Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Heizungsbetrieb ab 2024

<< < (36/143) > >>

Herbert Meyer:

--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 14:04 ---Wenn ich hier so lese, bekomme ich den Eindruck, dass der Klimawandel sehr plötzlich gekommen ist. Die CO2-Emmissionen völlig o.k. sind und Eure Kinder (ich habe Gott-sei-Dank keine) paradiesischen Zeiten entgegen gehen.

Btw. "Eigentum verpflichtet" und nicht "der andere soll machen, aber nicht so, dass es mich trifft"

--- End quote ---

Würden Habecks ursprüngliche Pläne durchkommen, müsste ich meine Immobilie laut Energieeffizienzberater innerhalb kürzester Zeit für 200.000 Euro umrüsten (und wahrscheinlich zusätzliche Strafzahlungen einrechnen, da weder Handwerker noch Material verfügbar sind). Nach dieser Investition hätte ich dann eine Wärmepumpe verbaut, die sich bei unserem regionalen Strommix noch bis zum Tag X aus einer Kombination von Öl- und Gas speist. Wie exakt würde sich dies nun positiv auf das Klima auswirken?

Die deutsche Gebäudewärme besitzt an den weltweiten CO2-Emissionen einen Anteil von 0,6 Prozent. Ich bin durchaus bereit, an der Reduktion dieser 0,6 Prozent zu arbeiten - aber dann bitte an realistischen Zielen und Zeitplänen ausgerichtet, und nicht an diesem politischen Wolkenkuckucksheim, das nichts außer Chaos, Enteignung und Armut bringt.

Schmitti:

--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 14:40 ---Noch sind 1,4 Milliarden Chinesen weit von dem rohstofffressenden, energieverschwendenden und zumüllendem Lebensstandard von 83 Mio. Deutschen weit weg.
--- End quote ---
...und bei Statista findet man dann: Energiebedingte CO2-Emissionen pro Kopf weltweit nach ausgewählten Ländern im Jahr 2021
China: 8,05
Deutschland: 8,09
Oder auch: Größte Länder nach Anteil am weltweiten CO2-Ausstoß im Jahr 2021
China: 30,9%
Deutschland: 1,82%

Also wo sind die 1,4 Mrd. Chinesen von uns 83 Mio Deutschen nun "weit weg"? Klimawandel und CO2-Emmissionen hattest du oben in die Runde geworfen.

MoinMoin:

--- Zitat von: Bastel am 11.05.2023 14:30 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 14:04 ---Wenn ich hier so lese, bekomme ich den Eindruck, dass der Klimawandel sehr plötzlich gekommen ist. Die CO2-Emmissionen völlig o.k. sind und Eure Kinder (ich habe Gott-sei-Dank keine) paradiesischen Zeiten entgegen gehen.

--- End quote ---

Klimawandel gibt es schon immer. Wenn es so schlimm wäre, würden die Chinesen (welche i.d.R. langfristig Denken) nicht so viele Kohlekraftwerke bauen.

--- End quote ---
Naja, die haben keine Hemmungen oder Problem damit, diese Backup Kraftwerke von heute auf morgen auszuschalten.
Haben sie ja mit ihren Mopeds auch gemacht 😂
Frei nach dem Motto, haben ist besser als brauchen.

MoinMoin:

--- Zitat von: Herbert Meyer am 11.05.2023 14:58 ---
--- Zitat von: Faunus am 11.05.2023 14:04 ---Wenn ich hier so lese, bekomme ich den Eindruck, dass der Klimawandel sehr plötzlich gekommen ist. Die CO2-Emmissionen völlig o.k. sind und Eure Kinder (ich habe Gott-sei-Dank keine) paradiesischen Zeiten entgegen gehen.

Btw. "Eigentum verpflichtet" und nicht "der andere soll machen, aber nicht so, dass es mich trifft"

--- End quote ---

Würden Habecks ursprüngliche Pläne durchkommen, müsste ich meine Immobilie laut Energieeffizienzberater innerhalb kürzester Zeit für 200.000 Euro umrüsten (und wahrscheinlich zusätzliche Strafzahlungen einrechnen, da weder Handwerker noch Material verfügbar sind). Nach dieser Investition hätte ich dann eine Wärmepumpe verbaut, die sich bei unserem regionalen Strommix noch bis zum Tag X aus einer Kombination von Öl- und Gas speist. Wie exakt würde sich dies nun positiv auf das Klima auswirken?

Die deutsche Gebäudewärme besitzt an den weltweiten CO2-Emissionen einen Anteil von 0,6 Prozent. Ich bin durchaus bereit, an der Reduktion dieser 0,6 Prozent zu arbeiten - aber dann bitte an realistischen Zielen und Zeitplänen ausgerichtet, und nicht an diesem politischen Wolkenkuckucksheim, das nichts außer Chaos, Enteignung und Armut bringt.

--- End quote ---
Was haben eigentlich die Dänen da anders gemacht?
Keine Enteignung, kein Chaos, keine Armut und trotzdem Gas verboten für heimische Wärme.
Das ist der Weg.

Alien1973:
Danke Schmitti...

damit produziert China ca. 20x soviel CO2 als Deutschland, ist halt den 1,4 Millionen Chinesen zu verdanken....  :o

Ich bin auch bereit was für die Umwelt zu tun, habe deswegen vor 20 Jahren ein Niedrigenergiehaus KFW60 gebaut. Wenn ich hier nun eine Wärmepumpe einbauen würde, dann würde sich für das Klima erst mal gar nix ändern. In meinem Geldbeutel wäre allerdings weniger zum Einkaufen, da sich meine Heizkosten von momentan 140€ im Monat  (Gas) auf ca. 300€ im Monat (Wärmepumpe) verdoppeln würden. Da sind Kosten für einen Umbau noch gar nicht dabei, das ist rein der Verbrauch!

Klar, Gas wird noch teurer werden. Aber das wird der Strom auch.....  :o

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version