Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...
JahrhundertwerkTVÖD:
Das ist ja ein richtiger Jammer Thread.
Es gibt nun mal Lehrer und Lehrer.
Nicht jeder ist gleich motiviert und leistet den gleichen Aufwand.
Ist halt so und völlig normal. Jeder hat wohl auch schon den ein oder anderen motivierten, aber auch nicht so motivierten Lehrer kennengelernt.
Es gibt durchaus einige Punkte die nicht gerade positiv sind und eher abschrecken diesen Beruf zu ergreifen. Für mich persönlich, wäre es die sehr negative Entwicklung unserer Gesellschaft was sich logischerweise auch bei den Kindern widerspiegelt.
Ich denke, der Fließbandarbeiter bei Daimler hat (mit Nachtzuschläge) weniger psychischen Stress bei annähernd gleicher Bezahlung.
Beim Thema Vergütung sollte fairerweise ein Vergleich mit dem sonstigen öffentlichen Dienst geschehen.
Da sind Lehrer mit A13 durchaus hoch eingestuft. Wie gesagt zu vielen anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Ob Polizisten, Ingenieure (mit Verantwortung für mehrfache Millioneninvestitionen), Amtsleiter, Pflegekräfte, Rettungsdienste, Feuerwehr, Sozialarbeiter, Jugendhilfe etc. etc.
Auch die oben genannten haben tagtäglich etliche Überstunden, sehr hohe Verantwortung und auch Kinder aus schwierigen sozialen Umfeld, bei deutlich schlechterer Vergütung.
Was ich damit sagen möchte. Der komplette öffentliche Dienst ist mittlerweile völlig unterbezahlt.
Mit Verlaub, geht's den meisten Lehrern nicht am schlechtesten. Auch wenn diese es so sehen.
nevarro:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 14.02.2023 09:57 ---Das ist ja ein richtiger Jammer Thread.
[...]
Was ich damit sagen möchte. Der komplette öffentliche Dienst ist mittlerweile völlig unterbezahlt.
Mit Verlaub, geht's den meisten Lehrern nicht am schlechtesten. Auch wenn diese es so sehen.
--- End quote ---
Es ist ein Thema zu Plänen, die Lehrkräfte betreffen. Die Wochenarbeitszeit von Beamten liegt (in NRW) bei 41 Stunden. Es geht um die Einschränkung von Teilzeit sowie die mögliche Erhöhung der Arbeitszeit bei Lehrkräften. Wieso ist es jetzt etwas Anderes, wenn Beamte in höheren Besoldungsstufen Überstunden machen und sich darüber beschweren?
Zumal die im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen eben nicht durch Stempeln oder andere Verfahren festgehalten und dann irgendwann abgefeiert werden können. Mehrarbeit als solche gibt es nur bei zusätzlichen Unterrichtsstunden. Alle anderen Überstunden werden gar nicht erfasst.
Organisator:
--- Zitat von: nevarro am 14.02.2023 12:07 ---Es ist ein Thema zu Plänen, die Lehrkräfte betreffen. Die Wochenarbeitszeit von Beamten liegt (in NRW) bei 41 Stunden. Es geht um die Einschränkung von Teilzeit sowie die mögliche Erhöhung der Arbeitszeit bei Lehrkräften. Wieso ist es jetzt etwas Anderes, wenn Beamte in höheren Besoldungsstufen Überstunden machen und sich darüber beschweren?
Zumal die im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen eben nicht durch Stempeln oder andere Verfahren festgehalten und dann irgendwann abgefeiert werden können. Mehrarbeit als solche gibt es nur bei zusätzlichen Unterrichtsstunden. Alle anderen Überstunden werden gar nicht erfasst.
--- End quote ---
In den Plänen geht es nicht um die Erhöhung der Arbeitszeit bei Lehrkräften, sondern um Vergrößerung der Klassen und die Erhöhung der Zahl der Unterrichtsstunden. Insoweit ergeben sich keine Überstunden oder längere Arbeitszeiten, da die Anzahl der Wochenstunden gleich bleibt.
nevarro:
--- Zitat von: Organisator am 14.02.2023 12:17 ---In den Plänen geht es nicht um die Erhöhung der Arbeitszeit bei Lehrkräften, sondern um Vergrößerung der Klassen und die Erhöhung der Zahl der Unterrichtsstunden. Insoweit ergeben sich keine Überstunden oder längere Arbeitszeiten, da die Anzahl der Wochenstunden gleich bleibt.
--- End quote ---
Sachsen-Anhalt ist schon weiter. Dort soll die Unterrichtszeit um eine Stunde erhöht werden. Das ist eine reale Gefahr, auch für andere Bundesländer. Siehe hier: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/sachsen-anhalt-lehrkraefte-sollen-laenger-arbeiten-a-88196435-4f4e-4afa-a5c3-f100a4a04be2.
Wie soll hiervon nicht die Arbeitszeit betroffen sein?
Organisator:
--- Zitat von: nevarro am 14.02.2023 12:23 ---Wie soll hiervon nicht die Arbeitszeit betroffen sein?
--- End quote ---
na die Arbeitszeit ist doch begrenzt auf - in deinem Fall - 41 Stunden pro Woche. Soweit mir bekannt, ist dies sogar per Gesetz bzw. Verordnung bestimmt. Eine Änderung dieser Regelung wurde nicht thematisiert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version