Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe

<< < (2/5) > >>

Archivsekretärin:
Also ich hatte auch was in der Post. Bei mir hat sich nichts erhöht. Der Baustein BN 3 ist bei 1,08 € geblieben.

Jepsen:
Bei meiner Frau hat sich der Beitrag bei der DBV in BW um 20 € reduziert und der Tarif hat jetzt den Zusatz "T" bekommen. Inhaltlich hat sich an den Tarifbedingungen nix verändert, man muss aber innerhalb von 2 Wochen zustimmen.

Poincare:

--- Zitat von: Archivsekretärin am 27.01.2023 07:21 ---Also ich hatte auch was in der Post. Bei mir hat sich nichts erhöht. Der Baustein BN 3 ist bei 1,08 € geblieben.

--- End quote ---

Das bestätigt mir eher den Verdacht, dass die DBV hier eben rausholt was sie kann, weil ich das quasi unterschreiben muss.


--- Zitat ---Bei meiner Frau hat sich der Beitrag bei der DBV in BW um 20 € reduziert und der Tarif hat jetzt den Zusatz "T" bekommen. Inhaltlich hat sich an den Tarifbedingungen nix verändert, man muss aber innerhalb von 2 Wochen zustimmen.
--- End quote ---

Die T-Tarife sind ja die Reduktion wegen weniger Altersrückstellungen. Das hätte ja zusätzlich zu der Reduktion durch höhere Beihilfesätze abgezogen werden müssen. Auch den Eindruck habe ich hier nicht.

SpeedyG:
Daskommt doch auf den Tarif an. Meine Anwartschaften wurden auch von 50% auf 30% reduziert, die stationären Wahlleistungen haben ein Zusatz T bekommen, da die Altersrückstellungen geringer werden.
Was sollte sich da sonst ändern?

Mich würde allerdings auch interessieren was passiert, wenn man nicht innerhalb der 14 Tagen zustimmt und was die Alternativen wären. Weiß da jemand mehr?

Poincare:

--- Zitat von: SpeedyG am 29.01.2023 22:40 ---Daskommt doch auf den Tarif an. Meine Anwartschaften wurden auch von 50% auf 30% reduziert, die stationären Wahlleistungen haben ein Zusatz T bekommen, da die Altersrückstellungen geringer werden.
Was sollte sich da sonst ändern?

Mich würde allerdings auch interessieren was passiert, wenn man nicht innerhalb der 14 Tagen zustimmt und was die Alternativen wären. Weiß da jemand mehr?

--- End quote ---

Ob die PKV nochmal was anbietet danach, weiß ich nicht. Grundsätzlich kann ja der Vertrag aber wie vereinbart weiterlaufen, d.h. ich zahle weiter den alten Beitrag, bekomme weiter 50% Erstattung und bekomme weiter auf der Basis nur 50% Beihilfe.

Natürlich kommt es auf den Tarif an, die Tarifbausteine, die nicht ergänzen (wie KUR, Pflegeversicherung etc.) bleiben natürlich, wie sie sind. Aber einen Ergänzungsbaustein, der von 50% auf 30% geht, in diesem Zuge zu verteuern finde ich trotzdem unverschämt. Bei den regulären Anpassungen hängt wenigstens die gesetzlich geforderte Begründung dran. Hier muss nichts begründet werden, ich stimmt dem ja freiwillig zu. Die könnten mir schließlich auch anbieten, meinen Beitrag zu verdoppeln, wenn ich da schriftlich zustimme haben wir einen Vertrag, da muss man auch keine gesetzlichen Erhöhungsgrenzen einhalten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version