Autor Thema: Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion  (Read 353008 times)

Bundi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 295
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1815 am: 18.09.2023 22:45 »
Es ist fast unerträglich, wie hier Vorurteile in beide Richtungen gepflegt werden. Das ist eine Frage des Charakters, aber mit Sicherheit keine der BesGrp. Habe Erfahrungen vom A5 bis zu B9 und kann bei diesen pauschalen Vorurteilen nur den Kopf schütteln. Man sollte unseren Forumskollegen Seppl einfach nicht zu ernst nehmen auch wenn seine Kommentare neben der Spur sind und sicher manchem zu weit gehen. Ignorieren ist vielleicht die bessere Option als die Diskussionen die hier losgetreten wurden.

Buschist aD

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1816 am: 18.09.2023 23:23 »
Moin,
zu Info Freitag im Bundestag:
00:35 Uhr
28
Anpassung d. Bundesbesoldung u. -versorgung 2023, 2024

Erste Beratung des von der Bundesregierung
eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für die Jahre 2023 und 2024 sowie zur Änderung weiterer dienst-rechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024)
Drucksache 20/8291

VG

wäre auch dafür ... wenn es hier weitergehen würde ...  :)

Connor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1817 am: 19.09.2023 07:35 »
Es ging nicht um Polizisten oder sonst wen, lediglich darum, dass es total überzogen und unpassend ist, von Verrat zu fabulieren, nur weil die ansich bereits beschlossene Ruhegehaltsfähigkeit erst am 29.09. den Bundesrat passiert. Nicht mehr und nicht weniger. Also hol Luft, das ist nicht gesund was du machst  ;D

Im Übrigen hat der Kollege selbst eingeräumt, dass es lediglich um einen zusätzlichen Urlaub geht und nicht um seine Existens... Bitte nächstes mal erst lesen und verstehen, dann reflektieren, nicht gleich mit 200er Puls Unsinn schreiben. Danke.

Ich weiß ja nicht, in welchem Jahrzehnt sie aufgewachsen sind. Seit den 60ern jedenfalls wurde, u.a. durch die „Neue Frankfurter Schule“ (Robert Gernhart etc.) das Wort „Verrat“ als satirische Überspitzung verwendet. So auch bei mir.

Connor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1818 am: 19.09.2023 07:46 »
Ja, ab A15 scheint man tatsächlich in seiner eigenen Hemisphäre zu leben. ::)

kann man so nicht pauschalieren ...
Meinen Chefs im hD (A15 / A 16), unter denen ich gedient habe, wäre so etwas nie über die Lippen gekommen.
... habe ich wohl Glück gehabt  8) ???

Ich kenne viele A15er, die ich schon als A10er kannte und die menschlich ok geblieben sind. Und A9, die sich damals schon als Schwein geoutet haben und im Anus des Referatsleiters lebten. Und jetzt im hD sind.

SeppelMeier

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1819 am: 19.09.2023 08:53 »
Es ging nicht um Polizisten oder sonst wen, lediglich darum, dass es total überzogen und unpassend ist, von Verrat zu fabulieren, nur weil die ansich bereits beschlossene Ruhegehaltsfähigkeit erst am 29.09. den Bundesrat passiert. Nicht mehr und nicht weniger. Also hol Luft, das ist nicht gesund was du machst  ;D

Im Übrigen hat der Kollege selbst eingeräumt, dass es lediglich um einen zusätzlichen Urlaub geht und nicht um seine Existens... Bitte nächstes mal erst lesen und verstehen, dann reflektieren, nicht gleich mit 200er Puls Unsinn schreiben. Danke.

Ich weiß ja nicht, in welchem Jahrzehnt sie aufgewachsen sind. Seit den 60ern jedenfalls wurde, u.a. durch die „Neue Frankfurter Schule“ (Robert Gernhart etc.) das Wort „Verrat“ als satirische Überspitzung verwendet. So auch bei mir.

Dann habe ich Sie in der Tat als Kind der späten 80er falsch verstanden. Sorry dafür.

Lachs und Butter waren aber ebenso satirische Überspitzungen in Richtung Pension und finanzieller Not. Im Vergleich zu Rentnern und Co ist die Pension regelmäßig so üppig, dass man sich meines Erachtens eher zufrieden zeigen sollte über die zusätzliche Ruhegehaltsfähigkeit als Anerkennung anstatt wegen eines etwas späteren Inkrafttretens Alarm zu machen. - Der dann ja wohl keiner war - Missverständnis...

