Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...
SuperIngo:
Die haben wohl nen falschen Baum 🌳 geraucht!!
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/lehrermangel-115.html
Zu viele Schülerinnen und Schüler treffen auf zu wenig Lehrkräfte. Dieses Problem besteht schon lange, wird sich aber nach Ansicht der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission in den nächsten 20 Jahren noch verschärfen. Um die Lage zu entspannen, schlägt das Beratergremium der Kultusministerkonferenz (KMK) eine Mehrbelastung für Lehrkräfte vor. Demnach solle neben einem höheren Unterrichtspensum auch geprüft werden, Teilzeitmöglichkeiten zu beschränken und gegebenenfalls größere Klassen zu bilden.
calmac:
Dann sollen ein paar Bundesländer, z.B. Hessen, alle möglichen Referendare ausbilden und nicht eine künstliche Einstellungsgrenze setzen damit der Rest nach NRW geht.
NWB:
Und wie immer kommt keiner auf die Idee, finanzielle Anreize zu setzen.
Müssen sich einfach mehr anstreben die Lehrer…
clarion:
Es hilft ja auch total, wenn die Lehrer in Scharen aus den Schulen flüchten und andere Berufe ergreifen.
Die bittere Wahrheit ist, wir haben nicht genug junge Leute, um die Altersabgänge zu ersetzen. Es dürfte inzwischen nur noch wenige Berufe geben, in denen es keinen Mangel an Bewerbungen gibt.
calmac:
Solange die Beamte einen rechtlichen Anspruch auf Teilzeit haben und einige Lehrer auf Teilzeit machen (z.B. wegen Überforderung, Alter, Kinder, Familie oder einfach Lust darauf) dann werden die Bundesländer keinen Überhang ermöglichen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version