Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Tarifvertrag TVöD läuft aus - Ergebnisse Tarifrunde 2023 rückwirkend gültig?

(1/2) > >>

tengri:
Hallo in die Runde,
der aktuelle Tarifvertrag TVöD Bund ist ja nur bis 01.12.2022 gültig, siehe unter anderem hier: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/bund?id=tvoed-bund-2022&matrix=1
Was gilt denn dann ab 01.01.2023?
Werden die Ergebnisse der noch anstehenden Tarifrunde 2023 dann rückwirkend ab 01.01.2023 gültig sein?
Die Frage bezieht sich natürlich hauptsächlich auf die Entgelttabelle.
Gab es solche Fälle schon, dass erst nach Ablauf eines Tarifvertrags verhandelt wurde?
Vielen Dank im Voraus!

Willi1967:
Guten Morgen,
die Tarifverhandlungen wurden üblicherweise immer erst nach Auslaufen des laufenden Vertrages beendet. Es gibt dafür irgendwelche rechtlichen Gründe, die ich nicht mehr genau im Kopf habe. Sinngemäß können die Gewerkschaften erst dann sinnvoll mit Streik drohen oder diese tatsächlich umsetzen, wenn der laufende Tarifvertrag zeitlich abgelaufen ist.

Bei bisherigen Tarifverhandlungen bei Bund/Kommunen und auch bei Ländern wurden die Ergebnisse etwa 3-4 Monate nach Ende des vorherigen Vertrages beschlossen. Was auch immer für ein Ergebnis kommt, es wird dann ab Januar 2023 rückwirkend gültig sein. Im Januar selbst wird es bestimmt noch keine Entscheidung geben. Eher so im März / April.

Kimonbo:

--- Zitat von: Willi1967 am 05.12.2022 08:05 ---Guten Morgen,
die Tarifverhandlungen wurden üblicherweise immer erst nach Auslaufen des laufenden Vertrages beendet. Es gibt dafür irgendwelche rechtlichen Gründe, die ich nicht mehr genau im Kopf habe. Sinngemäß können die Gewerkschaften erst dann sinnvoll mit Streik drohen oder diese tatsächlich umsetzen, wenn der laufende Tarifvertrag zeitlich abgelaufen ist.

Bei bisherigen Tarifverhandlungen bei Bund/Kommunen und auch bei Ländern wurden die Ergebnisse etwa 3-4 Monate nach Ende des vorherigen Vertrages beschlossen. Was auch immer für ein Ergebnis kommt, es wird dann ab Januar 2023 rückwirkend gültig sein. Im Januar selbst wird es bestimmt noch keine Entscheidung geben. Eher so im März / April.

--- End quote ---

Nicht unbedingt, automatisch immer. Siehe https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2020/ da gab es eine Verzögerung von paar Monaten, bis zum Beginn der neuen Laufzeit. Diese Übergangs-„nullrunde“ wurde allerdings durch eine einmalige Sonderzahlung versüßt

Willi1967:

--- Zitat von: Kimonbo am 05.12.2022 08:35 ---
--- Zitat von: Willi1967 am 05.12.2022 08:05 ---Guten Morgen,
die Tarifverhandlungen wurden üblicherweise immer erst nach Auslaufen des laufenden Vertrages beendet. Es gibt dafür irgendwelche rechtlichen Gründe, die ich nicht mehr genau im Kopf habe. Sinngemäß können die Gewerkschaften erst dann sinnvoll mit Streik drohen oder diese tatsächlich umsetzen, wenn der laufende Tarifvertrag zeitlich abgelaufen ist.

Bei bisherigen Tarifverhandlungen bei Bund/Kommunen und auch bei Ländern wurden die Ergebnisse etwa 3-4 Monate nach Ende des vorherigen Vertrages beschlossen. Was auch immer für ein Ergebnis kommt, es wird dann ab Januar 2023 rückwirkend gültig sein. Im Januar selbst wird es bestimmt noch keine Entscheidung geben. Eher so im März / April.

--- End quote ---

Nicht unbedingt, automatisch immer. Siehe https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2020/ da gab es eine Verzögerung von paar Monaten, bis zum Beginn der neuen Laufzeit. Diese Übergangs-„nullrunde“ wurde allerdings durch eine einmalige Sonderzahlung versüßt

Ja, das stimmt natürlich. Eingeschobene mit Sonderzahlung versüßte Quasi-Nullrunde ist denkbar. Angesichts der Inflationsrate aktuell eher unwahrscheinlich aber natürlich als Modell möglich.

--- End quote ---

tengri:
Aha, alles klar, vieln Dank an @Kimonbo und @Willi1967!
Damit kann man ja schon mal etwas anfangen. Eine schöne Woche an alle.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version