Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
KI im öffentlichen Dienst
BAT:
Chat GPT kennt nicht mal die übliche Datumsschreibweise in Deutschland. Wie soll es da eine Kommunikation führen?
Auf die Anfrage, ob es mir ein Bild meines Geburtsortes xy aus dem Jahr 812 malen könne, kam ein Auswuchs an Begründungen, das es nicht malen kann, statt über Wiki festzustellen, dass es diesen Ort damals noch gar nicht gab.
Auf die Anfrage, ob ich nach Machtübernahme durch Die LInke nackig dastehen würde, könnte ihr Euch sicher das Ergebnis vorstellen. ;D
Edit: und die Ausführungen im Ausgangspost mit zwei Geschlechtern ist natürlich heute diskriminierend, obwohl sie auch von NI oft genutzt wird. Aber von einer "amerikanischen" Software bin ich über Diskrimnierungselemente sehr überrascht.
FearOfTheDuck:
Zumindest in der "Medien"-Welt ist KI schon angekommen:
https://www.msn.com/de-de/sport/motorsport/einfach-nur-widerlich-zeitschrift-t%C3%A4uscht-interview-mit-michael-schumacher-vor/ar-AA1a02pd?OCID=ansmsnnews11
Opa:
--- Zitat von: Johann am 20.04.2023 16:59 ---Die allerdings aller Voraussicht nach bedeutend schlechter agieren würde als das, was es derzeit am Markt fertig trainiert gibt.
--- End quote ---
Das, was gerade am Markt ist, ist bei weitem noch nicht soweit trainiert, dass es für eindeutige, ggf. sogar rechtssichere Anwendungszwecke hinreichend sein könnte.
Darüber hinaus kann es keine „fertig trainierte“ KI geben, da die wesentliche Eigenschaft einer KI („Intelligenz“) ist, unendlich weiter zu lernen und sich zu optimieren.
Fragmon:
War SPID eine heimliche Test-/Vorgängerversion von ChatGPT?
Es gibt jedenfalls mehrere Hinweise darauf :-)
Sorry für OT.
Ich nutze Sprachmodelle wie ChatGPT privat um meine Texte ausdruckstechnisch zu verbessern bzw. adressatengerecht zu optimieren. In diesem Bereich bietet meines Erachtens dieses Modell eine enorme Zeitersparnis. Man kann die Inhalte des Textes in Stichpunkten angeben und einen Rohtext entwerfen lassen. Für individuelle Bescheide bestimmt auch sehr gut nutzbar. Auch Protokolle könnte ChatGPT sehr gut erstellen.
E15TVL:
--- Zitat von: Eukaryot am 18.04.2023 12:21 ---Eine mögliche Auswirkung von KI auf Tariflöhne, Gehälter und Beamtenbezüge könnte darin bestehen, dass durch die Automatisierung von Prozessen bestimmte Tätigkeiten, die bisher von Menschen ausgeführt wurden, nicht mehr benötigt werden. Dies könnte dazu führen, dass einige Stellen im öffentlichen Dienst wegfallen oder anders besetzt werden. In der Folge könnten sich die Gehälter und Bezüge für die verbleibenden Stellen ändern.
--- End quote ---
--- Zitat von: Eukaryot am 18.04.2023 12:21 ---Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir berücksichtigen sollten, ist die demografische Entwicklung. Wie bereits bekannt ist, gehen in den nächsten Jahren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst in Pension oder Rente. Gleichzeitig rücken geburtenschwache Jahrgänge nach, die die freiwerdenden Stellen nicht unbedingt alle besetzen können. Hier könnte der Einsatz von KI eine Chance bieten, um personelle Einsparpotenziale zu erschließen.
--- End quote ---
Die beiden Passagen halte ich zum einen für einen Widerspruch und zum anderen für kein Merkmal von "KI" sondern von Digitalisierung im Allgemeinen. Irgendwo werden Jobs durch Technik ersetzt, wo wieder andere Jobs entstehen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version