Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Ausnahme ArbzG für Teilzeitkräfte

<< < (13/20) > >>

Wdd3:

--- Zitat von: SVAbackagain am 17.02.2023 17:23 ---Gewissen ist ein persönliches Problem. Und wen interessieren die Ursachen für Arbeitgeberprobleme?

--- End quote ---

Wenn deine Kinder unter einem Bus eingeklemmt liegen und kein KTW kommt interessiert es evtl. sogar dich.
Ich möchte gern deine Reaktion sehen wenn du dann erfährst das er nicht losgefahren ist weil gerade Pause war.
Aber wen interessieren schon die Befindlichkeiten von toten Kindern die man hätte retten können.

SVAbackagain:
Eben, die interessieren niemanden, den sie zu interessieren haben. Das ist doch das Problem, aber nunmal des Arbeitgebers. Der Arbeitnehmer hat lediglich ein Rechtsverhältnis zum Arbeitgeber, in dem er Arbeit gegen Geld tauscht.

Wdd3:

--- Zitat von: Wdd3 am 17.02.2023 17:43 ---
--- Zitat von: SVAbackagain am 17.02.2023 17:23 ---Gewissen ist ein persönliches Problem. Und wen interessieren die Ursachen für Arbeitgeberprobleme?

--- End quote ---

Wenn deine Kinder unter einem Bus eingeklemmt liegen und kein KTW kommt interessiert es evtl. sogar dich.
Ich möchte gern deine Reaktion sehen wenn du dann erfährst das er nicht losgefahren ist weil gerade Pause war?


--- End quote ---

Ich habe mal ein Fragezeichen eingefügt damit du die Frage beantworten kannst und füge eine Frage hinzu: ob du in einem solchen Fall nicht froh darüber bist wenn die Rettungssanitäter keine Pause machen? Oder würde der Tod deiner Kinder auch keine Emotionen in dir wecken?

SVAbackagain:
Mag sein oder auch nicht: es ist völlig unbeachtlich. Warum sollte sich irgendein Arbeitnehmer für dieses Arbeitgeberproblem oder gar das irgendeines Dritten interessieren? Er tauscht Arbeit gegen Geld in einem Rechtsverhältnis mit seinem Arbeitgeber. Inwiefern wäre das durch irgendwelche toten Kinder auch nur irgendwie berührt?

FearOfTheDuck:
Auch in diesem drastischen Beispiel, würde sich die Frage stellen, wer hier versagt hat. Ich kenne mich im Rettungsbereich nicht aus, ob es da ggf. Ausnahmen zur Pausenregelung gibt. Aber letztlich versagt der AG, weil er die Vertretung nicht regelt.

Man könnte ja den Fall weiterspielen: Der nicht ausgeruhte Rettungsfahrer fährt vor den Baum und das Kind stirbt deswegen. Wäre es dann nicht besser, er hätte Pause gemacht und dafür wäre die vorgesehene Vertretung losgefahren?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version