Zu Schnarchnase und seiner Einstellung zu A15 + sage ich lieber nichts... Genauso zu dem Unsinn, A11er können sich keinen Lachs bei Aldi leisten, teilweise nicht mal zu Weihnachten.

Ich bin übrigens noch A10, gerade auf dem Sprung in die A11. Und das Gejappel hier, gerade mit Blick auf die gesamtgesellschaftlichen finanziellen Herausforderungen unserer Zeit, sind schon ein wenig zum Fremdschämen.

Von Rentnern, Studenten, Bürgergeldempfängern,... habe ich noch kein Forum entdeckt, in dem so hart diskutiert wird wie schlecht es einem geht... und dass, wo gerade ordentlich Geld gezahlt wurde und gute (aus meiner Sicht) weitere Anpassungen in Sicht sind.

Insofern meine Bitte: Mal links und rechts gucken, sich mal mit ukrainischen Flüchtlingen unterhalten,... das erdet einen.

Viele Grüße
Der reiche noch A10er.  8)

Schnarchnase81

  • Gast
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1820 am: 19.09.2023 09:32 »
Es ist fast unerträglich, wie hier Vorurteile in beide Richtungen gepflegt werden. Das ist eine Frage des Charakters, aber mit Sicherheit keine der BesGrp. Habe Erfahrungen vom A5 bis zu B9 und kann bei diesen pauschalen Vorurteilen nur den Kopf schütteln. Man sollte unseren Forumskollegen Seppl einfach nicht zu ernst nehmen auch wenn seine Kommentare neben der Spur sind und sicher manchem zu weit gehen. Ignorieren ist vielleicht die bessere Option als die Diskussionen die hier losgetreten wurden.

Ich möchte mich von einer Pauschalisierung auch distanzieren. Und vielleicht ist ihm gar nicht bewusst, wie das, was er geschrieben hat und was er schreibt, bei anderen ankommt. Auch deshalb musste ich mal deutliche wählen. Fakt ist: es gibt auch Beamte, bei denen es auf jeden Euro ankommt….

Schnarchnase81

  • Gast
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1821 am: 19.09.2023 09:47 »
Es ging nicht um Polizisten oder sonst wen, lediglich darum, dass es total überzogen und unpassend ist, von Verrat zu fabulieren, nur weil die ansich bereits beschlossene Ruhegehaltsfähigkeit erst am 29.09. den Bundesrat passiert. Nicht mehr und nicht weniger. Also hol Luft, das ist nicht gesund was du machst  ;D

Im Übrigen hat der Kollege selbst eingeräumt, dass es lediglich um einen zusätzlichen Urlaub geht und nicht um seine Existens... Bitte nächstes mal erst lesen und verstehen, dann reflektieren, nicht gleich mit 200er Puls Unsinn schreiben. Danke.

Ich weiß ja nicht, in welchem Jahrzehnt sie aufgewachsen sind. Seit den 60ern jedenfalls wurde, u.a. durch die „Neue Frankfurter Schule“ (Robert Gernhart etc.) das Wort „Verrat“ als satirische Überspitzung verwendet. So auch bei mir.

Dann habe ich Sie in der Tat als Kind der späten 80er falsch verstanden. Sorry dafür.

Lachs und Butter waren aber ebenso satirische Überspitzungen in Richtung Pension und finanzieller Not. Im Vergleich zu Rentnern und Co ist die Pension regelmäßig so üppig, dass man sich meines Erachtens eher zufrieden zeigen sollte über die zusätzliche Ruhegehaltsfähigkeit als Anerkennung anstatt wegen eines etwas späteren Inkrafttretens Alarm zu machen. - Der dann ja wohl keiner war - Missverständnis...

Zu Schnarchnase und seiner Einstellung zu A15 + sage ich lieber nichts... Genauso zu dem Unsinn, A11er können sich keinen Lachs bei Aldi leisten, teilweise nicht mal zu Weihnachten.

Ich bin übrigens noch A10, gerade auf dem Sprung in die A11. Und das Gejappel hier, gerade mit Blick auf die gesamtgesellschaftlichen finanziellen Herausforderungen unserer Zeit, sind schon ein wenig zum Fremdschämen.

