Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II
Prüfer SH:
--- Zitat von: Basti4986 am 29.03.2023 10:14 ---
--- Zitat von: Silentgalaxy am 29.03.2023 10:04 ---Was ist jetzt Nancy? Wirf deine Krümel schon hin, damit Verdi unterwürfig annehmen kann. Kein Bock mehr aufs warten.
--- End quote ---
Und dann wundern sich wirklich Leute, warum der letzte Thread geschlossen wurde, wenn sich hier nur solche Halbstarken aufspielen, da man sich hinter Anonymität verstecken kann.
Übrigens Kunde beim Jobcenter zu sein heißt nicht, dass man im öD tätig ist.
--- End quote ---
Und dein Beitrag, der übrigens auch anonym ist, unterscheidet sich von den Halbstarken inwieweit genau?
Insider2:
--- Zitat von: SusiE am 29.03.2023 09:30 ---
--- Zitat von: Insider2 am 29.03.2023 09:04 ---
--- Zitat von: SusiE am 29.03.2023 09:00 ---
--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 08:48 ---
Den Personalengpass kann ich mir nicht erklären. An zu wenig Gehalt, zu wenig Sicherheit oder zuviel Stress kann es eigentlich nicht liegen.
--- End quote ---
Du kennst die Zustände in den verschiedenen Ämtern? Die enormen Fallaufkommen, weil zu wenig Personal da ist?
--- End quote ---
Sofern keine Überstunden (o.ä.) angeordnet werden, ist jeder TB nur verpflichtet seine vertraglich vereinbarte wöchentliche Sollarbeitszeit zu leisten. Qualitativ in mittlerer Art und Güte. Ggf. darüber hinaus vorhandenes Arbeitsvolumen ist alleiniges Problem des Arbeitgebers.
--- End quote ---
Mittlere Art und Güte ist im Kinderschutz keine Option !!!
Ganz ehrlich bei diesen Sprüchen wünsch ich mir Karma und später eine Pflegekraft die auch nur mittlere Art und Güte leistet.
--- End quote ---
Das ist kein "Spruch", dass ist über Jahrzehnte ausgeurteilt. Wer mehr macht (qualitativ oder quantitativ), um ggf. irgendjemandem zu gefallen oder sein Ego zu pimpen, ist selbst schuld. Und solange AN das nicht begreifen, wird sich auf der AG-Seite auch nicht wirklich was bewegen. Also hört auf alle zu jammern, macht das, was euch nicht nur vorübergehend übertragen wurde und lasst nach der vereinbarten Arbeitszeit den Hammer fallen. Ich bin zwar kein FDP-Fan, aber das regelt dann über kurz oder lang wirklich der Markt und das wird ganz schnell gehen.
DerLustigeOpa:
--- Zitat von: Silentgalaxy am 29.03.2023 10:17 ---
--- Zitat von: blanket am 29.03.2023 10:10 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 29.03.2023 10:07 ---Aus dem anderen Thread:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,119069.msg287117/topicseen.html#msg287117
Ich darf aus Potsdam berichten, dass das zweite Angebot deutliche Verbesserungen für die unteren Lohngruppen beinhaltet: Der Sockelbetrag soll sich auf 300 € belufen, hierin scheint sogar bereits eine Einigung zu bestehen. Lineare Erhöhungen jeweils ab 01.06. 2023 und 2024. Der erste Erhöhungsschritt soll von bisher 3,0 % auf 3,8 % steigen, der zweite Erhöhungsschritt auf 2,8 %. Die Einmalzahlungen sollen jeweils unverändert zum ersten Angebot sein.Die Laufzeit soll auf 24 Monate begrenzt sein.
Zu meiner Person, ich bin dort journalistisch tätig.
Ob das stimmt, keine Ahnung.
--- End quote ---
Sockelbetrag würde bedeuten 300 + 3,8 %?
Normalerweise ja schon, oder?
--- End quote ---
Natürlich nicht. Entweder sind 300 mehr oder 3,8% mehr. Beides gibt es natürlich nicht.
--- End quote ---
Und wieder zur Einordnung: 300€ sind bis einschließlich E13 Stufe 6 (Link Entgelttabablle) immer noch 4,93%.
In mittleren und unteren Stufen und/oder E10-12 noch deutlich mehr:
8,59% in E10S1
6,06% in E10S6
------
8,28% in E11S1
5,49% in E11S6
------
8,00% in E12S1
5,02% in E12S6
Cico1901:
--- Zitat von: Rentenonkel am 29.03.2023 10:22 ---Entweder sind es 300 EUR mehr oder die 6,6 % (3,8 % plus 2,8 %)
--- End quote ---
Wenn man die 300 Euro auf 2 Jahre bezieht.
Sofern man es nur auf die erste Erhöhung betrachtet:
Bei 300 Euro direkt müsste man dann um mit 3,8% besser zu fahren schon mehr als 7.894,74 € verdienen. Das trifft mal gerade auf die E15ü Stufe 5+6 zu.
blanket:
--- Zitat von: xirot am 29.03.2023 10:21 ---
--- Zitat von: Silentgalaxy am 29.03.2023 10:17 ---
--- Zitat von: blanket am 29.03.2023 10:10 ---
--- Zitat von: Prüfer SH am 29.03.2023 10:07 ---Aus dem anderen Thread:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,119069.msg287117/topicseen.html#msg287117
Ich darf aus Potsdam berichten, dass das zweite Angebot deutliche Verbesserungen für die unteren Lohngruppen beinhaltet: Der Sockelbetrag soll sich auf 300 € belufen, hierin scheint sogar bereits eine Einigung zu bestehen. Lineare Erhöhungen jeweils ab 01.06. 2023 und 2024. Der erste Erhöhungsschritt soll von bisher 3,0 % auf 3,8 % steigen, der zweite Erhöhungsschritt auf 2,8 %. Die Einmalzahlungen sollen jeweils unverändert zum ersten Angebot sein.Die Laufzeit soll auf 24 Monate begrenzt sein.
Zu meiner Person, ich bin dort journalistisch tätig.
Ob das stimmt, keine Ahnung.
--- End quote ---
Sockelbetrag würde bedeuten 300 + 3,8 %?
Normalerweise ja schon, oder?
--- End quote ---
Natürlich nicht. Entweder sind 300 mehr oder 3,8% mehr. Beides gibt es natürlich nicht.
--- End quote ---
3,8% aber mindestens 300 macht nur keinen Sinn.
--- End quote ---
Eben, dann würde bis auf E15 ja jeder den Mindestbetrag bekommen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version