Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen - Wunschvorstellungen vs. Realität

<< < (6/149) > >>

Bastel:

--- Zitat von: RadWirdKommen am 05.12.2022 07:06 ---
--- Zitat ---wenn die Gewerkschaft auch für EG > 8 kämpfen würde, hätten sie auch sicher dort mehr Mitglieder...
nach deinem Dafürhalten bekommen also die unteren EG´s noch mehr in Summe ^^  ::) nee lass mal...

--- End quote ---

Das Ei-Henne Problem. Wenn nicht genug von EG>8 in der Gewerkschaft sind warum dann für diese besonders verhandeln?

--- End quote ---

Wenn die Gewerkschaften mich als Mitglied möchten, müssen sie mir auch etwas bieten.

Britta2:

--- Zitat von: Matti101 am 04.12.2022 23:10 ---Was tun wir, wenn der Tarifabschluss tatsächlich ein Desaster wird?

- dabei bleiben, aber unzufrieden, zunehmende innere Distanz, evtl. sinkende Motivation?
- neue Arbeit suchen - mehr Geld?
- Nebenjob suchen, um Reallohnverlust zu kompensieren?
- Weiterbilden, Aufstieg, höhere Entgeltgruppe?

--- End quote ---

mehr geht nicht und das weiß Verdi ebenso wie die AG.

Queen of Spades:
Wunschvorstellung? 10,5% bei 12monatiger Laufzeit.
Realität. 8% auf 24 Monate verteilt, dazu 1500-3000 Euro Einmalzahlung

Ganz so leer können die Kassen ohnehin nicht sein, da doch nun der Familienzuschlag für Beamte großzügig ausgeschüttet wurde

Kaiser80:

--- Zitat von: Queen of Spades am 05.12.2022 08:44 ---Realität. 8% auf 24 Monate verteilt, dazu 1500-3000 Euro Einmalzahlung

--- End quote ---
Irgendwo in der Richtung erwarte ich das Ergebnis auch.

Schmitti:

--- Zitat von: Johannes1893 am 04.12.2022 13:03 ---ver.di hat doch schon deutlich gesagt das der Fokus auf dem Mindestbetrag und den unteren EG‘s liegt
--- End quote ---

Der Vorsitzende des KAV RLP schreibt in einem aktuellen Newsletter:

--- Zitat ---Wir – und das heißt hier die VKA – müssen in der Tarifrunde darauf pochen, dass nicht einfach nur Geld mit der Gießkanne verteilt wird, sondern in die Fachkräftegewinnung fließt. Dabei geht es um die Leute in essentiellen Ausbildungsberufen und Hochqualifizierte ab der Entgeltgruppe 12. Wo die Privatwirtschaft außertariflich bezahlen kann, muss das Tarifsystem bei uns mithalten. Wir müssen für kommunale Jobs gute Bewerberinnen und Bewerber finden können, ohne ständig mit übertariflichen Zulagen zu hantieren.
--- End quote ---

Jetzt muss man halt nur noch so verhandeln, dass am Ende beide Gruppen (wenn man sie denn so trennen mag) unzufrieden sein können, aber jeweils der andere Tarifpartner schuld ist  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version