Von Rentnern, Studenten, Bürgergeldempfängern,... habe ich noch kein Forum entdeckt, in dem so hart diskutiert wird wie schlecht es einem geht... und dass, wo gerade ordentlich Geld gezahlt wurde und gute (aus meiner Sicht) weitere Anpassungen in Sicht sind.

Insofern meine Bitte: Mal links und rechts gucken, sich mal mit ukrainischen Flüchtlingen unterhalten,... das erdet einen.

Viele Grüße
Der reiche noch A10er.  8)

Mein Papa war Bundespolizist, lange Zeit A8 und dazu Alleinverdiener! Da gab es höchstens Mal zu Weihnachten den billigen Lachs vom Aldi und auch sonst war es an jeder Stelle knapp. Und auch als er dann endlich A9 war (da war ich schon 18), schwammen wir nicht im Geld!  Also erzähl mir nix!
Zu den anderen Themen habe ich mich nicht geäußert. Mir ging es nur darum, dass die von mir zitierten Aussagen von dir  an Unverschämtheit und Respektlosigkeit kaum zu überbieten sind.

Ich bin auch A10, ich habe aber nicht vergessen, dass es Beamte gibt, die es nicht so dicke haben, obwohl auch diese ihren Dienst mit Hingabe verrichten! Ich habe übrigens mit A7 angefangen und als meine Tochter geboren wurde, musste meine Frau direkt weiter arbeiten gehen, sonst wäre es sehr knapp geworden! Daher weiß ich, wovon ich rede! Mir würde es niemals einfallen, mich so herablassend über niedrigere Besoldungsgruppen auszulassen. Auch nicht über höhere! Ich habe nicht pauschalisiert! Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass du deinem Sprech nach einer höheren Besoldungsgruppe angehören musst, wenn du der Meinung bist, 50 oder 100€ seien Peanuts. Irgendwie scheint dir der Respekt vor dem Geld zu fehlen und das sprach eher für A15 als A7.
Wenn man eine ordentliche Besoldung bekommt, sollte man trotzdem etwas Demut gegenüber niedriger besoldeten Beamten haben…und vor allem Respekt! Beides ist dir völlig abhanden gekommen!

BRUBeamter

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1822 am: 19.09.2023 10:08 »
Ich würde dem ganzen Quatsch von SeppelMeier keine weitere Aufmerksamkeit schenken.
Bin eher froh, dass nicht jeder so ein Verhalten an den Tag legt und vor allem nicht mit ihm zusammenarbeiten muss.

Am Ende ist er doch nur eine traurige und bemitleidenswerte Gestalt.

Einfach auf die Ignor-Liste setzen und das Leben geht weiter!

Gruß

BlauerJunge

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1823 am: 19.09.2023 10:33 »

Insofern meine Bitte: Mal links und rechts gucken, sich mal mit ukrainischen Flüchtlingen unterhalten,... das erdet einen.

Viele Grüße
Der reiche noch A10er.  8)

Und trotzdem, am Ende des Tages, wird Seppel die Erhöhung seiner Bezüge natürlich dankend annehmen. Hoch oben auf dem Thron der moralischen Überlegenheit, weil er sich ja nie dafür eingesetzt hat und das Leid seiner Mitbürger stets im Blick behielt.

SeppelMeier

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1824 am: 19.09.2023 11:18 »
Liebe Mitforisten,
Bitte back to topic. Ich habe mich gegenüber Connor erklärt, ihr habt mit ausreichend Unterstellungen und Herabwürdigungen reagiert und euren Frust damit abgeladen. Damit sollte das doch bis zum nächsten mal erledigt sein.

Ich vertrete weiterhin meine Gegenmeinung zu vielen Ansichten hier unter Zugrundelegung einer realitätsnahen Perspektive. Das solltet ihr in unserer Demokratie aushalten denke ich. Bis demnächst, ich muss jetzt gleich zur Schicht.

