Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (12/912) > >>

Dpunkt:
@burnz
"Warum wird ein Ingenieur mit abgeschlossenem Maschinenbaustudium bei E11 eingestuft? das ist doch ganz klar höherer Dienst."

Wie oft soll man das hier noch wiederholen. Es zählt für die Eingruppierung nicht die Qualifikation sondern die übertragenden Tätigkeiten. Als Ingenieur mit abgeschlossenen Maschinenbaustudium kannst du auch auf eine E9a Stelle sitzen. Bei uns sind die Bauingenieure übrigens auch mit E11 eingruppiert. Mehr gibt die Stellenbeschreibung nicht her. Egal wie geil die persönliche Qualifikation ist.

SusiE:

--- Zitat von: Insider2 am 29.03.2023 09:04 ---
--- Zitat von: SusiE am 29.03.2023 09:00 ---
--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 08:48 ---
Den Personalengpass  kann ich mir nicht erklären. An zu wenig Gehalt, zu wenig Sicherheit oder zuviel Stress kann es eigentlich nicht liegen.

--- End quote ---

Du kennst die Zustände in den verschiedenen Ämtern? Die enormen Fallaufkommen, weil zu wenig Personal da ist?

--- End quote ---
Sofern keine Überstunden (o.ä.) angeordnet werden, ist jeder TB nur verpflichtet seine vertraglich vereinbarte wöchentliche Sollarbeitszeit zu leisten. Qualitativ in mittlerer Art und Güte. Ggf. darüber hinaus vorhandenes Arbeitsvolumen ist alleiniges Problem des Arbeitgebers.

--- End quote ---
Mittlere Art und Güte ist im Kinderschutz keine Option !!!
Ganz ehrlich bei diesen Sprüchen wünsch ich mir Karma und später eine Pflegekraft die auch nur mittlere Art und Güte leistet.

Prüfer SH:

--- Zitat von: SusiE am 29.03.2023 09:30 ---
--- Zitat von: Insider2 am 29.03.2023 09:04 ---
--- Zitat von: SusiE am 29.03.2023 09:00 ---
--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 08:48 ---
Den Personalengpass  kann ich mir nicht erklären. An zu wenig Gehalt, zu wenig Sicherheit oder zuviel Stress kann es eigentlich nicht liegen.

--- End quote ---

Du kennst die Zustände in den verschiedenen Ämtern? Die enormen Fallaufkommen, weil zu wenig Personal da ist?

--- End quote ---
Sofern keine Überstunden (o.ä.) angeordnet werden, ist jeder TB nur verpflichtet seine vertraglich vereinbarte wöchentliche Sollarbeitszeit zu leisten. Qualitativ in mittlerer Art und Güte. Ggf. darüber hinaus vorhandenes Arbeitsvolumen ist alleiniges Problem des Arbeitgebers.

--- End quote ---
Mittlere Art und Güte ist im Kinderschutz keine Option !!!
Ganz ehrlich bei diesen Sprüchen wünsch ich mir Karma und später eine Pflegekraft die auch nur mittlere Art und Güte leistet.

--- End quote ---

Leider aber viel zu häufig der Fall. Oder eben der Mangel an Personal - geht gar nicht. Man sieht doch, was zur Zeit alles abgeht bei den "Heranwachsenden".

SusiE:
Back to topic

Frau Faeser war wohl bei der Ampelsitzung und wird wohl diejenige gewesen sein, die später an den Verhandlungstisch kommt heute.

blanket:
Genau daran haken ja auch die Verhandlungen. Verdi will einen hohen Mindestbetrag für die EG´s 1-9, weil das auch überwiegend die Mitglieder der Gewerkschaft sind.

Die oberen EG´s 10-15 werden schon jahrelang von Verdi "vernachlässigt".

Und genau hier ist auch das Dilemma. Die Fachkräfte fehlen überwiegend in 10-15 und nicht in den unteren 1-5.

Falls es einen höheren Mindestbetrag gibt, dann werden über kurz oder lang die unteren EG´s einfach fremd vergeben, dass ist ja jetzt teilweise schon so. Hausmeister usw. werden dann einfach Fremdfirmen vergeben.

Natürlich trifft die Inflation die EG´s 1-8 etwas mehr, trotzdem sollte sich Bildung/Abschlüsse usw. auch noch lohnen. Es kann nicht sein, dass die EG´s immer mehr zusammenrücken.

Und das Beispiel mit dem Ingenieur im ÖD zur PW zeigt ja eigentlich alles.

Der ÖD bekommt dann nur noch die `Übriggebliebenen` oder niemanden mehr.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version