Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Hilfe! Ich finde kein Personal mehr - Was tun?
Ozymandias:
Dafür sind dann die Wertsteigerungen der Immobilie in der GmbH voll steuerpflichtig.
Es gibt viele Möglichkeiten, das stimmt. Aber nicht alles ist immer sinnvoll. Hat man viel Geld kann man mehr Gestaltungen machen, auch das stimmt.
Auch ein relativ einfacher Arbeitnehmer kann 200.000 Euro sparen und sein Vermögen in einer GmbH verwalten.
MoinMoin:
Und derjenige, der solche Modelle nutzen kann, um dann nur noch von seinem Geld zu leben, muss das Geld auch erstmal erwirtschaftet haben.
Ausser die Erben!
Und da geht der Staat ja leider nicht ran, diese „Einkünfte“ wie Lohnarbeit zu besteuern.
Max:
--- Zitat von: Johann am 24.04.2023 12:13 ---Bei Kapital werden Steuern erst in dem Moment fällig, sobald Gewinne tatsächlich realisiert werden. Werden Gewinne erst gar nicht realisiert, werden die Steuern nie fällig. Ein beliebtes Modell bei Menschen mit einer hohen "potentiellen Steuerlast" in den USA war in den Jahren der Niedrigzinsen, dass Kapitalwerte beliehen werden, statt sie zu veräußern, damit man sich als Privatmensch bspw. eine Villa davon kaufen kann. Weil das bisschen Zinsen zu zahlen lange Zeit günstiger war, als das entsprechene Kapital zu verkaufen und damit auf den Zinseszins zu verzichten, der durch die (noch) nicht gezahlten Steuern auch noch gehebelt wird. So kann/konnte das Kapital genutzt werden, um sich davon als Privatmensch tolle Dinge zu kaufen, ohne dafür Steuern auf den zuvor entstandenen Vermögenszuwachs zahlen zu müssen.
--- End quote ---
Das ist doch durchaus sinnvoll nur realisierte Gewinne zu versteuern. Oder wie stellst du dir das vor? Jedes Jahr Kursgewinne und Verluste verrechnen? Und würdest du das auch bei Immobilien machen? Wenn der Wert des Einfamilienhauses in der Blase steigt zahlt Oma Erna erstmal Steuern auf ein paar Zigtausende oder mehr?
Der Kredit in deinem Beispiel muss ja trotzdem bedient werden, also musst du Anteile verkaufen und den Gewinn versteuern. Sollte bei dir auch ein Eigenheim welches als Sicherheit für eine weitere Immobilienfinanzierung dient regelmäßig basierend auf dem Wertzuwachs besteuert werden?
Man kann natürlich fragen warum Kapitaleinkünfte weniger stark besteuert werden wie Arbeitseinkommen. Aber der Kapitalmarkt ist doch die einzige Option für den normalen Michel eine Altersvorsorge aufzubauen. Da wäre ich sogar für Steuerbefreiung wenn man Wertpapiere erst nach einer Spekulationsfrist verkauft oder man entwickelt einen steuergeschützten Raum für Kleinanleger wo man die Einzahlungen deckelt und alle Gewinne steuerbefreit nach Renteneintritt auszahlt.
BAT:
Warum macht man sich Gedanken über Steuermodelle, wenn der Staat im Geld schwimmt?
Ist es nicht ein wenige krank, über die Verteilung und Höhe von Steuern zu reden, bevor man schaut, ob denn eine Bedarf für die Erhebung in diesem Umfang überhaupt gegeben ist?
Kein Mensch der Mittelschicht, auch die vom TVÖD, müssen sich Gedanken über das monatliche Einkommen, Tarifverhandlungen oder Altersvorsorge machen, wenn mal endlich diese leidige Umverteilung aufhören würde.
Thomber:
--- Zitat ---Warum macht man sich Gedanken über Steuermodelle, wenn der Staat im Geld schwimmt?
--- End quote ---
ich ergänze mal... [/Ironiemodus] ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version