Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...
Opa:
Der eigentliche Skandal ist, dass im Jahr 2023 der Kopierer immer noch einen so hohen Stellenwert zu haben scheint- in der Schule und außerhalb.
nevarro:
--- Zitat von: Opa am 27.02.2023 10:34 ---Der eigentliche Skandal ist, dass im Jahr 2023 der Kopierer immer noch einen so hohen Stellenwert zu haben scheint- in der Schule und außerhalb.
--- End quote ---
Das Wort Skandal zeigt sehr gut das polemische Niveau, welches von außen schnell zum Thema Digitalität kommt.
Wie bringe ich sonst die Unterrichtsmaterialien oder Vorlagen an die SuS? Per digitalem Gerät? Guter Witz. Zudem muss man sagen, dass digitale Arbeitsgeräte nicht automatisch in jeder Situation einen Mehrwert bieten.
Ich bin großer Fan von digitalen Arbeitsgeräten, aber auch bei diesem Thema ist es müßig, sich mit Externen (natürlich nicht mit denjenigen, die wirklich Ahnung haben) auseinanderzusetzen. Dass hierbei insbesondere viele Eltern einen extrem schlechten Job machen, erleben wir jeden Tag (Cybermobbing, Sexting, übermüdete SuS, gewaltverherrlichende SuS, ...).
hondafahrer26:
--- Zitat von: nevarro am 27.02.2023 10:08 ---
[...]
Ich kann nicht mit der Kaffeetasse in der Hand zum Kopierer schlurfen und wenn der kaputt ist, mit den Schultern zucken und zurück ins Büro schlurfen. "Mach ich dann übermorgen ... oder gar nicht." [...]
--- End quote ---
Schon interessant, wenn derjenige, der sich kratzend und beißend gegen Meinungen außerhalb des Lehrerkollegiums wehrt, gleichzeitig ganz genau zu wissen glaubt, wie der Verwaltungsalltag aussieht und sich maximal despektierlich ausdrückt 8)
Unknown:
--- Zitat von: nevarro am 27.02.2023 10:08 ---Ich kann nicht mit der Kaffeetasse in der Hand zum Kopierer schlurfen und wenn der kaputt ist, mit den Schultern zucken und zurück ins Büro schlurfen. "Mach ich dann übermorgen ... oder gar nicht." Wenn wir für 70 KuK zwei Kopierer haben, von denen dauernd einer defekt ist, weil nun mal große Mengen kopiert werden, und der Anbieter ewig braucht, bis er wen vorbeischicken kann, dann kann ich meinen geplanten Unterricht oftmals vergessen und wieder was mit dem Schulbuch als Ausweichoption hinbiegen. Und nein, ich kann mit voller Stelle noch zwei Wochen im Voraus kopieren. Nicht zu sprechen von sehr schmalen Kopierkontingenten (die wir hier zum Glück nicht haben).
--- End quote ---
Ich verstehe einfach nicht, wieso man sich das Problem des Arbeitsgebers zu seinem eigenen macht. Wenn der Kopierer nicht funktioniert, muss halt improvisiert werden, unabhängig von der Qualität. Solange dieses gemacht wird, wieso sollte ich als Schulleitung was dran ändern. Deshalb melden macht frei und belastet den Vorgesetzen. Solange man denen nicht seine Grenzen aufzeigt, bleibt es weiterhin nur beim jammern.
Organisator:
--- Zitat von: nevarro am 27.02.2023 10:48 ---Wie bringe ich sonst die Unterrichtsmaterialien oder Vorlagen an die SuS? Per digitalem Gerät? Guter Witz. Zudem muss man sagen, dass digitale Arbeitsgeräte nicht automatisch in jeder Situation einen Mehrwert bieten.
--- End quote ---
Das ist eine gute Frage. Allerdings eine, deren Beantwortung ich aus dem Kreis der Pädagogen erwarte, da nach deiner Aussage nur dort die Kenntnisse über zweckmäßige Alternativen vorhanden sind. Denk doch mal über den Kopier-Tellerrand hinaus!
Ansonsten siehe Unknown - AG - Probleme beim AG belassen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version