Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Rufbereitschaft Vergütung

(1/2) > >>

Ragboxx:
Hallo,

habe eine Frage bezüglich Rufbereitschaft und Vergütung.

Ich habe aller sieben Wochen Von Montag bis Montag, Rufbereitschaft sprich 24 Stunden / 7 Tage
und erhalte dafür jeden Monat eine Vergütung von 160 Euro netto. Dies wird über mein Monats Gehalt als Leistungszulage getan. Ich Arbeit Vollzeit also 40 Stunden die Woche auch wenn ich Bereitschaft habe.

Meine Frage ist dies Regelkonform und stehen mir Überstunden oder der gleich zu? Wenn ich in der Rufbereitschaft einen Einsatz auf Arbeit habe?

Mfg

neodeo2:
boah, das ist aber echt wenig.

Was für eine Tätigkeit machst du?

hier einige Beispiele aus der Wirtschaft in der IT: https://www.reddit.com/r/arbeitsleben/comments/wkteg5/geld_it_rufbereitschaft_was_bekommt_ihr_so/

falls du auf dem Handy bist: old.reddit.com/r/arbeitsleben/comments/wkteg5/geld_it_rufbereitschaft_was_bekommt_ihr_so/

tatsächlich geleistete Arbeit in der Rufbereitschaft wird entweder mit 150% bezahlt oder aber als Überstunden gut geschrieben (zumindest in der Wirtschaft).

Hoffe du kriegt nur für die Rufbereitschaft die mickrigen 160€ und für die tatsächlich geleistete Arbeit dann extra Geld oder zumindest Überstunden.

Ragboxx:
Ich bin als Hausmeister tätig gruppe 4

Coffee86:
Hausmeister EG4 - autsch. Gibt die Tätigkeitsbeschreibung so wenig her oder fehlt es an einer Ausbildung o.ä.?

flip:
Bei Rufbereitschaft von 12  und mehr Stunden hast du Montags bis Freitags Anspruch auf 2 Stunden deines tariflichen Arbeitslohns und Samstags und Sonntags 4 Stunden des tariflichen Arbeitslohns.

Bei einem dabei anfallenden Arbeitseinsatz werden zusätzlich die erforderlichen Wegezeiten und Arbeitszeiten auf volle Stunden gerundet und mit dem Entgelt für Überstunden sowie etwaiger Zeitzuschläge (Nacht, Sonntag, Feiertag etc.) bezahlt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version