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 147
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1825 am: 21.09.2023 07:53 »
Es ging nicht um Polizisten oder sonst wen, lediglich darum, dass es total überzogen und unpassend ist, von Verrat zu fabulieren, nur weil die ansich bereits beschlossene Ruhegehaltsfähigkeit erst am 29.09. den Bundesrat passiert. Nicht mehr und nicht weniger. Also hol Luft, das ist nicht gesund was du machst  ;D

Im Übrigen hat der Kollege selbst eingeräumt, dass es lediglich um einen zusätzlichen Urlaub geht und nicht um seine Existens... Bitte nächstes mal erst lesen und verstehen, dann reflektieren, nicht gleich mit 200er Puls Unsinn schreiben. Danke.

Ich weiß ja nicht, in welchem Jahrzehnt sie aufgewachsen sind. Seit den 60ern jedenfalls wurde, u.a. durch die „Neue Frankfurter Schule“ (Robert Gernhart etc.) das Wort „Verrat“ als satirische Überspitzung verwendet. So auch bei mir.

Dann habe ich Sie in der Tat als Kind der späten 80er falsch verstanden. Sorry dafür.

Lachs und Butter waren aber ebenso satirische Überspitzungen in Richtung Pension und finanzieller Not. Im Vergleich zu Rentnern und Co ist die Pension regelmäßig so üppig, dass man sich meines Erachtens eher zufrieden zeigen sollte über die zusätzliche Ruhegehaltsfähigkeit als Anerkennung anstatt wegen eines etwas späteren Inkrafttretens Alarm zu machen. - Der dann ja wohl keiner war - Missverständnis...

Zu Schnarchnase und seiner Einstellung zu A15 + sage ich lieber nichts... Genauso zu dem Unsinn, A11er können sich keinen Lachs bei Aldi leisten, teilweise nicht mal zu Weihnachten.

Ich bin übrigens noch A10, gerade auf dem Sprung in die A11. Und das Gejappel hier, gerade mit Blick auf die gesamtgesellschaftlichen finanziellen Herausforderungen unserer Zeit, sind schon ein wenig zum Fremdschämen.

Von Rentnern, Studenten, Bürgergeldempfängern,... habe ich noch kein Forum entdeckt, in dem so hart diskutiert wird wie schlecht es einem geht... und dass, wo gerade ordentlich Geld gezahlt wurde und gute (aus meiner Sicht) weitere Anpassungen in Sicht sind.

Insofern meine Bitte: Mal links und rechts gucken, sich mal mit ukrainischen Flüchtlingen unterhalten,... das erdet einen.

Viele Grüße
Der reiche noch A10er.  8)

Mein Papa war Bundespolizist, lange Zeit A8 und dazu Alleinverdiener! Da gab es höchstens Mal zu Weihnachten den billigen Lachs vom Aldi und auch sonst war es an jeder Stelle knapp. Und auch als er dann endlich A9 war (da war ich schon 18), schwammen wir nicht im Geld!  Also erzähl mir nix!
Zu den anderen Themen habe ich mich nicht geäußert. Mir ging es nur darum, dass die von mir zitierten Aussagen von dir  an Unverschämtheit und Respektlosigkeit kaum zu überbieten sind.

Ich bin auch A10, ich habe aber nicht vergessen, dass es Beamte gibt, die es nicht so dicke haben, obwohl auch diese ihren Dienst mit Hingabe verrichten! Ich habe übrigens mit A7 angefangen und als meine Tochter geboren wurde, musste meine Frau direkt weiter arbeiten gehen, sonst wäre es sehr knapp geworden! Daher weiß ich, wovon ich rede! Mir würde es niemals einfallen, mich so herablassend über niedrigere Besoldungsgruppen auszulassen. Auch nicht über höhere! Ich habe nicht pauschalisiert! Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass du deinem Sprech nach einer höheren Besoldungsgruppe angehören musst, wenn du der Meinung bist, 50 oder 100€ seien Peanuts. Irgendwie scheint dir der Respekt vor dem Geld zu fehlen und das sprach eher für A15 als A7.
Wenn man eine ordentliche Besoldung bekommt, sollte man trotzdem etwas Demut gegenüber niedriger besoldeten Beamten haben…und vor allem Respekt! Beides ist dir völlig abhanden gekommen!


