Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NW] PKV Beamter: Allianz oder ARAG

<< < (3/3)

Unknown:

--- Zitat von: VaPi am 14.02.2023 19:51 ---Wenn eine Rechnung 100€ ist, übernimmt 50€ die Beihilfe, 40€ die PKV und 10€ ist Eigenanteil. Das aber nur auf ambulante Behandlungen und Max 500€ Eigenanteil pro Jahr.

--- End quote ---

Man könnte es auch Kostendämpfungspauschale der PKV nennen.

Poincare:

--- Zitat von: Unknown am 15.02.2023 07:11 ---
--- Zitat von: VaPi am 14.02.2023 19:51 ---Wenn eine Rechnung 100€ ist, übernimmt 50€ die Beihilfe, 40€ die PKV und 10€ ist Eigenanteil. Das aber nur auf ambulante Behandlungen und Max 500€ Eigenanteil pro Jahr.

--- End quote ---

Man könnte es auch Kostendämpfungspauschale der PKV nennen.

--- End quote ---

Oder Beitragsrückerstattung! Das Land zahle einfach weniger Netto in Höhe der Kostendämpfungspauschale, und zahlt die Differenz dann aus, wenn du über das Jahr nichts einreichst. Das wäre doch viel charmanter!

Opa:
Falls der Tarif mit 10% Selbstbeteiligung eine Beitragsrückerstattung von 2-3 Monatsbeiträgen beinhaltet und du keine chronischen Erkrankungen o.ä. hast, würde ich mich unbedingt dafür entscheiden.

In der Regel hat man mit den 1-2 üblichen Arztbesuchen pro Jahr Rechnungen in der Größenordnung von unter 300 Euro. Die man bei einem Tarif mit Beitragsrückerstattung eh nicht einreicht. Und dann ist die Selbstbeteiligung egal.

Auch ohne Beitragsrückerstattung:
Wenn mal in einem Jahr höhere Kosten anfallen, ist die SB auf 500 Euro gedeckelt, deine jährliche Ersparnis von 70 € x 12 Monate = 840 Euro überkompensiert das. Also in jedem Fall der bessere Deal.

Reely:
Vielen Dank auch an dich, Opa.

Ich habe mich letztlich für den Tarif mit 10% Selbstbeteiligung entschieden. Die Vorteile überwiegen hier klar.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version