Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Was bedeutet "mindestens 500 Euro" in der Praxis?
MoinMoin:
Und vorher war es das Egoding vom Gemüseschnippler, dass er für 1000€ weniger arbeiten geht.
Und das Problem des AGs, das er dann nur noch Gemüseschnippler findet und niemanden als Amtsleiter.
Casa:
--- Zitat ---Aber ist es nicht so, dass untere/mittlere Einkommen damit überproportional steigen? Siehe mein Ausgangsbeispiel:
--- End quote ---
Das wurde ja schon gesagt.
Pauschal 500 € ebnen die Abstände aber nicht ein.
Der der 4000 brutto verdient, profitiert von 10 % überproportional stärker, als der der 2.500 brutto verdient.
10 % von 4.000 sind nunmal mehr als 10 % von 2.500.
Wenn nun die breite Masse der Beschäftigten die Inflation ausgeglichen bekommt, in dem sie 500 € brutto mehr verdienen, kann sich der Beschäftigte mit der Steigerung von 2.500 € auf 3.000 € so viel mehr leisten, wie der Beschäftigte dessen Gehalt von 4.000 € auf 4.500 € steigt. Einziger kleiner Wermutstropfen ist, dass der Beschäftigte mit mehr Gehalt prozentual etwas mehr Steuern auf die 500 € zahlt. Die Steuerlast ist allerdings etwas geringer, als die überproportionale Steigerung, die er bei 10 % mehr erhalten würde.
Opa:
--- Zitat von: Casa am 22.03.2023 18:16 ---
--- Zitat ---Aber ist es nicht so, dass untere/mittlere Einkommen damit überproportional steigen? Siehe mein Ausgangsbeispiel:
--- End quote ---
Das wurde ja schon gesagt.
Pauschal 500 € ebnen die Abstände aber nicht ein.
Der der 4000 brutto verdient, profitiert von 10 % überproportional stärker, als der der 2.500 brutto verdient.
10 % von 4.000 sind nunmal mehr als 10 % von 2.500.
Wenn nun die breite Masse der Beschäftigten die Inflation ausgeglichen bekommt, in dem sie 500 € brutto mehr verdienen, kann sich der Beschäftigte mit der Steigerung von 2.500 € auf 3.000 € so viel mehr leisten, wie der Beschäftigte dessen Gehalt von 4.000 € auf 4.500 € steigt. Einziger kleiner Wermutstropfen ist, dass der Beschäftigte mit mehr Gehalt prozentual etwas mehr Steuern auf die 500 € zahlt. Die Steuerlast ist allerdings etwas geringer, als die überproportionale Steigerung, die er bei 10 % mehr erhalten würde.
--- End quote ---
Sehr wohl ebnet ein Sockelbetrag die Abstände ein, da diese nominell gleich bleiben, sich aber die Kaufkraft des absoluten Betrags kontinuierlich verringert.
Wenn du vor 50 Jahren durch den Aufstieg um eine Gehaltsstufe 100€ mehr verdient hast, konntest du damit deine Miete bezahlen. Wenn du heute 100€ mehr bekommst, kannst du damit gerade noch den Tiefgaragenstellplatz bezahlen.
E15TVL:
--- Zitat von: MrBurnz am 22.03.2023 16:48 ---Doch hat er, weil die Lücke zwischen Gehältern nicht kleiner wird, sondern genauso groß/klein bleibt und nichts ad absurdum geführt wird.
--- End quote ---
Warum ignorierst du komplett, dass die Kaufkraft der "Lücke" eben doch kleiner wird? Und relative Abstände eben doch wichtig sind? Denn ohne relative Abstände wird nämlich die Idee von Entgeltgruppen und Tarifmerkmalen ad absurdum geführt, dass höherwertigere Tätigkeiten höher vergütet werden, wenn die höhere Vergütung am Ende kaum noch für einen Döner reicht.
--- Zitat von: MrBurnz am 22.03.2023 16:50 ---Dann ist das aber so ein Egoding vom Amtsleiter, wenn er sich mit 1000 € mehr Gehalt nur wohl fühlt, solange es das doppelte des Gemüseschnipplers ist.
--- End quote ---
Warum ignorierst du komplett, dass 1.000 EUR vor 15 Jahren mehr Wert waren (höhere Kaufkraft hatten) als heute? Und warum ziehst du das stattdessen auf eine persönliche, mithin völlig bekloppte, Ebene?
--- Zitat von: Opa am 23.03.2023 06:09 ---Sehr wohl ebnet ein Sockelbetrag die Abstände ein, da diese nominell gleich bleiben, sich aber die Kaufkraft des absoluten Betrags kontinuierlich verringert.
Wenn du vor 50 Jahren durch den Aufstieg um eine Gehaltsstufe 100€ mehr verdient hast, konntest du damit deine Miete bezahlen. Wenn du heute 100€ mehr bekommst, kannst du damit gerade noch den Tiefgaragenstellplatz bezahlen.
--- End quote ---
Richtig. Warum verstehen das einige hier nicht?
Britta2:
--- Zitat von: Schokobon am 22.03.2023 16:47 ---Beispiel:
0,00 Euro Brutto für Arbeitslosen
1.000,00 Euro Brutto für Gemüseschnippler
2.000,00 Euro Brutto für Amtsleiter
Hier bekommt der Amtsleiter das doppelte Gehalt.
--> Beide bekommen nun 15 Jahre lang jährlich eine Sozialismuspauschale von meinetwegen 500,00 Euro
8.500,00 Brutto für Gemüseschnippler
9.500,00 Brutto für Amtsleiter
Wer will jetzt noch Amtsleiter sein??
--- End quote ---
Und wer will noch Gemüseschnippler werden, wenn man deutlich stressfreier ohne Job leben kann?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version