Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Versicherungsfreiheit Krankenversicherung ab 2023

<< < (2/2)

Isie:
Das Januar-SV-Entgelt ist mit 12 zu multiplizieren und um die SV-Jahressonderzahlung zu erhöhen. Entgeltverringerungen oder Änderungen, die im Laufe des Jahres eintreten, sind dabei zu ignorieren und erst ab dem tatsächlichen Eintritt der Verringerung/Änderung zu berücksichtigen.

clarion:
Puh Moon, habt ihr  eine Gleichstellungsbeauftragte? Stichwort  Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

Moon1980:
Nochmals DANKE an alle.
Ich bin wie zuvor geplant mit meinen Stunden runtergegangen auf "vollzeitnahe Teilzeittätigkeit". Zu tief kann ich nicht gehen, weil ich das Geld brauche und das letzte Bruttogehalt auch das Bemessungsgehalt bei der Arbeitsagentur bei Vermittlungsversuchen ist, falls ich nicht vorher etwas Neues finde.
Und @clarion, ich mache da keine neue Baustelle mit Gleichstellung etc auf für diesen Rest der Zeit, ich brauche ein ordentliches Arbeitszeugnis, auch, falls mal einer zum Hörer greift.
Da es Geschmäckle hat, wenn mein Arbeitgeber eine komplette Jahressonderzahlung mit aufs Entgelt bei der Berechnung der Jahresarbeitsentgeltgrenze im Januar aufs Jahr 2023 schlägt und zugleich schon die Mitteilung sendet, dass mein Arbeitsvertrag (Elternzeitvertr) nicht verlängert werde, ziehe ich es mit der Krankenkasse und notfalls vor den Sozialgerichten durch. Zahlungen als "freiwillig" versichertes Mitglied erfolgen dann eben durch mich unter Vorbehalt. In ein paar Jahren kann ich ja berichten, ob es wie das BSG-Urteil zu Mutterschutz-Zeiten (mein erster Post) entschieden wurde oder abweichend.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version