Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Hilfe! Ich finde kein Personal mehr - Was tun?

<< < (7/51) > >>

FearOfTheDuck:
Kannst und willst du deinen Bereich näher erläutern?

Thomber:
Falls das nocht keiner geschrieben hat:

Wo sind bitte Deine Stellenausschreibungen?  Vielleicht gibt es ja hier Leser (m/w/d) die Dir helfen können.

Organisator:

--- Zitat von: Steuerinnenzahler am 28.02.2023 14:09 ---Das war nur ein Beispiel, nicht aus meinem Bereich. Nochmal: Alle Dinge in meinem Bereich die möglich sind sind digitalisiert. Es ist kein weiteres Potential vorhanden für Automatisierung, solange der Bund nicht entscheidet, dass es möglich ist. Und bis dahin kann es noch dauern, ihr kennt ihn ja.

--- End quote ---

Automatisierung war auch nur ein Beispiel. Ich will nur darauf hinaus, dass es bei dauerhaftem Personalgewinnungsproblem es zweckmäßiger ist, an den Prozessen und Aufgaben zu arbeiten. Such dir dazu am besten jemand Fachfremdes, ansonsten ist man leicht in seinen gelernten Routinen gefangen.

RsQ:
Das ist zwar auch kein Allheilmittel, aber ich würde mir eine Lockerung formeller Anforderungen wünschen.

Ich habe mich mehrfach (im immer noch überlaufenen Tätigkeitsfeld Presse-/Öffentlichkeitsarbeit) beworben und mich, weil es da partout keine Chance habe, umorientiert (das Problemfeld "Gleichstellung = Männerverdrängung" in Teilen des öD habe ich ja wiederholt schon beschrieben). Dabei habe ich viele spannende Aufgaben im öD entdeckt, die ich inhaltlich passend fand (thematischer Bezug vorhanden), aber bei denen zu häufig strikte formelle Anforderungen standen. Klar hätte man gern stets perfekt bzw. passend qualifizierte AN. Aber meine persönliche Erfahrung im/mit dem öD ist, dass viele Aufgaben auch relativ fix (an)gelernt werden können. Warum also nicht auf Stelleninteressenten setzen, die Interesse, Motivation und gewissen Themenkontext mitbringen? Wenn man für jeden Bürojob zwingend eine VFA-Quali fordert, wird die Suche natürlich zwangsläufig immer schwerer ...

FearOfTheDuck:
In den Fällen, in denen das so ist, stellt sich der AG das Bein letztlich selbst.

Dass man für jeden Bürojob zwingend den VFA fordert, ist etwas, das ich so nicht beobachtet habe. Da wird oft auch mit vergleichbarer Qualifikation ausgeschrieben. Und wenn die Tätigkeit viel (verwaltungs)rechtlichen Schnitt erfordert, bietet sich die entsprechende Ausbildung eben an.

Ob viele Aufgaben "relativ fix (an)gelernt werden" können, weiß ich nicht. Eher denke ich, das ist im ÖD und außerhalb eher pari pari. Da gibt es mit Sicherheit genug Ungelernte, die sich in öffentlich-rechtlichen Bereichen schwer tun ohne Verwaltungshintergrund.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version