Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion

<< < (146/405) > >>

Umlauf:

--- Zitat von: BB153 am 24.05.2023 09:59 ---Also bei uns (Bundesbehörde, Ressort BMI) kam heute eine Info über den Tarifabschluss und den TV Inflationsausgleich ohne das die Beamten auch nur mit einem Wort erwähnt werden.

--- End quote ---

Verständlich, da 2 verschiedene Prozesse, mit unterschiedlichen Zuständigkeiten in der D des BMI.

Bauernopfer:

--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 19:09 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 18:26 ---
--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 18:11 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 16:51 ---Bundesbeamte werden nach Gesetz bezahlt.

Allenfalls wird es, wenn man sich klar wird, dass die Einmalzahlung inhaltsgleich übertragen werden soll, eine Übereinkunft mit dem BMF geben. Damit kann die Einmalzahlung im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens unter Vorbehalt gezahlt werden.

--- End quote ---

Darum geht's ja am Ende. Ne Zahlung unter Vorbehalt. Wo ist das Problem in diesem Ministerium? (Rhetorische Frage)

--- End quote ---

Die Einigung mit dem BMF. Das hat die Kohle.

Und natürlich die Annahme des Ergebnisses. Der Punkt steht seit Donnerstag.

--- End quote ---

Sorry, aber die Einigung war zugesagt und das Ergebnis ist seit einem Monat klar. Wir schweben seit Januar in der Luft, das halbe Jahr ist quasi vorbei. Ich hab keinerlei Verständnis mehr für diese Spielchen.

--- End quote ---

Habe diesbezüglich mal eine Frage:
Die Bundestarifkommission von Verdi hatte am 11.Oktober 2022 die Forderungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen beschlossen.
Es war ja kein Geheimnis, dass der alte Tarifvertrag eine Laufzeit bis 31.12.2022 hatte.
1. Verhandlungsrunde: 24.01.2023
2. Verhandlungsrunde: 22./23.02.2023.......

Warum wird mit dem ganzen Procedere nicht früher begonnen zumal von Beginn an klar ist, dass sich das Ganze (schon wegen der Außendarstellung) über mehrere Wochen/Monate hinziehen wird mit den oben aufgezeigten Folgen für den Beamtenbereich?

DeepBlue:

--- Zitat von: Bauernopfer am 24.05.2023 12:01 ---
--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 19:09 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 18:26 ---
--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 18:11 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 16:51 ---Bundesbeamte werden nach Gesetz bezahlt.

Allenfalls wird es, wenn man sich klar wird, dass die Einmalzahlung inhaltsgleich übertragen werden soll, eine Übereinkunft mit dem BMF geben. Damit kann die Einmalzahlung im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens unter Vorbehalt gezahlt werden.

--- End quote ---

Darum geht's ja am Ende. Ne Zahlung unter Vorbehalt. Wo ist das Problem in diesem Ministerium? (Rhetorische Frage)

--- End quote ---

Die Einigung mit dem BMF. Das hat die Kohle.

Und natürlich die Annahme des Ergebnisses. Der Punkt steht seit Donnerstag.

--- End quote ---

Sorry, aber die Einigung war zugesagt und das Ergebnis ist seit einem Monat klar. Wir schweben seit Januar in der Luft, das halbe Jahr ist quasi vorbei. Ich hab keinerlei Verständnis mehr für diese Spielchen.

--- End quote ---

Habe diesbezüglich mal eine Frage:
Die Bundestarifkommission von Verdi hatte am 11.Oktober 2022 die Forderungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen beschlossen.
Es war ja kein Geheimnis, dass der alte Tarifvertrag eine Laufzeit bis 31.12.2022 hatte.
1. Verhandlungsrunde: 24.01.2023
2. Verhandlungsrunde: 22./23.02.2023.......

Warum wird mit dem ganzen Procedere nicht früher begonnen zumal von Beginn an klar ist, dass sich das Ganze (schon wegen der Außendarstellung) über mehrere Wochen/Monate hinziehen wird mit den oben aufgezeigten Folgen für den Beamtenbereich?

--- End quote ---
Späterer Beginn der Verhandlung=späterer Beginn des neuen Tarifvertrages (jetzt erst ab 2024) = dadurch Geld gespart für die AG!
So Einfach

Bauernopfer:

--- Zitat von: DeepBlue am 24.05.2023 12:12 ---
--- Zitat von: Bauernopfer am 24.05.2023 12:01 ---
--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 19:09 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 18:26 ---
--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 18:11 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 16:51 ---Bundesbeamte werden nach Gesetz bezahlt.

Allenfalls wird es, wenn man sich klar wird, dass die Einmalzahlung inhaltsgleich übertragen werden soll, eine Übereinkunft mit dem BMF geben. Damit kann die Einmalzahlung im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens unter Vorbehalt gezahlt werden.

