Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Unterschiedliches "Netto" Beamte - Angestellte MA
SVAbackagain:
Im Beamtenverhältnis werden keine Betreuungskosten erstattet, sondern die Alimentation so angepasst, dass Kinder der Amtsangemessenheit der Alimentation nicht schädlich sind. Die hier vorgeschlagene Karnickelprämie soll ebenfalls nicht Betreuungskosten erstatten, was steuer- und abgabenrechtlich vorteilhaft wäre, sondern pauschal gezahlt werden.
Dass 150 € mehr für was auch immer ein höheres und damit attraktiveres Angebot für den Tausch gegen Arbeitsleistung ist, steht außer Frage. Fraglich ist vielmehr, warum als Karnickelprämie? Warum sollte man ausgerechnet eine Zielgruppe ansprechen, die erwartbar weniger leistet als ein vergleichbarer Arbeitnehmer ohne Kinder? Und dann fällt die Zulage fort, weil das Kind erwachsen ist und der Arbeitnehmer sucht sich einen anderen Arbeitgeber? Warum sollte man Hausmeister Hermann Samenschleuder und Spülhilfe Gerda Gebärfreudig für ihre sechs Kinder zusätzlich 900 €/Monat zahlen, anstatt diese 900 € dafür zu verwenden, den dringend benötigten Ingenieur/Techniker/Facharbeiter/ITler zu gewinnen, ganz gleich, ob der Blagen in die Welt gesetzt hat oder nicht?
Albeles:
Alle jammern über den Demografischer Wandel und das später keiner mehr für die Rente aufkommt der Vorgenerationen. Also wenn ich in Biologie aufgepasst habe, braucht man dafür Kinder. Ist ja schön und gut wenn einer keine möchte, aber dann darf man sich auch nicht beschweren das die Rente nicht mehr gesichert ist.
Und das Kinder nötig sind, steht ja außer Frage, warum macht man dann so ein Fass auf? Auch den Begriff "Karnickelprämie" finde ich unsäglich. Rentner sind dann ja auch nur "Altlasten" der Gesellschaft und zu nix nutze.
Man muss immer 2 Seiten der Medaille sehen....
P.S.: Ich bin weder gegen Kinder noch gegen Rentner ;)
SVAbackagain:
Arbeitsverhältnisse sind Rechtsverhältnisse, in denen Arbeitsleistung gegen Geld getauscht wird. Gesellschaftliche Probleme sind nicht in diesem Tauschverhältnis zu lösen sondern gesellschaftlich.
Tagelöhner:
--- Zitat von: SVAbackagain am 16.12.2022 08:37 ---Warum sollte man Hausmeister Hermann Samenschleuder und Spülhilfe Gerda Gebärfreudig...
--- End quote ---
Made my day... ;D
Der Generationenvertrag des umlagefinanzierten Rentensystems wird sowieso die nächsten Jahrzehnte an seine Belastungsgrenze herangeführt. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich keinen einzigen Cent mehr in dieses marode System einbezahlen, sondern als finanziell gebildeter Mensch vollständig private Altersvorsorge betreiben.
"Karnickelprämie" ist ein absolut zutreffender Begriff, es handelt sich um eine private Lebensentscheidung Kinder in die Welt zu setzen. Der Staat honoriert das bereits über das Kindergeld, warum sollte es derartiges also auch in privatrechtlichen Arbeitsverhältnissen geben. Beamtenfamilien müssen bald nur noch zu Gebärfabriken umfunktioniert werden, und die Dienstplicht wird dann zur einseitigen Treuepflicht umgebaut. Eine Elternzeit grenzt an die nächste, und der Steuermichel hat dafür aufzukommen. Den Ausfall der Arbeitskraft dürfen dann am Ende wahrscheinlich noch schlechter gestellte kinderlose Tarifbeschäftigte auffangen, da diese bei nicht hoheitlichen Aufgaben schneller zu gewinnen sind.
Keeper83:
--- Zitat von: SVAbackagain am 16.12.2022 08:55 ---Arbeitsverhältnisse sind Rechtsverhältnisse, in denen Arbeitsleistung gegen Geld getauscht wird. Gesellschaftliche Probleme sind nicht in diesem Tauschverhältnis zu lösen sondern gesellschaftlich.
--- End quote ---
Wolfgang Grupp lässt seit geraumer Zeit seine künftigen Mitarbeiter unter anderem von seinen aktuellen produzieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version