Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion

<< < (17/405) > >>

Seppo84:

--- Zitat von: Rollo83 am 24.04.2023 10:27 ---
--- Zitat von: Seppo84 am 24.04.2023 09:51 ---Insgesamt habe ich mir tatsächlich etwas mehr erhofft. Aber mit A11 und der noch kommenden Amtsangemessenen Alimentation will ich mal nicht meckern.

--- End quote ---
Und was erhoffst du dir durch die amtsangemessen Allimentierung und vor allem wann ?
Ich habe noch grob 16 Jahre bis zur Pension und wette das bis dahin nicht passiert ist in Richtung amtsangemessen Allimentierung bzw. man die Geachichte irgendwie glatt bügelt ohne mehr Geld bezahlen zu müssen.

--- End quote ---

Da wird am Ende schon noch was bei rumkommen. Ich vermute auch, dass es bereits dieses Jahr im Gesetzt verankert sein wird. Da kommen die nicht drum herum. Was ich da im Entwurf insgesamt sehe ist zwar Überarbeitungswürdig aber der Zug nimmt fahr auf.

Ari31:

--- Zitat von: DeepBlue am 24.04.2023 11:26 ---
--- Zitat von: Ari31 am 24.04.2023 10:22 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 24.04.2023 10:06 ---
--- Zitat von: Knecht am 24.04.2023 09:35 ---
--- Zitat von: DeepBlue am 24.04.2023 09:33 ---
--- Zitat von: Knarfe1000 am 24.04.2023 09:24 ---
--- Zitat von: andreb am 23.04.2023 16:16 ---So liebe Nancy,

dann hau jetzt mal einen raus.

Bitte umgehend die BVA‘n anweisen, die IAP bis zum 11.05. in die Abrechnungssysteme einzupflegen, damit das Geld pünktlich Ende Mai für den Juni auf den Konten der Bezügeempfänger landet.
Kann man ja alles, vorbehaltlich der gesetzlichen Regelung, schnell und unbürokratisch veranlassen oder ?!

Es müssen keine Tabellen aktualisiert werden und so weiter und so sofort.

Also los los :)

--- End quote ---
Die SZ wird es realistisch wohl erst mit dem Juligehalt geben, frühestens.

--- End quote ---

Nö allein wegen SAP im BVA ist dies nicht so schnell möglich! Mindestens 4 Monate wird es noch dauern ehr länger

--- End quote ---

Was soll das denn mit SAP zu tun haben?

--- End quote ---

Weil dort die Auszahlung hinterlegt werden muss und daher entsprechende Zahltyp muss angelegt und durch mehrere Instanzen genehmigt werden! Wir in der Truppe haben schon mal 8 Monate auf eine Zahlung gewartet, weil diese in SAP nicht einfach hinterlegt werden konnte.

--- End quote ---

Das Problem ist nicht SAP(Das System arbeitet überwiegend in Echtzeit), sondern die Bearbeiter die immer gegen SAP arbeiten. Wenn die zuständigen Bearbeiter die Zeit, die sie nutzen um über SAP zu meckern, darein investieren würden, sich mit SAP auseinanderzusetzen, hätten wir halb so viele Probleme.

--- End quote ---

Naja trotzdem muss in SAP erstmal die Möglichkeit geschaffen werden eine Soforthilfe zu zahlen, sprich zu hinterlegen. Ohne entsprechende Pflege macht das Programm nichts und das dauert.
Sie scheinen ja von der Marine zu kommen (Ari, 31) dann sollte ihnen SAP autark was sagen und dann merken sie selber wie weit sie von Echtzeit weg sind! Aber klar sind ja immer die Menschen schuld die damit arbeiten, guter Ansatz!

--- End quote ---

Als ehemaliger Marineangehöriger ist mir das autarke System durchaus bekannt. Daher auch die Einschränkung "überwiegend Echtzeit". Was das allerdings mit der Besoldung zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Besoldung wird schließlich nicht auf den Schiffen der Marine eingestellt.
Aktuell arbeite ich täglich mit SAP. Und daher kann ich sehr wohl über die Möglichkeiten des Systems urteilen. Und ich sehe auch täglich wie man sich dagegen wehrt. Und genau deshalb suche ich den Fehler überwiegend bei den Nutzern!

PolareuD:

--- Zitat von: BWBoy am 24.04.2023 11:40 ---Bei uns ist es genau umgekehrt, da wurden sogar A13g Stellen auf A13-14 umgeschlüsselt, damit sie auch vom htD besetzt werden können.

