Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion

<< < (36/405) > >>

Knarfe1000:

--- Zitat von: Einigung2023 am 26.04.2023 00:50 ---
Verstehe ich das richtig, dass aus den 200€ + 5,5% am Ende 7,8% für die Beamten werden sollen?



--- End quote ---
Das wäre der nächste Oberhammer. 10 % ist das Mindeste, weil das in etwa der Erhöhung für den berühmten "Durchschnittsbeamten" entspräche. Alles darunter   >:(

Knarfe1000:

--- Zitat von: Phoenix am 26.04.2023 06:38 ---7.8% wäre eine Frechheit

Aber gut die ganzen im hD und gD haben ja permanent gegen den Sockelbetrag geschossen, kein Wunder dass es jetzt so scheiße wird

--- End quote ---
Selbst die TB in EG 15 (analog A 15/16) bekommen ca. 8,2 % mehr. 7,8 % wäre eine Sauerei und wirklich nicht mehr schönzureden.

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass man deutlich über 7,8 % gehen wird, Flurfunk hin oder her.

Unknown:

--- Zitat von: BalBund am 25.04.2023 23:40 ---BMI: Am Gesetz wird gearbeitet, allerdings kam hier schon die Frage auf, ob man nicht aufgrund der vielen Einwände in der Verbändebeteiligung nicht einfach jetzt ein kleines BBAnPVG anschieben soll und das mit AEZ & Co. auf die Zeit nach den 3 BVerfG Urteilen schieben kann. Quasi: Der Affe hat jetzt Zucker, vielleicht meckern dann nicht mehr so viele.

Ergebnis: offen
Tendenz: Die Fachebene möchte nicht weiter schieben, auch wenn handwerkliche Fehler bekannt sind, die politische Ebene hält sich alles offen

--- End quote ---
Echt absolut unglaublich und da fällt einem nichts mehr zu ein. Erinnert mich an Hessen, die können auch kein Gesetz ohne dem Beschluss vom BVerfG beschließen. So eine Unfähigkeit auf der Ebene habe ich noch nie gesehen.
Gut zu hören das sich die Führung bewußt ist, was sie da für einen Mist im Bereich der amtsangemessene Alimentation fabriziert haben. Fraglich ist nur, ob sie dieses ignorieren bis das BVerfG es grade rückt. Die Antworten

--- Zitat von: BalBund am 25.04.2023 23:40 ---Übertragung des Tarifergebnisses: Sockelbetrag wird mit allen Mitteln bekämpft werden, insbesondere auf der Fachseite, weil es noch mehr Munition für die nicht amtsangemessene Alimentation liefert. Aus den 5,5% für TB könnten nach aktueller Schätzung am Ende rund 7,8% für die Beamten werden, dies entspräche in etwa der durchschnittlich erwarteten Teuerungsrate 2023 und ignoriert die übrige Inflation völlig.

--- End quote ---
Wäre doch erst die dritte öffentliche Lüge von Nancy, wenn es lediglich 7,8 Prozent werden sollten, anstatt die 11,5 Prozent so das es im Vergleich zum Tarifvertrag passt. Warten wir es einfach ab. Viel schlimmer kann es ja kaum noch werden.

bbdhs:
7,8% - das wäre ja extrem niedrig.

Lösen wir mal:
Steigerung um 200 + 5,5% = Steigerung um 7,8%
200 + 1,05x = 1,078x --> x=8695,65

Also erst bei einem Bruttomonatssold von 8695,65€ wäre der Abschluss identisch (und danach besser) im Vergleich zu den tariflich beschäftigten... Ist das gerecht?  >:(

DeepBlue:

--- Zitat von: beamtenjeff am 26.04.2023 00:10 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 25.04.2023 23:16 ---
--- Zitat von: Einigung2023 am 25.04.2023 23:11 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 25.04.2023 22:42 ---
--- Zitat von: xap am 25.04.2023 22:24 ---Soll ich es nochmal vortanzen, damit selbst du es verstehst? Auch im Jahr 2021 wurde Besoldungsempfängern die Besoldungserhöhung ohne gesetzliche Grundlage unter Vorbehalt gewährt. Darum geht es hier seit den letzten Beiträgen, nur einer will es offenbar nicht verstehen und plappert wirres Zeug.

--- End quote ---
Sind sie so Beratungsresistent oder tuen sie so? Es wurde noch nicht mal entschieden das Besoldungsempfänger die Tariferhöhung erhalten! Frau Faser hat es gesagt man sieht eine Übernahme vor also was labbern sie von Zahlung unter Vorbehalt? Selbst davon sind wir noch weit weg und nichts anderes habe ich gesagt ! Auch das BMI Rundschreiben ändert nichts daran: es bezieht sich nicht auf Besoldungsempfänger!
Mein Gott wie kann man so Geldgeil sein! Unfassbar

Ich denke hier kann man es ganz gut nachlesen. Soweit weg wie du behauptest sind wir nicht mehr..! Und entschieden wurde es auch schon.

https://oeffentlicher-dienst-news.de/einigung-oeffentlicher-dienst-bundesbeamte-pensionaere/


--- End quote ---

--- End quote ---

🤣🤣🤣🤣🤣
 Nein es wurde noch nicht entschieden! Man hat nur die Absicht dazu verkündet und die reicht nun mal nicht zur zahlbarmachung schon gar nicht unter Vorbehalt! Wie geldgeil alle sind unfassbar und dabei müssen die Mitglieder von Verdi noch abstimmen bis zum 17.05. allein damit ist Juni als Auszahlung schon nicht mehr möglich!

--- End quote ---

Ihr habt DeppBlue gehört, bitte schraubt mal eure "Geldgeilheit" etwas runter, nur weil man hier auf einen Betrag wartet, der den einzigen "Urlaub" einer 4-Köpfen Familie ermöglicht, die Haustechnik auf Stand bringt oder gar den Kühlschrank etwas voller aussehen lässt, heißt das noch lange nicht, dass man sich hier voller Hoffnung zu einer schnellen Umsetzung in die Diskussion stürzen darf. Also bitte Funkstille bis das Gesetz da ist  :D :D :D

--- End quote ---
blabla
Klar kann man gerne diskutieren aber vor lauter Geldgeilheit sollte man schon bei den Fakten bleiben und nicht irgendeine Scheiße sich aus den Fingern saugen!
Fakt ist die Verdi Mitglieder müssen noch zustimmen! Termin 17.05. Damit fällt Juni für Beamte aus, diese erhalten ihre Zahlungen vorschüssig!
Dann muss das BMI die entsprechenden Änderungen in Gesetze packen und es muss zumindest einen Entwurf dazu geben, ohne Entwurf keine Zahlung unter Vorbehalt!
Dan muss das ganze von der BVA noch über SAP Zahlbar gemacht werden, kann dank SAP Prozessen auch nochmal verzögert werden.
Zu guter Letzt haben die Kollegen im Bundestag auch noch Sommerpause also wenn da mal im Laufe des Herbstes die Zahlung kommt kann man froh sein, wenn sie denn zu 100% für Beamte übernommen wird! keine Ahnung war ihr euch da alle so 10000% sicher seid! Also lieber erstmal mit nix rechnen und sich dann freuen wenn was kommt als andersrum!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version