Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Nachtbereitschaft=Arbeitszeit?

(1/3) > >>

Phillysroommate:
Hallo,
ich muss bei meinem neuen AG eine Nachtbereitschaft machen, welchen in der Woche von 13-9 Uhr geht, am Wochenende 24h. Die direkte Nachtbereitschaft geht von 23-5 Uhr. Die Zahlung ist mir klar. Was mich irritiert, diese 5 Stunden die ich dort schlafen darf zählen jedoch nicht als Arbeitszeit? Ist das richtig? Das finde ich schon sehr vermessen.

Börnie:
Um welche Tätigkeit handelt es sich? Sind es Bereitschaftsdienste? Welcher Besondere Teil des TVöD gilt?

Phillysroommate:
Es ist der Bereich Kinder und Jugendhilfe,  bei uns Kleinkinder. Bezeichnet ist es als Nachtbereitschaft. Es gibt einen aktiven Nachtdienst und eben diese Nachtbereitschaft (darf wie gesagt in einem Zimmer vor Ort diese 5 Stunden ruhen) mit o.g. Zeiten. Ich habe davon leider wirklich gar keine Ahnung, weil ich bislang nur im normalen Schichtdienst gearbeitet habe.

SVAbackagain:
Es gibt also etwas, das Nachtbereitschaft heisst, in der Woche von 13:00 bis 09:00 (20 Stunden) und am Wochenende 24 Stunden geht und in dem Zeiten anfallen, zu denen Du Dich an einem vom Arbeitgeber festgelegten Ort zur alsbaldigen Arbeitsaufnahme bereithalten musst?

Phillysroommate:

--- Zitat von: SVAbackagain am 14.12.2022 15:26 ---Es gibt also etwas, das Nachtbereitschaft heisst, in der Woche von 13:00 bis 09:00 (20 Stunden) und am Wochenende 24 Stunden geht und in dem Zeiten anfallen, zu denen Du Dich an einem vom Arbeitgeber festgelegten Ort zur alsbaldigen Arbeitsaufnahme bereithalten musst?

--- End quote ---

Ja genau. Und in der Woche (20 Stunden Nachtbereitschaft) werden nur 15 als Arbeitszeit gerechnet. Natürlich, falls man nicht geweckt wird. Aber ist es korrekt diese 5 Stunden nicht als Arbeitszeit zu zählen? Ich muss doch da sein und kann nicht frei über Ort und Zeit bestimmen. Das finde ich irgendwie ungerecht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version