Wie lange hat Dein Papa für A9 gebraucht ?
Ich habe mit A6 angefangen und habe mit Ausbildung knapp 22 Jahre (2 Jahre Anwärter, 5 Jahre A6, 9 ½ Jahre A7, 5 Jahre A8) dafür gebraucht. Manche Kollegen in meinem Umfeld werden das nicht einmal. Wenn man A6 ist, dann denkt man, dass man mit A9 einen ganz anderen Lebensstandard haben wird 😂. Schaut man dann mal, was man netto mehr hat... Da sind es genauso viel (oder wenig) wie bereits von A7 nach A8 : ca. 150 EUR netto.
Was man dafür auf den Monat gesehen heute noch bekommt... Naja.
Die m.E. erste monetär ernst zu nehmende Beförderung ist von A9 nach A9mZ bzw. von A9 nach 10 (brutto 350 bzw 450 EUR, netto ca. 240 bzw 300 EUR). Aber das Glück mit A10(m) haben bisher nur die geschätzten Kollegen aus BaWü.

Schnarchnase81

  • Gast
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1826 am: 21.09.2023 08:25 »
Es ging nicht um Polizisten oder sonst wen, lediglich darum, dass es total überzogen und unpassend ist, von Verrat zu fabulieren, nur weil die ansich bereits beschlossene Ruhegehaltsfähigkeit erst am 29.09. den Bundesrat passiert. Nicht mehr und nicht weniger. Also hol Luft, das ist nicht gesund was du machst  ;D

Im Übrigen hat der Kollege selbst eingeräumt, dass es lediglich um einen zusätzlichen Urlaub geht und nicht um seine Existens... Bitte nächstes mal erst lesen und verstehen, dann reflektieren, nicht gleich mit 200er Puls Unsinn schreiben. Danke.

Ich weiß ja nicht, in welchem Jahrzehnt sie aufgewachsen sind. Seit den 60ern jedenfalls wurde, u.a. durch die „Neue Frankfurter Schule“ (Robert Gernhart etc.) das Wort „Verrat“ als satirische Überspitzung verwendet. So auch bei mir.

Dann habe ich Sie in der Tat als Kind der späten 80er falsch verstanden. Sorry dafür.

Lachs und Butter waren aber ebenso satirische Überspitzungen in Richtung Pension und finanzieller Not. Im Vergleich zu Rentnern und Co ist die Pension regelmäßig so üppig, dass man sich meines Erachtens eher zufrieden zeigen sollte über die zusätzliche Ruhegehaltsfähigkeit als Anerkennung anstatt wegen eines etwas späteren Inkrafttretens Alarm zu machen. - Der dann ja wohl keiner war - Missverständnis...

Zu Schnarchnase und seiner Einstellung zu A15 + sage ich lieber nichts... Genauso zu dem Unsinn, A11er können sich keinen Lachs bei Aldi leisten, teilweise nicht mal zu Weihnachten.

Ich bin übrigens noch A10, gerade auf dem Sprung in die A11. Und das Gejappel hier, gerade mit Blick auf die gesamtgesellschaftlichen finanziellen Herausforderungen unserer Zeit, sind schon ein wenig zum Fremdschämen.

Von Rentnern, Studenten, Bürgergeldempfängern,... habe ich noch kein Forum entdeckt, in dem so hart diskutiert wird wie schlecht es einem geht... und dass, wo gerade ordentlich Geld gezahlt wurde und gute (aus meiner Sicht) weitere Anpassungen in Sicht sind.

Insofern meine Bitte: Mal links und rechts gucken, sich mal mit ukrainischen Flüchtlingen unterhalten,... das erdet einen.

Viele Grüße
Der reiche noch A10er.  8)

Mein Papa war Bundespolizist, lange Zeit A8 und dazu Alleinverdiener! Da gab es höchstens Mal zu Weihnachten den billigen Lachs vom Aldi und auch sonst war es an jeder Stelle knapp. Und auch als er dann endlich A9 war (da war ich schon 18), schwammen wir nicht im Geld!  Also erzähl mir nix!
Zu den anderen Themen habe ich mich nicht geäußert. Mir ging es nur darum, dass die von mir zitierten Aussagen von dir  an Unverschämtheit und Respektlosigkeit kaum zu überbieten sind.

