Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Jobticket 49 Euro Ticket

<< < (12/12)

MoinMoin:

--- Zitat von: Umlauf am 26.04.2023 19:37 ---
--- Zitat von: BAT am 26.04.2023 13:31 ---
--- Zitat von: Umlauf am 26.04.2023 13:19 ---
Das ist doch gar nicht das Thema.
Einige Behörden stellen kostenlose Parkplätze für alle Mitarbeiter bereit, andere nicht.

--- End quote ---

Das ist nicht der Vergleich. Vergleichbar mit dem Jobticket wäre es, wenn einige Behörden nur den Beschäftigten kostenlose Parkplätze zur Verfügung stellen und den Beamten nicht.

Merkste ne?

--- End quote ---

Merke ich. Deswegen stellt der Bund allen Mitarbeitern das Jobticket zur Verfügung.

Glaube, wir reden aneinander vorbei.

Ich wiederhole mich:
Ich finde es erbärmlich, wenn ein Dienstherr seinen Beamten kein Jobticket geben möchte. Das ist auch eine Form von Wertschätzung.

--- End quote ---
Ja, bisserl wird aneinander vorbei geredet.
Soll der Empfänger des Geldes doch selbst entscheiden.
Jobticket oder (e) Tankgutschein
Je nach gusto und persönlichen Lebensumständen

HIMYM:

--- Zitat von: Aleksandra am 26.04.2023 09:08 ---Letztens hatte einer hier im Forum dazu was gesagt. Es geht wohl um die Ungleichbehandlung von Beamten und Angestellten.
Eine ähnliche Info habe ich nun mittlerweile auch von einer Kollegin erhalten. Beamte dürfen keinen geldwerten Vorteil erhalten. Und wegen der Ungleichbehandlung von Beamten und Angestellten, ist es daher schwierig einen solchen Vorteil an die Angestellten zu geben.

--- End quote ---

Ungleiches darf ungleich behandelt werden, daher handelt es mitnichten eine Ungleichbehandlung.

Bei uns (Kommune in NRW) gibt es den Zuschuss für Angestellte ab Juni spätestens Juli. Um dies den Beamten zu ermöglichen bedarf es eines entsprechenden Gesetzes.

BAT:

--- Zitat von: schnitzelesser am 26.04.2023 20:10 ---Naja, um das Deutschlandticket kostenneutral aus dem Nettolohn zu bestreiten, müsste der Bruttolohn dergestalt steigen, dass für den Arbeitgeber Personalkosten von knapp 130 Euro entstehen (Eckarbeitnehmer öD, LSt.-Klasse I, VBL-West).

--- End quote ---

Wir werden ein Land von Quersubventionierungen. Das normale Pendlerabo war ja schon quersubventioniert durch die Gelegenheitsfahrer, nun wird das nochmals günstigere Ticket von allen Steuerzahlen subventioniert. Und auch das Gleiche bei der SV. Lasst uns doch gleich das ganze Gehalt bei Papa Staat lassen und der kauft uns dann den Käseaufschnitt und die Pastete. ;)

Ist es so schwer, diesen Kreislauf einfach mal zu durchbrechen?

dregonfleischer:

--- Zitat von: Umlauf am 26.04.2023 13:19 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 26.04.2023 13:15 ---
--- Zitat von: Umlauf am 26.04.2023 13:13 ---
--- Zitat von: BAT am 26.04.2023 11:04 ---Nein, das ist absolut in Ordnung und Fürsorgerpflicht des Arbeitgebers, wenn er seine Mitarbeiter möglichst gleich behandeln möchte.

Das Problem liegt doch im System des ÖPNV selbst. Auch wenn man alle Möglichkeiten nutzt, solche ein Ticket rauszubringen, gibt es doch immer Mitarbeiter, die den ÖPNV gar nicht nutzen können.

Die alte Weisheit, Arbeit gegen Geld, und nicht gegen Kartoffeln, Lachshappen oder Bahntickets einzutauschen, bleibt die Beste.

--- End quote ---

Das ist doch gar nicht die Frage.

Der Bund hat es doch auch geschafft…

--- End quote ---
Ja, Bund und einige Länder, bevorzugen einige Mitarbeiter (die die ÖPNV nutzen können) gegenüber anderen, die es nicht nutzen können.

--- End quote ---

Das ist doch gar nicht das Thema.
Einige Behörden stellen kostenlose Parkplätze für alle Mitarbeiter bereit, andere nicht.

--- End quote ---

Hier kosten stellplätze jetzt 10 Euro mehr im Monat jetzt 61

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version