Stellen.................. Frustration in allen Bereichen.

Letztendlich wird auf den Rücken der noch verbliebenden Mitarbeitern dieses Chaos "ausgebadet".

Ich persönlich würde es mir wünschen wenn der VKA sich dieses Problems annimmt. Von Verdi erwarte ich gar nichts. Im Gegenteil.
Die Tarifverhandlungen der letzten Jahrzehnte haben ja deutlich gezeigt dass Verdi (ohne Legitimation) zu Ungunsten der Mitarbeiter ab E9 verhandelt.

Schmitti:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 07.12.2022 08:25 ---Problem ist nur dass ab E9 die Gehälter und die Tabellen völlig unterbezahlt sind und somit hat nun auch der AG ein Problem. Keine Bewerber, etliche offene Stellen.................. Frustration in allen Bereichen.
...
Ich persönlich würde es mir wünschen wenn der VKA sich dieses Problems annimmt.
--- End quote ---
Die VKA sieht dieses Problem, jüngsten Aussagen eines KAV-Landesvorsitzenden nach, allerdings erst ab der E12.
Und in der Praxis ist der Bewerbermangel längst in allen Entgeltgruppen angekommen. Nein, grundlegende systematische Verbesserungen oder wenigstens auch nur etwas halbernstzunehmendes Rumdoktorn an den eigentlich offensichtlichen Symptomen wird man leider von beiden Verhandlungsseiten nicht wirklich erwarten können.

Sleyana:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 07.12.2022 08:25 ---Konsequent wurden die unteren und mittleren Gruppen, überproportional besser gestellt.[...]

Problem ist nur dass ab E9 die Gehälter und die Tabellen völlig unterbezahlt sind und somit hat nun auch der AG ein Problem. Keine Bewerber, etliche offene Stellen..................

--- End quote ---

Mein Landkreis hat eine Stelle im Bereich IT ausgeschrieben. Eingruppierung bis zu E9 (Ausbildung oder Studium verlangt). Ich hab dann mal nachgeschaut und beschlossen das ich für E8 nicht einmal aufstehen möchte nach meiner Ausbildung, für die normalerweise in der freien Wirtschaft Abitur benötigt wird. Während andere Azubis nach ihrer Ausbildung mit 500 bis 600 € NETTO mehr bekommen als im öD. Einstiegsgehalt versteht sich.

Warum sollte man sich auf so eine unterbezahlte Stelle bewerben (vor allem mit einem Studium(!)), wenn man eine sehr anspruchsvolle Ausbildung nachgegangen ist, die sogar ständig verlangt sich weiterzubilden. Da fehlt mir eindeutig die Wertschätzung.

Kaiser80:

--- Zitat von: Sleyana am 07.12.2022 09:15 --- Da fehlt mir eindeutig die Wertschätzung.

--- End quote ---
Vllt verhandelt Verdi ja so exzellent wie während der "Corona Tarifrunde". Dann springt als Wertschätzung wenigstens nochmal Balkonklatschen raus.

Schmitti:
Zumindest kann man befürchten, dass einige der Verhandlungsteilnehmer auf beiden Seiten den Begriff "Wertschätzung" eher mit Klatschen assoziieren, als mit Einkommenssteigerungen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version