Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...
Organisator:
--- Zitat von: nevarro am 06.03.2023 11:38 ---
--- Zitat von: Thomber am 06.03.2023 10:53 ---Ist aber viel zu flach, wie alle Totschlag-Argumente und übersieht, dass viele Probleme in der Schule nicht durch Lehrer alleine geändert werden können.
--- End quote ---
Organisator versteht das seit 17 Seiten nicht. Da fragt man sich schon, welche Position der Kerl im öD so bekleidet. Als Bürger hofft man dann, dass sich der mögliche Schaden lediglich auf die Reputation im Netz beschränkt und nicht irgendwann ein Zug entgleist, ein Gebäude einstürzt oder in 10 Jahren auffällt, dass in Kernbereichen Bedarfe mal wieder komplett an der Realität vorbeigeplant worden sind.
Angesichts der Beitragsanzahl jedoch rechne ich nicht damit. Ich tippe eher auf amtsinternen Postdienst oder Archivablage.
--- End quote ---
Das ist doch schön, wie gut du die Leute zu kennen glaubst. Würdest du uns auch noch mit einem fachlichen Argument versorgen, statt nur rumzumeckern, würde die Diskussion hier tatsächlich vorankommen!
Versuch:
Ignoriert ihn doch einfach.
Es kommen immer wieder die gleichen Phrasen...
Mal als Anregung:
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-03/lehrkraeftemangel-schule-bildung-streik
nevarro:
--- Zitat von: Versuch am 06.03.2023 12:16 ---Ignoriert ihn doch einfach.
Es kommen immer wieder die gleichen Phrasen...
Mal als Anregung:
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-03/lehrkraeftemangel-schule-bildung-streik
--- End quote ---
Mache ich ja auch schon. Ich schreibe ja auch nur noch über ihn und nicht mehr mit ihm bzw. gegen ihn. Das Thema hier ist ja auch mittlerweile von der Tragödie zur Komödie geworden. Das war noch nie eine echte Diskussion zum Thema.
Ich habe meinen Frieden mit dem Mangel geschlossen. Ich verwalte ihn nur noch. Das scheint politisch so gewollt und ich habe mich mit A14 und Familienzuschlag 2 gut damit abgefunden. Ich sitze mit Magen-Darm zu Hause und habe kein schlechtes Gewissen mehr, dass ich jetzt gerade nicht vor den Klassen stehen kann.
Organisator:
Dann startet doch mal eine Diskussion! Und wenn die Aufforderung, Vorschläge zur Verbesserung der Situation zu machen als Phrase wahrgenommen wird, dann ists wohl besser, wenn bestimmte Lehrer nicht mehr auf unsere Kinder losgelassen werden.
Poincare:
--- Zitat von: nevarro am 06.03.2023 12:38 ---
--- Zitat von: Versuch am 06.03.2023 12:16 ---Ignoriert ihn doch einfach.
Es kommen immer wieder die gleichen Phrasen...
Mal als Anregung:
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-03/lehrkraeftemangel-schule-bildung-streik
--- End quote ---
Mache ich ja auch schon. Ich schreibe ja auch nur noch über ihn und nicht mehr mit ihm bzw. gegen ihn. Das Thema hier ist ja auch mittlerweile von der Tragödie zur Komödie geworden. Das war noch nie eine echte Diskussion zum Thema.
Ich habe meinen Frieden mit dem Mangel geschlossen. Ich verwalte ihn nur noch. Das scheint politisch so gewollt und ich habe mich mit A14 und Familienzuschlag 2 gut damit abgefunden. Ich sitze mit Magen-Darm zu Hause und habe kein schlechtes Gewissen mehr, dass ich jetzt gerade nicht vor den Klassen stehen kann.
--- End quote ---
Das ist doch genau das, was mit "Ändere was oder Leb damit" gemeint ist. Nicht, dass man die Besoldung, die Rahmenbedingung oder die KMK ändern soll. Dass jeder für sich selbst einen Weg finden muss, in welchen Rahmenbedingungen er arbeiten oder sogar gut arbeiten kann. Da hilft halt auch kein Idealismus. Wenn man merkt, dass man krank am besten zu Hause bleibt, ist das der erste Schritt in die richtige Richtung. Er gelingt vielen nicht, obwohl es dafür keinen wissenschaftlichen Expertenrat braucht.
Wieso sollte man denn in nicht tragbaren Bedingungen weiterarbeiten, wenn man die notwendigen Rahmenbedingungen nicht beeinflussen kann? Das macht weder zur verzweifelten Aufrechterhaltung des Systems Sinn, noch für die Person selbst. Außer natürlich, die anderen Bedingungen (Besoldung, Passung auf ideeller Ebene) gleichen das aus. Dann hätte man ja aber keinen Grund zu jammern.
Kurzrum: Weder sind die Lehrer an allem Schuld, noch sind sie verantwortlich, die Bedingungen zu ändern. Wenn aber 9 von 10 KollegInnen gefrustet sind, und nichts unternehmen um sich selbst aus ihrem individuellen Frust zu befreien (diese Möglichkeit hat man ja immer und in allen Bundesländern), dann hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version