Ich bin auch A10, ich habe aber nicht vergessen, dass es Beamte gibt, die es nicht so dicke haben, obwohl auch diese ihren Dienst mit Hingabe verrichten! Ich habe übrigens mit A7 angefangen und als meine Tochter geboren wurde, musste meine Frau direkt weiter arbeiten gehen, sonst wäre es sehr knapp geworden! Daher weiß ich, wovon ich rede! Mir würde es niemals einfallen, mich so herablassend über niedrigere Besoldungsgruppen auszulassen. Auch nicht über höhere! Ich habe nicht pauschalisiert! Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass du deinem Sprech nach einer höheren Besoldungsgruppe angehören musst, wenn du der Meinung bist, 50 oder 100€ seien Peanuts. Irgendwie scheint dir der Respekt vor dem Geld zu fehlen und das sprach eher für A15 als A7.
Wenn man eine ordentliche Besoldung bekommt, sollte man trotzdem etwas Demut gegenüber niedriger besoldeten Beamten haben…und vor allem Respekt! Beides ist dir völlig abhanden gekommen!


Wie lange hat Dein Papa für A9 gebraucht ?
Ich habe mit A6 angefangen und habe mit Ausbildung knapp 22 Jahre (2 Jahre Anwärter, 5 Jahre A6, 9 ½ Jahre A7, 5 Jahre A8) dafür gebraucht. Manche Kollegen in meinem Umfeld werden das nicht einmal. Wenn man A6 ist, dann denkt man, dass man mit A9 einen ganz anderen Lebensstandard haben wird 😂. Schaut man dann mal, was man netto mehr hat... Da sind es genauso viel (oder wenig) wie bereits von A7 nach A8 : ca. 150 EUR netto.
Was man dafür auf den Monat gesehen heute noch bekommt... Naja.
Die m.E. erste monetär ernst zu nehmende Beförderung ist von A9 nach A9mZ bzw. von A9 nach 10 (brutto 350 bzw 450 EUR, netto ca. 240 bzw 300 EUR). Aber das Glück mit A10(m) haben bisher nur die geschätzten Kollegen aus BaWü.

Lange. Ich kann es dir nicht so genau sagen, denn als er A8 wurde war ich noch sehr klein. Ich kann ich mich ganz schwach dunkle dran erinnern, aber älter als 4 oder 5 war ich auf keinen Fall. Als würde ich sagen so 13 oder 14 Jahre.
Das „z“ hat er dann dann einige Jahre später dann auch noch bekommen, das ging dann schneller.

Jeder der mal A7(oder niedriger) war, weiß, dass 50 oder 100€ sicherlich keine Peanuts sind. Bevor diese Inflation eingesetzt hat, waren 100€ bei uns noch eine Woche essen (wir sind zu dritt). Mit anderthalb Verdienern sind wir bestimmt nicht arm, aber wir arbeiten auch viel und hart. Seppelmeier scheint das Geld ja in den Schoß zu fallen, dass er jeden Respekt vor 50€ und für niedrigere Besoldungsstufen verloren hat.

tigertom

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 147
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1827 am: 21.09.2023 08:42 »
"Das Z ging schneller"?

😂

Das ist bei uns leider nicht so.. Das bekommt man nur mit 15, 14 oder 13 Pkt.

Nachdem dem Bundes-gD ein weiterer silberner Stern gegeben wurde (A13+Z, ☆☆☆☆☆☆), wäre es einfach fair, dem mD das Gleiche zu tun (*nach Baden-Württemberg schiel')
« Last Edit: 21.09.2023 08:52 von tigertom »

Connor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1828 am: 21.09.2023 12:03 »
Soeben meine Pensionsmitteilung von der GZD erhalten. Im Oktober wird kein Inflationsausgleich gezahlt. Kein weiterer Kommentar…

Umlauf

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 422
Antw:Besoldungsrunde der Bundesbeamten 2023/2024 - Diskussion
« Antwort #1829 am: 21.09.2023 20:34 »
"Das Z ging schneller"?

😂

Das ist bei uns leider nicht so.. Das bekommt man nur mit 15, 14 oder 13 Pkt.

Nachdem dem Bundes-gD ein weiterer silberner Stern gegeben wurde (A13+Z, ☆☆☆☆☆☆), wäre es einfach fair, dem mD das Gleiche zu tun (*nach Baden-Württemberg schiel')

Das Z für die A9 und A13 ist doppelquotiert. Daher kann dass nicht Feder bekommen und etwas Glück gehört dazu. Man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.