Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion I
Aleksandra:
--- Zitat von: Dpunkt am 28.03.2023 16:49 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 28.03.2023 16:45 ---
--- Zitat von: Dpunkt am 28.03.2023 16:37 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 28.03.2023 16:28 ---Der mindestbetrag ist hier der absolute Knackpunkt. Da die meisten in den unteren Lohngruppen sind. 10% für alle auf 24 Monate hätten die wahrscheinlich so durchgewunken.
--- End quote ---
Das stimmt nicht. Die meisten sind mit Abstand in der Entgeltgruppe 9 (9a bis 9c) eingruppiert.
--- End quote ---
Alles unter 10 sind die niedrigen Lohngruppen.
--- End quote ---
Wir haben insgesamt 15 Entgeltgruppen - Die Hälfte wäre 7,5. Demnach ist alles unterhalb der EG 8 den unteren Entgeltgruppen zuzuordnen. Persönlich ordne ich alles unterhalb der 9b den unteren Entgeltgruppen zu.
Deine benannte EG 10 unterscheidet sich entgelttechnisch von der EG 9c kaum. Von daher müsste es nach deiner Logik alles unterhalb der E11 sein.
--- End quote ---
Ich persönlich würde die Grenze auf alles alles unter E9 setzen. Aber vor allem deswegen, weil darunter keine sinnvolle Grenze mehr gezogen werden kann. Denn die Gehaltsunterschiede ab E8 abwärts sind in den einzelnen Entgeltgruppen nicht mehr so stark unterschiedlich. Der erste merkliche Sprung kommt tatsächlich erst von E8 auf E9.
Wobei ich finde dass auch bei E8 und E7 mit Erfahrungsstufe 6 doch recht ordentlich verdient werden kann.
JohannisBeer:
Und wieso sollte man in untere und obere dividieren?
Ich vergleiche meist in etwa mit mD, gD oder hD, ggf. eD, wo es ihn halt noch gibt.
Zweiteilung "oben" und "unten" macht imho nicht viel Sinn. Sieht man ja, wie schwer man sich tut, eine Grenze zu finden.
kl61279:
--- Zitat von: JohannisBeer am 28.03.2023 16:46 ---
--- Zitat von: blanket am 28.03.2023 16:40 ---Wie es aussieht wird es morgen aber mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer Einigung kommen.
--- End quote ---
Das ist good news - es wäre wirklich unsachlich, das Ganze noch eskalieren zu lassen. Wofür? Einer der Demonstranten hielt gestern ein großes Schild mit der Aufschrift "Nancy - rück die Kohle raus!" Ging durch alle deutschsprachigen Medien, das Bild. Wir sind die Sympahieträger, momentan. Also, Verdi - zieht das durch!!
--- End quote ---
Und in zwei bis drei Jahren werden dann bis zu 20% gefordert. "Hoch" lebe die Inflation, oder womöglich bald die Hyperinflation? Das tragische ist, was "wir" fordern ist richtig. Was wir "kassieren" werden, ist lachhaft, und was die geldpolitische Elite weiter veranstalten wird, noch viel tragischer.
Das inflationäre Geldsystem kommt immer mehr wieder mal an sein Ende. Beispiele für inflationäre Währungen gibt es zu Genüge. Schaut sich nur kaum jemand näher an. Manche glauben sogar heute noch, dass unsere tollen Euros mit Gold gedeckt seien. Eines harten Geldes. ;D Nach gerade mal nur zwanzig Jahren, und einer Nullzinspolitik, die Seinesgleichen sucht, rauscht der Euro in der Kaufkraft weiter gegen Null. Ich kann da nur den Kopf schütteln. Aber die Alternative muss jeder für sich selbst finden, die solche Tarifverhandlungen letztlich sogar obsoled machen.
JohannisBeer:
@kl61279
Du wirst diesen von dir beschriebenen Zug nicht aufhalten können. Irgendwann fährt das Finanzwesen gegen die Wand, oder vielleicht auch nicht. Wir müssen deshalb nicht zu Samaritern werden.
Bringt nicht viel, gegen den Strom zu schwimmen, in unserem Fall, sonst saufen wir ab.
Seppo84:
--- Zitat von: Emmi87 am 28.03.2023 16:28 ---Der mindestbetrag ist hier der absolute Knackpunkt. Da die meisten in den unteren Lohngruppen sind. 10% für alle auf 24 Monate hätten die wahrscheinlich so durchgewunken.
--- End quote ---
Nehm ich 😅
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version