Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (878/912) > >>

Susu:
Würde ein Scheitern auch über eine Tarifbotschafterkonferenz mitgeteilt?

Muschebubu:

--- Zitat von: Susu am 22.04.2023 20:35 ---Würde ein Scheitern auch über eine Tarifbotschafterkonferenz mitgeteilt?

--- End quote ---

Ein Scheitern wäre wohl schon bekannt… und von allen Seiten kommuniziert. Ließe sich wohl kaum bis morgen verheimlichen.

BVerfGBeliever:
Wortlaut von Welge:
- "Wir sprechen über ein Milliardenpaket von 17 Milliarden für die beiden Jahre 2023 und 2024"
- "Und wir sprechen über lineare Steigerungen von fast 12 Prozent für die kommenden Jahre ab 2025"

Wie von schnitzelesser angemerkt, soll es ab 2025 also nur noch Nullrunden geben.


Ohne Worte...

schnitzelesser:
Was ich noch nie verstanden habe: Der TV-V ist ein vollständiger Tarifvertrag, nicht bloß eine Tabelle des TVöD. Für die Arbeitgeber gibt es bzgl. dieses Vertrags gänzlich andere Argumente. Von daher ergibt es schlicht und ergreifend keinen Sinn, dass dieser zusammen mit dem TVöD und den klammen Gemeinden verhandelt wird. In zeitlich separaten Verhandlungen wäre da sicher mehr drin, als es bisher gab.

Johannes1893:

--- Zitat von: BVerfGBeliever am 22.04.2023 20:39 ---Wortlaut von Welge:
- "Wir sprechen über ein Milliardenpaket von 17 Milliarden für die beiden Jahre 2023 und 2024"
- "Und wir sprechen über lineare Steigerungen von fast 12 Prozent für die kommenden Jahre ab 2025"

Wie von schnitzelesser angemerkt, soll es ab 2025 also nur noch Nullrunden geben.


Ohne Worte...

--- End quote ---

Es kann auch schlicht so gemeint sein das die Tabellenerhöhungen im Jahr 2025 erstmals voll wirken. Rückschlüsse auf die Tarifrunde 2025 ist reine Interpretation.

Wenn die Verhandlungen scheitern, dann nur weil die VKA noch runterhandeln will. Verdi würde den Schlichterspruch sofort unterschreiben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version