--- End quote ---

Darum geht's ja am Ende. Ne Zahlung unter Vorbehalt. Wo ist das Problem in diesem Ministerium? (Rhetorische Frage)

--- End quote ---

Die Einigung mit dem BMF. Das hat die Kohle.

Und natürlich die Annahme des Ergebnisses. Der Punkt steht seit Donnerstag.

--- End quote ---

Sorry, aber die Einigung war zugesagt und das Ergebnis ist seit einem Monat klar. Wir schweben seit Januar in der Luft, das halbe Jahr ist quasi vorbei. Ich hab keinerlei Verständnis mehr für diese Spielchen.

--- End quote ---

Habe diesbezüglich mal eine Frage:
Die Bundestarifkommission von Verdi hatte am 11.Oktober 2022 die Forderungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen beschlossen.
Es war ja kein Geheimnis, dass der alte Tarifvertrag eine Laufzeit bis 31.12.2022 hatte.
1. Verhandlungsrunde: 24.01.2023
2. Verhandlungsrunde: 22./23.02.2023.......

Warum wird mit dem ganzen Procedere nicht früher begonnen zumal von Beginn an klar ist, dass sich das Ganze (schon wegen der Außendarstellung) über mehrere Wochen/Monate hinziehen wird mit den oben aufgezeigten Folgen für den Beamtenbereich?

--- End quote ---
Späterer Beginn der Verhandlung=späterer Beginn des neuen Tarifvertrages (jetzt erst ab 2024) = dadurch Geld gespart für die AG!
So Einfach

--- End quote ---

Schon klar. Die Frage ist, warum macht Verdi das "Spielchen" mit? Wer bestimmt die "Spielregeln"? Ist es übliches Geschäftsgebaren, Verhandlungen über einen Folgevertrag erst dann zu beginnen, wenn die Vertragsdauer des bisherigen Vertrags schon vor Wochen endete?

DeepBlue:

--- Zitat von: Bauernopfer am 24.05.2023 12:30 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 24.05.2023 12:12 ---
--- Zitat von: Bauernopfer am 24.05.2023 12:01 ---
--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 19:09 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 18:26 ---
--- Zitat von: Knecht am 22.05.2023 18:11 ---
--- Zitat von: Umlauf am 22.05.2023 16:51 ---Bundesbeamte werden nach Gesetz bezahlt.

Allenfalls wird es, wenn man sich klar wird, dass die Einmalzahlung inhaltsgleich übertragen werden soll, eine Übereinkunft mit dem BMF geben. Damit kann die Einmalzahlung im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens unter Vorbehalt gezahlt werden.

--- End quote ---

Darum geht's ja am Ende. Ne Zahlung unter Vorbehalt. Wo ist das Problem in diesem Ministerium? (Rhetorische Frage)

--- End quote ---

Die Einigung mit dem BMF. Das hat die Kohle.

Und natürlich die Annahme des Ergebnisses. Der Punkt steht seit Donnerstag.

--- End quote ---

Sorry, aber die Einigung war zugesagt und das Ergebnis ist seit einem Monat klar. Wir schweben seit Januar in der Luft, das halbe Jahr ist quasi vorbei. Ich hab keinerlei Verständnis mehr für diese Spielchen.

--- End quote ---

Habe diesbezüglich mal eine Frage:
Die Bundestarifkommission von Verdi hatte am 11.Oktober 2022 die Forderungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen beschlossen.
Es war ja kein Geheimnis, dass der alte Tarifvertrag eine Laufzeit bis 31.12.2022 hatte.
1. Verhandlungsrunde: 24.01.2023
2. Verhandlungsrunde: 22./23.02.2023.......

Warum wird mit dem ganzen Procedere nicht früher begonnen zumal von Beginn an klar ist, dass sich das Ganze (schon wegen der Außendarstellung) über mehrere Wochen/Monate hinziehen wird mit den oben aufgezeigten Folgen für den Beamtenbereich?

--- End quote ---
Späterer Beginn der Verhandlung=späterer Beginn des neuen Tarifvertrages (jetzt erst ab 2024) = dadurch Geld gespart für die AG!
So Einfach

--- End quote ---

Schon klar. Die Frage ist, warum macht Verdi das "Spielchen" mit? Wer bestimmt die "Spielregeln"? Ist es übliches Geschäftsgebaren, Verhandlungen über einen Folgevertrag erst dann zu beginnen, wenn die Vertragsdauer des bisherigen Vertrags schon vor Wochen endete?

--- End quote ---

pfff ernsthaft? Natürlich ist es nicht richtig und moralisch sehr fragwürdig und solange alles das Spiel mitmachen und alle treu in der Gewerkschaft bleiben wird sich das nicht ändern! Ehr andersrum man wird es noch mehr ausreizen!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version