Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Wann beginnen di Tarifverhandlungen für den TVL?

<< < (17/17)

Knarfe1000:

--- Zitat von: BTSV1 am 24.04.2023 11:06 ---Forderungen werden wohl ca. 12% für für 12 Monate sein.

Ob die Mitarbeiter der Länder mal für 2-3 Tage streiken, interessiert keine Sau. Da müssten die Streiks länger gehen. Dazu wird es aber nicht kommen.

Daher kommt dann ein schlechtes Ergebnis bei raus.

27 Monate Laufzeit

2023  ---> nix (2,8% reichen doch)
2024  ---> 1.1.24 2000 Euro Sonderzahlung, dann 5 Monate jeweils 200 Euro, zum 01.07. 5 % mehr + einem
                 tollen Sockelbetrag
2025  ----> 1.1.25 nochmal 3% + einem Sockelbetrag

Dann kommuniziert die Gewerkschaft wieder, dass sie bei geforderten 12% dies fast erreicht hat. Für untere Gehaltsgruppen durch den Sockelbetrag sogar mehr. Die Laufzeit wird dabei leider wie immer vergessen.

--- End quote ---

Forderung: 12,5 % für 12 Monate (wegen 9 Monate Verzug i.V.m. TVÖD)

2023: Nix - das fürchte ich auch

2024: 01.01. 3000 Euro ISZ; 01.07. 200 Euro Sockel + 6,5 %

2025: 100 Euro Sockel + 3 %

Laufzeit 27 Monate

E15TVL:
Ziemlich sicher können wir uns auf gewaltige Sockelbeträge für alle unterhalb von E 10 einstellen. Gerade im TV-L mit den vielen wiss. Mitarbeitern an den Unis, Referenten an den Landesbehörden und den vielen Lehrern, die alle irgendwo um die E 13 unterwegs sind, wäre eine gleiche lineare Lohnerhöhung über alle Entgeltgruppen hinweg zu teuer - so wird man uns es zumindest verkaufen.

Prüfer SH:

--- Zitat von: BTSV1 am 24.04.2023 11:06 ---Forderungen werden wohl ca. 12% für für 12 Monate sein.

Ob die Mitarbeiter der Länder mal für 2-3 Tage streiken, interessiert keine Sau. Da müssten die Streiks länger gehen. Dazu wird es aber nicht kommen.

Daher kommt dann ein schlechtes Ergebnis bei raus.

27 Monate Laufzeit

2023  ---> nix (2,8% reichen doch)
2024  ---> 1.1.24 2000 Euro Sonderzahlung, dann 5 Monate jeweils 200 Euro, zum 01.07. 5 % mehr + einem
                 tollen Sockelbetrag
2025  ----> 1.1.25 nochmal 3% + einem Sockelbetrag

Dann kommuniziert die Gewerkschaft wieder, dass sie bei geforderten 12% dies fast erreicht hat. Für untere Gehaltsgruppen durch den Sockelbetrag sogar mehr. Die Laufzeit wird dabei leider wie immer vergessen.

--- End quote ---

Wer sagt das?

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version