Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[HE] Tarifverhandlungen Auswirkungen auf Beamt/innen
UnknownUser:
Guten Morgen,
das Ergebnis der Tarifverhandlungen steht nun.
So wie ich das verstehe (ich bin erst relativ frisch verbeamtet) wird das Ergebnis nicht automatisch auf hessische Beamt/innen übertragen, weil Hessen als einziges Bundesland nicht in der Tarifunion ist.
Wie und wann wird denn entschieden, ob das Ergebnis auch auf hessische Beamt/innen übertragen wird?
Und wie war es in der Vergangenheit? Wurden die Ergebnisse der Tarifverhandlungen meist übertragen oder nicht?
Meine Kolleg/innen meinten zumindest, dass hessische Beamt/innen nicht immer die gleichen Erhöhungen oder Einmalzahlungen erhalten haben und dass in der Vergangenheit deswegen viele Beamt/innen in die Nachbarbundesländer gewechselt sind... Das kann es ja eigentlich nicht sein!
Ich freue mich auf eure/Ihre Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Liebe Grüße!
Reisinger850:
die TV-ÖD Runde hat mit dem TV-L Anfang Oktober nichts zu tun. Man kann maximal erahnen, wo die Reise hingehen wird.
UnknownUser:
Ich habe mich wahrscheinlich blöd ausgedrückt. Ich meine vor allem hessische Kommunalbeamte. Der TV-L (bzw. in Hessen TV-H) hat ja nichts mit Kommunalbeamten zu tun, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bastel:
--- Zitat von: UnknownUser am 25.04.2023 14:29 ---Ich habe mich wahrscheinlich blöd ausgedrückt. Ich meine vor allem hessische Kommunalbeamte. Der TV-L (bzw. in Hessen TV-H) hat ja nichts mit Kommunalbeamten zu tun, wenn ich das richtig verstanden habe.
--- End quote ---
Hessische Kommunalbeamte haben nichts mit dem TVÖD zu tun...
Knarfe1000:
Hessen kocht seit 2004 sein eigenes Süppchen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version