Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Heizungsbetrieb ab 2024
Organisator:
Ich finde, man kann das durchaus unaufgeregt und frei von Ideologie betrachten. Aktuell haben alle eine Heizung, die sich in der Regel bei einem Defekt auch reparieren lassen. Erst wenn in den nächsten Jahren ein Austausch ansteht, kann man die Alternativen betrachten.
Und über die Energienetze kann man ruhig die dafür Zuständigen bzw. die politisch zu schaffenden Rahmenbedingungen betrachten ( lassen).
Für einen selbst kann man anhand von Anschaffungs- und Betriebskosten (unter Berücksichtigung von Förderung und steigenden Kosten bei fossilen Energieträgern) sich einen Überblick verschaffen.
BAT:
Es würde vielleicht eine konkrete Vorgabe an die Gemeinde gehören, schnellstens zu schauen, wo eine Wärmenetz sinnvoll betrieben werden kann.
Meine Heizung ist 22 Jahre. ::)
MoinMoin:
--- Zitat von: Keeper83 am 25.04.2023 15:00 ---
--- Zitat von: BAT am 25.04.2023 14:53 ---Vielleicht können wir hier noch mal die Diskussion zur Erneuerung von Heizungen ab 2024 bündeln.
Was denkt ihr bei Mehrparteienhäusern, bei der eine Person über 80 ist? Wäre der ganz raus aus der verpflichtenden 65 % erneuerbare Energieanlage, auch bei einer damit verbunden Sanierung des Gesamtgebäudes? Wie soll das konsistent gesetzlich geregelt werden? Wo wäre Platz für eine Wärmepumpe, wenn die Außenanlagen Sondereigentum sind?
--- End quote ---
Meinst du jetzt Eigentumswohnungen? Eine Zentralheizung für das Gesamte Gebäude? Jede Wohnung einzeln?
[...]
Auf dem Dach ev.?
--- End quote ---
Da wo eine Gasetagenwohnung ist, kann theoretisch (Baurecht, Denkmalschutz,...) jederzeit eine LWP eingebaut werden. Dann haben wir eine Fassadenbild wie im Süden, nur nicht Klimaanlage, sondern LWP.
Und da wo Zentral, muss man halt bisserl Rohre verlegen und nen Platz finden.
(Oder wieder Nachtspeicheröfen einbauen. :)
Hauptsach "CO2 Neutral)
Effizient? ist wurscht.
Forschung4u:
Weiß jemand, ob es irgendwelche staatlichen Garantien für Wärmestromtarife geben wird?
Herbert Meyer:
--- Zitat von: Forschung4u am 26.04.2023 07:53 ---Weiß jemand, ob es irgendwelche staatlichen Garantien für Wärmestromtarife geben wird?
--- End quote ---
Also ich bin mit den 172 Seiten GEG-Novelle-Kabinettsentwurf noch nicht vollständig durch, bisher ist mir aber keine Passage aufgefallen, die irgendwelche Garantien verspricht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version