Statt nem Endamt gtD mit nem Arsch voll Berufserfahrung hat man da jetzt Berufsanfänger htD draufsitzen, weil die höhere Qualifikation ja grundsätzlich besser ist als die Berufserfahrung. Und wenn die drei Jahr um sind und sie sich gerade halbwegs eingearbeitet haben wird gewechselt.

--- End quote ---

Off-Topic (persönliche Meinung!)
Im Bereich AIN ist der htD faktisch nicht zu gebrauchen. Gemäß PEK braucht der htD mindestens 2 Verwendungen pro Besoldungsgruppe. Eine Verwendung gilt als förderlich, wenn Sie mindestens 2 Jahre ausgeübt wurde, d.h. im htD ist alle 2-3 Jahre munteres Stühlerücken angesagt. Besser wäre es alle Referatsleiterposten als A13gZ auszubringen. So stellt man zumindest sicher, dass das Referat mit langjähriger Projekterfahrung geleitet wird. Zudem wäre es sinnvoll die Teamleiter-Rolle unterhalb der Referatsleitung als A13g auszubringen.

BWBoy:

--- Zitat von: PolareuD am 24.04.2023 12:30 ---
--- Zitat von: BWBoy am 24.04.2023 11:40 ---Bei uns ist es genau umgekehrt, da wurden sogar A13g Stellen auf A13-14 umgeschlüsselt, damit sie auch vom htD besetzt werden können.

Statt nem Endamt gtD mit nem Arsch voll Berufserfahrung hat man da jetzt Berufsanfänger htD draufsitzen, weil die höhere Qualifikation ja grundsätzlich besser ist als die Berufserfahrung. Und wenn die drei Jahr um sind und sie sich gerade halbwegs eingearbeitet haben wird gewechselt.

--- End quote ---

Off-Topic (persönliche Meinung!)
Im Bereich AIN ist der htD faktisch nicht zu gebrauchen. Gemäß PEK braucht der htD mindestens 2 Verwendungen pro Besoldungsgruppe. Eine Verwendung gilt als förderlich, wenn Sie mindestens 2 Jahre ausgeübt wurde, d.h. im htD ist alle 2-3 Jahre munteres Stühlerücken angesagt. Besser wäre es alle Referatsleiterposten als A13gZ auszubringen. So stellt man zumindest sicher, dass das Referat mit langjähriger Projekterfahrung geleitet wird. Zudem wäre es sinnvoll die Teamleiter-Rolle unterhalb der Referatsleitung als A13g auszubringen.

--- End quote ---

Da bin ich völlig bei dir. Das leidige Thema PEK ist die größte Knowhow-Vernichtungsmaschine die wir in den Behörden haben.



--- Zitat von: Ari31 am 24.04.2023 12:27 ---
Als ehemaliger Marineangehöriger ist mir das autarke System durchaus bekannt. Daher auch die Einschränkung "überwiegend Echtzeit". Was das allerdings mit der Besoldung zu tun hat erschließt sich mir nicht. Die Besoldung wird schließlich nicht auf den Schiffen der Marine eingestellt.
Aktuell arbeite ich täglich mit SAP. Und daher kann ich sehr wohl über die Möglichkeiten des Systems urteilen. Und ich sehe auch täglich wie man sich dagegen wehrt. Und genau deshalb suche ich den Fehler überwiegend bei den Nutzern!

--- End quote ---

Ich denke das Problem an SAP ist einfach, dass die Bedienung NULL intuitiv ist. Also zumindest bei den Rollen die ich so kenne. Zudem produziert es teilweise einen Haufen merkwürdiger Fehlermeldungen wo einem selbst diejenigen die täglich damit arbeiten müssen nicht sagen können was man falsch gemacht hat. Dass da irgendwann Frust aufkommt, kann ich sogar nachvollziehen. Ich persönlich hasse SASPF und versuche ihm möglichst aus dem weg zu gehen :D Dabei bin ich eigentlich durchaus softwareaffin

Knarfe1000:

--- Zitat von: Alexander79 am 24.04.2023 11:39 ---
Also in Bayern Grundschullehrer A10/11



--- End quote ---

Krass.

Hier steigen Grundschullehrer aktuell in der A 11 ein und werden im Schnitt nach ca. 4 - 5 Jahren A 12.

Um den Job attraktiver zu machen, ist eine Anhebung auf A 13 angedacht. Dafür musste man bisher Konrektor sein. Das finde ich schon eine sehr stattliche Besoldung, selbst die A 12 war in meinen Augen sehr angemessen.

Lehrer haben als einzige Beamte in RP eine gute Lobby. Und stellen ja auch die Mehrheit der Beamten generell.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version