Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Kennt sich hier jemand bitte mit Abrechnung und Jobrad aus? Danke!
Organisator:
--- Zitat von: Kaiser80 am 16.02.2023 07:56 ---Jedem Tierchen sein Pläsierchen... Aber ich frag mich, wat mit Menschen nicht stimmt, die an die 6.000€ für'n Fahrrad ausgeben? Und dann noch in so einem Modell... Irre
--- End quote ---
Ich wundere mich nur, warum ein so derartig teures Hobby staatlich durch Steuersubventionen gefördert wird und auch noch als soziale Errungenschaft seitens der Tarifparteien beworben wird.
Isie:
Ich nehme an, dass durch e-Bikes manch ein Autofahrer zum Radfahrer geworden ist. Das ist doch auch was wert.
Organisator:
--- Zitat von: Isie am 16.02.2023 10:09 ---Ich nehme an, dass durch e-Bikes manch ein Autofahrer zum Radfahrer geworden ist. Das ist doch auch was wert.
--- End quote ---
Da bin ich bei dir. Nur gibts vernünftige E-Bikes auch schon für 1/3 des hier diskutierten Preises. Ähnlich wie bei Zuschüssen zu E-Autos hätte man hier auch eine preisliche Obergrenze einziehen können.
Kaiser80:
--- Zitat von: Isie am 16.02.2023 10:09 ---Ich nehme an, dass durch e-Bikes manch ein Autofahrer zum Radfahrer geworden ist. Das ist doch auch was wert.
--- End quote ---
Anekdotisch: von >230 MA, trotz massiver Werbung im Haus... 2 JobRad Verträge! Hauptsache 'ne A9 Beamte 4 Monate damit beschäftigt dat auf die Beine zu stellen.
Isie:
Diejenigen, die sich mit den kompletten Rahmenbedingungen näher beschäftigt haben und sie verstehen, kaufen sich ihr E-Bike selber, wenn sie es können. Diejenigen, die die Rahmenbedingungen nicht verstehen, finden die Sache suspekt und machen deshalb nicht mit. Es bleiben diejenigen, die ein E-Bike wollen, es selber nicht kaufen können und die Rahmenbedingungen als vorteilhaft empfinden. Was sie auch durchaus sein können, wenn man sich kein sündhaft teures E-Bike samt Rundum-sorglos-Paket aufschwatzen lässt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version