Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (32/143) > >>

Fugazi:
Zur sog. Wärmewende des Habeck-Graichen Clans, meine teils sarkastischen Ausführungen:

- Wärmepumpenstrom aus Kohle und Gas ist so als würde man Wasserstoff mit Gasstrom produzieren, um damit Brennstoffzellen zu betreiben. Strom aus Kernkraft ist böse in Deutschland, außer dieser kommt aus Frankreich oder der Schweiz.

- Selbst wenn der Strom da wäre, würden es die Netze im Lastbetrieb nicht aushalten. Sprich, fast ganz Deutschland muss aufgerissen werden um belastbare Stromkabel zu verlegen (s. Vonovia).

- Im Winter kommen wir mit Sonne und Wind (dem sog. Flatterstrom) zu gar nichts - gleichzeitig will man aber auch noch aus der Kohle aussteigen. Und wiederum soll noch die E-Mobilität forciert werden.

- Heute wurde verlautbart, man wolle für Sozialschwächere bis zu 80 % der Umrüstungskosten übernehmen. Wer bezahlt das am Ende? Natürlich der Steuerzahler. Zudem wird das nächste Bürokratiemonster aus dem Boden gehoben.

Das Klima wird mit diesen Maßnahmen, sofern man es überhaupt schafft umzusetzen, nicht "geschützt" oder gar gerettet. Die Umweltkosten allein schon wegen der Sanierungen und der Produktion der WP werden vollständig außen vor gelassen. Von den fehlenden Fachkräften mal ganz abgesehen.
Der Welt und dem Klima wird es egal sein, ob Deutschland seine 2 % Anteil am weltweiten CO2 Ausstoß reduziert oder gar vervierfacht. 2 % von 0,04 % CO2 Anteil in der Atmosphäre = 0,0008 %. China lacht sich derweilen tot über uns dumme Europäer.

Wir haben eine Wärmepumpe, da das Haus eben so gekauft wurde. Wir haben sogar eine unnütze Wallbox. Fühle ich mich damit sicher? Nein. Vielleicht dürfen wir die WP ja auch bald austauschen weil irgendwelche Gase drin enthalten sind, die nach EU Norm Dingsbums verboten sind. Es muss schließlich alles dafür getan werden, damit sich Eigentum nicht mehr lohnt.

MoinMoin:
China investiert mehr in erneuerbaren Energien als man glauben kann.
irgendwo mal gehört, dass sie pro Jahr mehr dort fördern als USA die letzten 20Jahre.
Die sind halt pragmatisch und nicht dogmatisch unterwegs.
und müssen sich nicht mit nörglern und zauderen rumschlagen.

Und wenn die jetzt initiierten Panikkäufe sind nur ein Sponsoring fürs Handwerk.
Und der imaginäre Wertverlust der Häuser war auch vorher schon da, ob er jetzt auch im Preis sich manifestiert sei dahingestellt.
Da regiert weiterhin der Markt.
Ein Haus ist soviel Wert wie man einen Käufer findet.

Bastel:
Und wer baut jede Menge Kohle- und Atomkraftwerke?

MoinMoin:

--- Zitat von: Bastel am 06.05.2023 12:50 ---Und wer baut jede Menge Kohle- und Atomkraftwerke?

--- End quote ---
Eben diese Pragmatiker die sich Tot lachen.
Und nicht dogmatisch handeln.

BAT:

--- Zitat von: clarion am 05.05.2023 14:22 ---Was ist denn  natürlicher Marktverlust? Beispielsweise Verknappung beim Bauland, weil es demnächst in den Fachbehörden kaum noch Fachpersonal gibt? Oder Verteurung durch Anstieg des Mindestlohn, der Spargel und Erdbeeren auf einmal so teuer macht,  dass ganz plötzlich keiner mehr kaufen will? Oder absolut freche Preissteigerungen durch den Krieg? Freie Marktwirtschaft gibt es in Deutschland nicht,

--- End quote ---

Es gibt viele Sachen, abseits der Heizungen, die für teurere Produkte sorgen. Wäre schön, wenn man sich da mal zurücknimmt. Nehmen wir mal die PKW, da sind ja für die Zulassung schon so viele Sachen gesetzlich vorgeschrieben, dass sich Kleinwagen im Portfolio nicht mehr rechnen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version