Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (872/912) > >>

schnitzelesser:

--- Zitat von: infraMax am 22.04.2023 16:37 ---
--- Zitat ---Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert: Erzwingungsstreik droht

In der vierten Runde des Tarifstreits im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind die Verhandlungen gescheitert. Nachdem die Schlichtungskommission einen Schiedsspruch vorgelegt hatte, wurde über die Empfehlung verhandelt. Doch eine Einigung konnte nicht erzielt werden.

Nun wird es ver.di zufolge erstmals seit 31 Jahren zu einem Erzwingungsstreik im öffentlichen Dienst kommen. Die Gewerkschaft bereitet sich bereits darauf vor, eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik durchzuführen.

In allen Betrieben wurden zuletzt Streikhelferinnen und Streikhelfer gesucht, die im Falle einer Urabstimmung in ihren Betrieben und ihren Dienststellen auf ihre Kolleginnen und Kollegen zugehen und sie befragen. Die Situation bleibt angespannt und es bleibt abzuwarten, wie sich die Dinge weiter entwickeln werden.

--- End quote ---

(c) Bing KI

--- End quote ---
Nice try. :D

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:38 ---
--- Zitat von: Captain Einsicht am 22.04.2023 16:34 ---Ich denke, nachdem ich das Video gesehen habe, dass es bei dem Schlichtungsergebnis bleiben wird.

Die Erhöhung an sich ist in Ordnung, allerdings ist die Laufzeit etwas, was das gesamte Ergebnis für mich leider deutlich nach unten zieht - sind ja dann effektiv nur 4,5 - 5 % p.a., was nichtmal in die Nähe eines Inflationsausgleich kommt... Hmm

--- End quote ---

Das Video wurde vor Verhanlungsbeginn aufgenommen. Dass die noch nicht fertig sind, spricht gegen diese Annahme. Welche Seite rumzickt, kann man nur mutmaßen, aber vermutlich wehrt Verdi grade Zusatzangebote der AG erfolgreich ab, von denen >E9 profitieren würde. Oder >E9 muss die 500,- Kommunismuspauschale gegenfinanzieren...

--- End quote ---

verdi wird abwehren müssen, dass die linearen Erhöhungen nicht erst zum 01.06.24 gezahlt werden., wie es sich die AGs vorstellen.

Forschung4u:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 22.04.2023 16:47 ---
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:38 ---
--- Zitat von: Captain Einsicht am 22.04.2023 16:34 ---Ich denke, nachdem ich das Video gesehen habe, dass es bei dem Schlichtungsergebnis bleiben wird.

Die Erhöhung an sich ist in Ordnung, allerdings ist die Laufzeit etwas, was das gesamte Ergebnis für mich leider deutlich nach unten zieht - sind ja dann effektiv nur 4,5 - 5 % p.a., was nichtmal in die Nähe eines Inflationsausgleich kommt... Hmm

--- End quote ---

Das Video wurde vor Verhanlungsbeginn aufgenommen. Dass die noch nicht fertig sind, spricht gegen diese Annahme. Welche Seite rumzickt, kann man nur mutmaßen, aber vermutlich wehrt Verdi grade Zusatzangebote der AG erfolgreich ab, von denen >E9 profitieren würde. Oder >E9 muss die 500,- Kommunismuspauschale gegenfinanzieren...

--- End quote ---

verdi wird abwehren müssen, dass die linearen Erhöhungen nicht erst zum 01.06.24 gezahlt werden., wie es sich die AGs vorstellen.

--- End quote ---

Insgeheim hab ich ja den Verdacht, dass das Ergebnis immer schon einen Monat vor den Verhandlungen feststeht und die Verdi-Freaks ihre Gage für die Teilnahme an der "Bekanntgabezeremonie" auch da schon bekommen haben. Anders kann sich sowas wie der 2020er-Abschluss nicht erklären. Das war praktisch Verrat an den eigenen Mitgliedern.

SchampusLafo:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 22.04.2023 16:47 ---
--- Zitat von: Forschung4u am 22.04.2023 16:38 ---
--- Zitat von: Captain Einsicht am 22.04.2023 16:34 ---Ich denke, nachdem ich das Video gesehen habe, dass es bei dem Schlichtungsergebnis bleiben wird.

Die Erhöhung an sich ist in Ordnung, allerdings ist die Laufzeit etwas, was das gesamte Ergebnis für mich leider deutlich nach unten zieht - sind ja dann effektiv nur 4,5 - 5 % p.a., was nichtmal in die Nähe eines Inflationsausgleich kommt... Hmm

--- End quote ---

Das Video wurde vor Verhanlungsbeginn aufgenommen. Dass die noch nicht fertig sind, spricht gegen diese Annahme. Welche Seite rumzickt, kann man nur mutmaßen, aber vermutlich wehrt Verdi grade Zusatzangebote der AG erfolgreich ab, von denen >E9 profitieren würde. Oder >E9 muss die 500,- Kommunismuspauschale gegenfinanzieren...

--- End quote ---

verdi wird abwehren müssen, dass die linearen Erhöhungen nicht erst zum 01.06.24 gezahlt werden., wie es sich die AGs vorstellen.

--- End quote ---
Das denk ich auch. Zusätzlich wird da nichts kommen. Eher abgespeckt von der Schlichtung.

Forschung4u:
Mal eine Frage an die Verdianer:

Das Ergebnis braucht am Ende nur 25% Zustimmung. Die Begründung für diesen Minderheitsentscheid ist, dass eine Unterschreitung dieser Grenze gleichtzeitig als eine Zustimmung zu einem Erzwingungsstreik gewertet wird.
Warum nicht die Alternative, bei einer Zustimmung < 50% einfach die Verhandlungen forsetzen zu müssen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version